DJ-Silver 10 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem: wir haben einen SBS 2003 und einen W2003 Std. beide machen DNS und Wins und SBS macht noch DHCP. wir hatten bis dato einen Router für alles, da aber die leitung sehr beschränkt ist haben wir eine zweite bestellt. Nun war meine idee: Server und VPN über eine leitung laufen zu lassen und alles andere über eine neue Leitung. alle Clients haben also als Gateway den Router eingetragen, der neu ist und kein VPN macht. Wenn ich nun aber per VPN mich zu dem Router verbinde und versuche per RDP oder ping einen rechner im netz zu erreichen so bekomme ich keine antwort. Wenn ich aber im DHCP wieder den VPN Router als gateway eintrage so kann ich wieder alles machen. Vom prinziep her ja logisch. Aber wie kann ich es einrichten, dass die PCs den einfachen Router nur fürs surfen verwenden und VPN dennoch über den Router läuft? Server IP 192.168.0.240 Server IP 192.168.0.241 R3000 IP 192.168.0.254 VPN Gateway IP 192.168.0.253 soll fürs internet genutzt werden. Client IP z.b 192.168.0.34 Gruss Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Welchen VPN-Client nutzt Du? Wenn Du den windows-eigenen Client nimmst, dann schau Dir mal dessen erweiterte TCPIP-Eigenschaften an. Ist dort 'Standardgateway im Remote-Netzwerk' aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
DJ-Silver 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo, benutze funkwerke NCP Client. wie gesagt problem ist nur da wenn ich das andere Gateway einsetzte bei den Clients im Unternehmen. Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Dann konfiguriere auf dem neuen Gateway eine Route zu den Adressen, die den VPN-Clients zugewiesen wird über den VPN-Router. Beispiel: Die VPN-Clients bekommen die Adressen 192.168.100.1 - 192.168.100.10 zugewiesen. Dann konfigurierst Du auf der 192.168.0.253 (das Default Gateway aller Hosts) eine Route in das 192.168.100.0/24 Netz erreichbar über die 192.168.0.254 ... Ich würde dafür aber lieber eine Appliance benutzen, die "Policy based Routing" unterstützt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.