passt 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 Hallo allerseits, ich habe einen Windows Server 2003 mit installierten Trend Micro Client Server Messaging Security for SMB 3.6. Diesen möchte ich auf die Version 5.x (Worry-Free Business Security – Advanced) updaten. Leider ist inzwischen das Laufwerk, auf dem Trend Micro installiert ist, ziemlich voll. Gibt es einen Trick wie ich den TM Server auf ein anderes Laufwerk umziehen kann? Oder sollte ich so vorgehen: - den TM komplett deinstallieren - und auf das neue Laufwerk neu installieren - anschließend alle Clients suchen und hinzufügen. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
aschinnerl 10 Geschrieben 28. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2008 Soweit ich das weiß bleibt dir nur eine Möglichkeit, deinstallieren und installieren. Ich bin mir aber nicht sicher ob er bei Update nicht nach einem neuen Pfad fragt. Ansonsten würde ich einmal die TM Hotline anrufen, sind sehr kompetent. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 29. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2008 Also zuerst einmal: Du musst deinstallieren und dann neu installieren. Führt kein Weg dran vorbei... Aber... Du kannst einfach in der ofcscan.ini folgende Werte entnehmen: 1. Master_DomainName 2. Master_DomainPort 3. Master_SSLPort (Nur wenn du vorher SSL aktiviert hattest) 4. Client_LocalServer_Port Wähle dann eine angepasste Installation. Verwende die oben angegebenen Werte dabei und die Clients sollten sich nach dem Start des TMListen Dienstes automatisch wieder am Server melden. Leider musst du dann die Settings (Scheduled Scan usw.) neu machen. Aber die Clients sind zumindest vorhanden. Funktioniert einwandfrei. Beachte aber, dass du dies nur innerhalb einer Sprachversion machen kannst (Deutsch --> Deutsch, Englisch --> Englisch). Von Deutsch auf Englisch geht derzeit noch nicht. Wir haben das getestet. Scheint mit WFBS 5.1 zwar zu laufen, aber wenn der Client einmal deinstalliert werden muss, gibt es Probleme. Wenn du von Deutsch auf Englisch umsteigen willst, ist der sicherste Weg eine komplette Deinstallation und Neuinstallation. Ich würde dir auch die englische Version empfehlen, da du dort die Neuerungen (Patches und neue Versionen) im Normalfall zwei bis drei Monate früher bekommst. WFBS 5.1 (mit Unterstützung für Windows Server 2008 und Exchange 2007) ist z.B. in Englisch schon draußen, aber noch nicht in Deutsch (Da erst Anfang Februar 2009). WFBS 5.1 unterstützt außerdem schon Windows 2008 SBS und Windows 2008 EBS. Ich hatte früher auch die deutsche Version verwendet, hab dann aber einmal alles runter geschmissen und die Englische neu installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2008 Hm, ich habe inzwischen einen Kompromis gefunden. Den Messaging Security Agent (Virenscanner des MS Exchange) habe ich auf einem anderen Laufwerk installiert. Die anderen Teilbereiche lasse ich erst einmal so stehen und beobachte wieviel Platz die einnehmen werden. Damit komme ich zu anderen Fragen. So wie es aussieht wird der Spam nicht mehr im lokalen Spam-Mail-Ordner des Users abgelegt. Während des Updates habe ich gelesen, dass jetzt der Junk-Email-Ordner von Outlook verwendet wird. Ebenso ist im Security Center auch "Quarantine message to user's spam folder" konfiguriert. Aber komischerweise kommt kein Spam an. Wo kann ich erkennen, was mit dem Spam passiert? Mit der neuen Version gibt auch neue "Security Protection" Optionen. Unter anderem "IM content filtering". Ich würde diese Option gerne abschalten. Wo finde ich im Security Center die Option, um dies abzuschalten? Da ich die Firewall von TM am Client nicht nutzen will, habe ich sie im Security Center deaktiviert. Sie ist aber als Dienst am Client installiert. Gibt es keine Möglichkeit sie grundsätzlich zu deinstallieren oder reicht es den Dienst zu deaktivieren? Ist das überhaupt sinnvoll? Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2008 Also einen Teil kann ich dir so aus dem Stehgreif beantworten: So wie es aussieht wird der Spam nicht mehr im lokalen Spam-Mail-Ordner des Users abgelegt. Während des Updates habe ich gelesen, dass jetzt der Junk-Email-Ordner von Outlook verwendet wird. Ebenso ist im Security Center auch "Quarantine message to user's spam folder" konfiguriert. Aber komischerweise kommt kein Spam an. Wo kann ich erkennen, was mit dem Spam passiert? Du hast den Spam-Mail-Ordner noch unter Exchange 2000. Bei Exchange 2007 hast du nur noch den Junk-Mail-Ordner. Bei Exchange 2003 hast du die Wahl zwischen den Beiden Optionen. Wenn du wissen willst, was damit passiert, wärde ich ggf. mal den Anti-Spam-Bericht der Live-Status-Seite anschauen. Sollte eigentlich darin stehen. Mit der neuen Version gibt auch neue "Security Protection" Optionen. Unter anderem "IM content filtering". Ich würde diese Option gerne abschalten. Wo finde ich im Security Center die Option, um dies abzuschalten? Das "IM content filtering" ist normalerweise deaktiviert. Wenn die Option bei dir aktiviert ist, kannst du sie hier abschalten: Security Dashboard --> Preferences --> Global Settings --> Dort musst du unter Desktop/Server einfach die Einträge entfernen. Es gibt keinen Schalter dafür, aber ohne Einträge ist der Filter deaktiviert. Da ich die Firewall von TM am Client nicht nutzen will, habe ich sie im Security Center deaktiviert. Sie ist aber als Dienst am Client installiert. Gibt es keine Möglichkeit sie grundsätzlich zu deinstallieren oder reicht es den Dienst zu deaktivieren? Ist das überhaupt sinnvoll? Das geht hier leider nicht. Die Firewall kann nicht komplett deaktiviert werden. Der Treiber läuft leider immer. Bei OSCE 8.0 hingegen gibt es da eine Option. Diese ist aber in WFBS nicht vorhanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2008 Vielen Dank für deine Antwort, Tobi72. Arbeitest du bei/für TrendMicro? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2008 Ja, ich arbeite bei TM. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 dass ist dann doch mal eine sehr kompetente Hilfe, Immer gut sowas zu wissen, und danke für die Infos mit der englischen Version, denn dann werde ich demnächst auch nur noch die einsetzen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 dass ist dann doch mal eine sehr kompetente Hilfe, Immer gut sowas zu wissen, und danke für die Infos mit der englischen Version, denn dann werde ich demnächst auch nur noch die einsetzen.... Beachte dabei aber, dass der Umstieg von z.B. Deutsch auf Englisch nun wohl funktionieren soll, aber Probleme bereiten kann. Wir haben es hier getestet und es gab zumindest hinterher Probleme mit der Deinstallation von Clients. Allerdings war dies auch nur ein Kurzzeittest und es ist mir nicht bekannt, ob noch andere Probleme auftreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Beachte dabei aber, dass der Umstieg von z.B. Deutsch auf Englisch nun wohl funktionieren soll, aber Probleme bereiten kann. Wir haben es hier getestet und es gab zumindest hinterher Probleme mit der Deinstallation von Clients. Allerdings war dies auch nur ein Kurzzeittest und es ist mir nicht bekannt, ob noch andere Probleme auftreten. Hallo, ich meinte auch bei weiteren Neuinstallationen von WFB, da werde ich dann die englische vorziehen.... danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Was passiert eigentlich, wenn ich in Outlook die Junk-Mail-Option bisher noch nicht aktiviert habe. Wo legt der TM dann den Spam ab? IM content filtering lässt sich in den Preferences der Live Status Oberfläche nicht abstellen. Ich kann dort nur Begriffe hinzufügen, die geblockt werden sollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Was passiert eigentlich, wenn ich in Outlook die Junk-Mail-Option bisher noch nicht aktiviert habe. Wo legt der TM dann den Spam ab? Dann werden die verworfen. IM content filtering lässt sich in den Preferences der Live Status Oberfläche nicht abstellen. Ich kann dort nur Begriffe hinzufügen, die geblockt werden sollen. Leider gibt es keine Möglichkeit, das komplett abzustellen. Aber wenn keine Begriffe angegeben sind, wird natärlich auch kein Begriff gefiltert. Leider gibt es keinen expliziten Schalter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Dann werden die verworfen. Hm, das finde ich aber schlecht. Ich kann am TM für Anti-Spam (Content Scanning) "Quarantine message to server-side spam folder" einstellen. Ist dann damit der Junk-E-Mail-Ordner des Administrators gemeint? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Nein, das ist dann in dem Ordner abgelegt, der unter: Quarantine --> Directory angegeben ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2008 Bevor ich jetzt hier weiterhin Fragen stelle, lese ich mir erst einmal den Administrator's Guide des Worry-Free Business Security Advanced durch. Es gibt doch schon einige Veränderungen bzgl. der alten 3.6er Version. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.