Insendius 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Hi Leute ich hab mal wieder ein Problem und hoffe ihr könnt mir da helfen :) Unser Chef hat sich überlegt, dass wir uns Sharepoint zulegen und nun liegt es an mir, die "abgespeckte" Version zu testen... Läuft auch alles soweit gut, bis auf ein paar kleine Dinge die n paar Kollegen "unbedingt":rolleyes: brauchen... · Kalenderübergreifende Terminierung (also das man n Kalender für nen Kunden anlegt, wo dieser dann seine Daten reinschreibt und diese dann in unserem Kalender auch eingetragen werden) · Neues Anlegen von Wiki Inhalten (Kapiteln). Die Eingabe soll über eine Word Funktion gehen (keine Eingabe vom html Code) danke schonmal im vorraus :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
TimoWH 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Das mit der "Kalenderübergreifenden Terminierung" geht nicht ohne den Sharepoint Designer und Programmierkenntnisse. Die Wiki Inhalte kann man doch bequem mit dem vorhandenen WYSIWYG Editor bearbeiten ohne HTML Kenntnisse. Wüsste nicht wie man da etwas mit Word verknüpfen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Insendius 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 WYSIWYG Editor? kenn ich nich sry wie genau geht des? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TimoWH 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Wenn du im erstellten Wiki oben rechts auf bearbeiten gehst dann wird der WYSIWYG (WYSIWYG ? Wikipedia) Editor von Sharepoint gestartet. Damit kannst du ohne HTML Kenntnisse alle Formatierungen etc vornehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Insendius 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 mhm.... also bei mir is da dann trotzdem alles in html angezeigt: ----- <div class=ExternalClass6FFAC5F568894698A23E26098001A27A><div><strong><font size=3>Willkommen auf der Wiki-Website!</font></strong><br> Klicken Sie oben auf dieser Seite auf <b>Bearbeiten</b>, um anzufangen und dieser Seite Inhalt hinzuzufügen. Oder klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellstart auf <b>Verwendung dieser Wiki-Website</b>, um mehr über Wiki-Websites zu erfahren.<br> <br> <strong>Was ist eine Wiki-Website?</strong><br><br> <i>Wikiwiki</i> bedeutet auf Hawaiianisch 'schnell'. Eine Wiki-Website ist eine Website, auf der Benutzer auf einfache Weise beliebige Seiten bearbeiten können. Die Website wächst, indem vorhandene Seiten miteinander verknüpft werden oder Hyperlinks zu neuen Seiten erstellt werden. Wenn ein Benutzer einen Hyperlink zu einer nicht erstellten Seite findet, kann er dem Hyperlink folgen und die Seite erstellen.</div> <br> In Geschäftsumgebungen stellt eine Wiki-Website eine wartungsarme Möglichkeit bereit, um Wissen aufzuzeichnen. Informationen, die in der Regel in E-Mail-Nachrichten weitergegeben, in Unterhaltungen auf dem Gang ausgetauscht oder auf Papier festgehalten werden, können stattdessen mit ähnlichen Informationen auf einer Wiki-Website erfasst werden.<br> <br> Andere Beispiele für die Verwendung von Wiki-Websites sind die Sammlung von Ideen, die Zusammenarbeit an Entwürfen, das Erstellen einer Anleitung, das Zusammenstellen von Daten, das Nachverfolgen von Call Center-Informationen und das Erstellen eines Sachwörterbuches.</div></div> ---- kann des vll. daran liegen, das wir noch ne abgespeckte version verwenden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TimoWH 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Hast du WSS 3.0 mit SP1 installiert? Das ist eigentlich Standard mäßig angestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Insendius 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2008 danke hat sich schon geklärt, hatte Sharepoint die ganze Zeit mit Firefox geöffnet.... des mag Sharepoint nicht :) mit IE7 hats dann auch einwandfrei funktioniert trotzdem danke :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.