Poison Nuke 10 Geschrieben 30. November 2008 Autor Melden Geschrieben 30. November 2008 Viel kann man ja nicht auswählen...VPN zum Arbeitsplatz, dann geb ich die URL zu dem VPN Server ein, den Namen dafür, Username und Passwort und das wars ja auch schon, was man einstellen kann :Y Zitieren
IThome 10 Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Ich kann das problemlos speichern ... Zitieren
Poison Nuke 10 Geschrieben 30. November 2008 Autor Melden Geschrieben 30. November 2008 ich liebe Vista...... :D Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Hmm, ich weiß nicht was auf dem VPN-Server eingestellt ist, aber Tatsache ist, das Windows Vista nur noch als Verschlüsselung MS-CHAP V2 aktzeptiert, nicht mehr MS-CHAP V1. Und wenn Du auf dem Server die V1 nur aktiv hast ist das ein Problem. Zitieren
Poison Nuke 10 Geschrieben 30. November 2008 Autor Melden Geschrieben 30. November 2008 ne, haken bei CHAP2 ist gesetzt: Zitieren
IThome 10 Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Hm, ich denke nicht, dass das am VPN-Server liegt, da Du ja die Verbindung schon nicht speichern kannst. Ist die Vista Version aktuell ? Zitieren
Poison Nuke 10 Geschrieben 30. November 2008 Autor Melden Geschrieben 30. November 2008 noch ohne SP1, aber mit Updates bis dahin. Aber ich glaube doch nicht, dass es vor SP1 noch nicht ging. Ist ja nicht so, das VPN selten genutzt wird oder so. Beim SP1 geisterte mir eher der Gedanke "do not change a running" System im Hinterkopf rum...bin froh, das es einigermaßen läuft das System :D wenn alles nichts hilft, werd ich es aber mal doch installieren. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Das würde ich auf jeden Fall machen, das Verhalten ist schon sehr merkwürdig ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.