Theweber 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Hallo zusammen, wir haben hier folgendes Problem. Auf einen SBS 2003 läuft FritzFax. Die abholung funktioniert auch gut nur ist es so , das immer wenn es Klingelt, jemand zum Server läuft und sich die Faxe anschaut. Ist ja nicht Sinn der Sache. Also E-Mailweiterleitung einrichten. Nur wenn ich die E-Mail Adresse eingebe passiert nix. es pp kurz ein Fenter auf wo angeblich die email versand wird und fertig. 1) Kennt das jemand und wei rat 2) Muss ich auf den SBS 2003 Express einrichten als Mail Cleint das das geht und wie kann ich Express einrichten das er die mail auf einen Bestimmten User sendet und nicht über das I-Net die E_Mail erst raus schickt und wer anderes Sie wieder mit den Exchange abruft? Ich hoffe es kann wer helfen . Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Wieso immer rennen, ein rdp kann dir manchen gang ersparen ;) Kannst nicht den internen Fax-Server nehmen, damit ist eine Mailweiterleitung oder ablegen im öffentlichen Ordner kein Problem Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Theweber 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 Leider gab es mit den Internen Fax Server Probleme und mit FritzFax geht alles. Und ob ich rdp nehme oder 5 Meter laufe. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2008 vielleicht hilft dir ja dies ein wenig weiter http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/faxe-fritz-fax-per-email-weiterleiten-63821.html oder dies hier, ein wenig weiter unten Fritzfon auf Exchange Server Problem wegen mapi.dll - administrator grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Theweber 10 Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2008 Vielen Dank für den 2 post da bin ich schon ein Stück weiter gekommen. Aller ding verstehe ich nicht die Lösung. Bei der automatischen Weiterleitung kommt der Fehler von FritzMail: Mapi Initialisierungsfehler: keine kompatible Version von MS Outlook installiert. Hier der Eintrag in der Log-Datei: [15:20:20] (BEGINN) ------------------------------------------------------------------- [15:20:20] (DBASE) FON-Datenbank. Datensatz: 27 [15:20:20] (DBASE) Öffnen der Datenbank C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Fritz!\Fon\FRITZFON.DBF [15:20:20] (Kennwort) [15:20:20] (Adresse) info@xyz.de [15:20:20] (Betreff) Sprachmitteilung von xxxxxxxxx [15:20:20] (Text) Sprachmitteilung von Rufnummer xxxxxxxxx am 05.01.2007 um 15:19:46 Uhr erhalten. [15:20:20] (Anhang) C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\FRITZ!\Fon\01050010.wav [15:20:20] (Format) WAV [15:20:31] (XMAPI) MAPI Initialisierungsfehler: keine kompatible Version von MS Outlook installiert. [15:20:31] (ENDE) --------------------------------------------------------------------- Was bedeutet das XMAPI wohl? Gruß Andreas antwortenmit Zitat Anmeldung erforderlich! Bitte melden Sie sich erst mit Ihrem Nicknamen und Passwort an. Nickname Passwort merken? WRhein schreibt am 05.01.2007 um 19:59:24 Uhr: Hallo Andreas, bei dem Ersten Mail-Weiterleitung bist du nach deinem Mail-Programm gefragt worden (Outlook / Outlook Express), hast du da OE eingerichter gehabt? Wenn nein, dann kann ich dir zwar nicht sagen wie man den Dialog mauell aufrufen kann, aber bei mir kamm der Dialog wieder nach dem ich Fritz!fon und die Daten im User Profile gelöscht und FritzFon neu Installiert hatte. Mein log sieht so aus. [09:40:16] (BEGINN) ------------------------------------------------------------------- [09:40:16] (DBASE) FON-Datenbank. Datensatz: 8 [09:40:16] (DBASE) Öffnen der Datenbank C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Fritz!\Fon\FRITZFON.DBF [09:40:16] (Kennwort) [09:40:16] (Adresse) wrhein@csbr.de [09:40:16] (Betreff) Sprachmitteilung von 00625177716 [09:40:16] (Text) Sprachmitteilung von Rufnummer 00625177716 am 05.01.2007 um 09:39:37 Uhr erhalten. [09:40:16] (Anhang) C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\FRITZ!\Fon\01050004.wav [09:40:16] (Format) OGG [09:40:16] (MAPI) GetProcAddress(MAPILogon)... [09:40:16] (MAILSEND) memset(message)... [09:40:17] (CONVERT) C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\FRITZ!\Fon\01050004.ogg [09:40:17] (CONVERT) Konvertierung erfolgreich [09:40:17] (MAILSEND) memset(message.lpFiles)... [09:40:17] (MAPI) SendMail()... [09:40:19] (MAPI) ErrorCode 0 [09:40:19] (MAILSEND) Email wurde versandt. [09:40:19] (MAILSEND) delete message... [09:40:19] (MAILSEND) message deleted [09:40:19] (ENDE) --------------------------------------------------------------------- Gruß Wolfgang antwortenmit Zitat Anmeldung erforderlich! Bitte melden Sie sich erst mit Ihrem Nicknamen und Passwort an. Nickname Passwort merken? Andres schreibt am 07.02.2007 um 15:04:28 Uhr: Hallo Wolfgang, sind ein paar Tage vergangen, aber bin erst diese Woche wieder zurück und konnte erfolgreich Fritz!Fon mit AB und eMail-Weiterleitung in Betrieb nehmen. Nach dem ich wie Du geschrieben hast manuell gelöscht (Fritz!Fon und die Daten im User Profil) und wieder installiert hatte lief alles. Besten Dank! Gruß Andreas Kann wir wer auf die Sprünge helfen?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2008 Vielen Dank für den 2 post da bin ich schon ein Stück weiter gekommen.Aller ding verstehe ich nicht die Lösung. Kann wir wer auf die Sprünge helfen?? Hallo Theweber Lass das :D:D Ich kann Dir als Lösung nur vorschlagen, etwas anderes als die in FritzFax integrierte Mail-Weiterleitung der Faxe zu nutzen. Dieses Modul möchte einen Mapi-Client (wie z.B. Outlook) auf dem Server haben. Allerdings vertragen sich Exchange-Server (SBS mit installiertem Exchange ist so einer) und ein weiterer Mapi-Client nicht. Hier steht wieso: Microsoft unterstützt nicht die Installation von Exchange Server-Komponenten und Outlook auf dem gleichen Computer Deshalb wäre es besser, du würdest dich mit anderen Fax-to-Mail Varianten beschäftigen (SBS-Faxserver, MFG mit Fax-/Mailweiterleitung, richtiger Faxserver). Dann kannst Du auch gleich über eine andere ISDN-Karte als die passive FritzCard im Server nachdenken. Diese dort zu nutzen ist nicht sehr sinnvoll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.