markus-xm 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Hallo, wenn wir uns von außen (per Remoteverbindung zum Small Business server verbinden) bekommen wir mit dem Remotedesktop nur Zugriff auf den SBS Server nicht auf die Clients im LAN. 1. Programm "Verbindung mit Small Business Server herstellen" runterladen. 2. Verbindung herstellen. 3. Remotedesktop öffnen ... geht wie gesagt nur beim Server selbst nicht zu den Clients. Die sind definitiv auch eingeschaltet. Intern im LAN klappt der Remotedesktop zu den Clients. ?? Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Poison Nuke 10 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Wie sieht das Netzwerk aus? Ist vllt NAT oder sowas dazwischen? Oder eine Firewall? Ist der SBS gleichzeitig als Router konfiguriert oder ist er nur Teil eines größeren Netzes? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 27. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Hi, wenn ich das richtig verstanden habe wird über eine externe IP-Adresse, die per Portweiterleitung auf die interne IP-Adresse des SBS zeigt, per Remotedesktop zugegriffen, richtig? Die Lösung hier zu wäre, um auch auf die Clients zugreifen zu können und so dass das ganze dann auch gesichert abläuft => VPN! Zitieren Link zu diesem Kommentar
markus-xm 10 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2008 Hallo, der SBS fungiert auch als Router. Wir greifen von außen über eine DynDNS Adresse auf den SBS zu. Wir stellen die Verbindung mit dem Samllbusiness Verbindungsmanager her. Das ist dann eine verschlüsselte Verbindung (VPN) ? Diese zusätzliche Verbinfung wird auch als Netzwerkverbindung am zugreifenden externen Client als Netzwerkverbindung angezeigt. Außerdem ist auch ein problemloser Zugriff von Outlook auch den SBS Exchange möglich. Nur der Remotedesktop ist leider wie gesagt nur zu dem SBS möglich. Es ist möglich die LAN IP des SBS vom REmoteclient aus zu pingen. Die lokalen IPs von anderen Rechnern können aber nicht gepingt werden. Wie als ob der SBS die Pakete nicht im internen Netz weiterleitet. Was wäre nötig um den SBS entsprechend zu konfigurieren. Beim dem Internetverbindungsassistenten der die SBS Firewall konfiguriert haben wir unter anderem Remotedesktop angewählt ... ? Was kann das noch sein ? Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stonehedge 12 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 habt ihr ICMP aktiviert in der Firewall? leider blicke ich nicht so ganz durch, weil der text komisch formuliert ist^^ du kannst also vom sbs aus die anderen rechner im sbs-lan nicht anpingen? oder von deinem pc mit dem du den sbs übernimmst? weil das wäre ja logisch, denn die internen lan-ips sind ja logischerweise keine öffentlich registrierten ips Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 Wenn eine VPN-Verbindung zum SBS hergestellt werden kann, dann ist der externe Client quasi im internen Netzwerk. Wenn die Firewalleinstellungen der internen den Zugriff erlauben und je nach Konfiguration auch den SBS als Default Gateway haben, dann sollte das klappen. Welcher Adressbereich wird den Remote-Clients zugewiesen ? Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Remoteclients bei bestehender Verbindung und von einem internen Client ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Poison Nuke 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 haben die Clients im internen Netz öffentliche IPs und arbeitet der SBS als richtiger Router oder läuft NAT? Im letzteren Fall kann das pingen eh nie funktionieren, weil du von außen die Clients ja nicht direkt adressieren kannst, die kommen zwar raus, aber keiner kommt rein...weshalb man NAT ja schon eine große Schutzfunktion bieten kann. Da hilft halt nur VPN oder du verbindest dich per RD auf den Server und machst doch einen erneuten RD auf...so mach ich es aktuell, weil ich bekomm VPN auf meinem WS03 irgendwie nicht so recht zum laufen :X Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 29. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2008 Da hilft halt nur VPN oder du verbindest dich per RD auf den Server und machst doch einen erneuten RD auf...so mach ich es aktuell, weil ich bekomm VPN auf meinem WS03 irgendwie nicht so recht zum laufen :X Naja, da würde ich mir lieber die Mühe machen und ein VPN konfigurieren bzw. mich damit ordentlich auseinander setzen, da dies doch einiges mehr an Komfortabilität mit sich bringt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Poison Nuke 10 Geschrieben 29. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2008 Naja, wenn das zu verbindende private Netz das eines Clusters ist, dann gibt es da drin eh nicht viel zu tun :X :D aber ich bin gerade dabei, VPN erfolglos einzurichten...siehe mein aktueller Thread 2K3 - WS03 -> bei Einrichtung von VPN ist dieser nicht mehr erreichbar - MCSEboard.de MCSE Forum Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.