Aehrfoordt 11 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo, Ich möchte mir einen "Server" bauen. Er wird nur für mich sein und möglicherweise auch mal den einen oder anderen Gast beherrbergen. Meine Eigenen Daten und Programme werden darauf laufen und ich will so mehr Routine mit dem Server 2008 bekommen. Meine Frage zielt Hauptsächlich auf das Festplattensystem ab. Ich will maximale Performance und möglichst wenig Flaschenhälse. Zur Zeit läuft auf der Kiste Win XP aber da alles auf einer Platte läuft ist es doch teilweise recht langsam. Nutzen: Terminaldienste werden eine Rolle spielen und Clipinc (so es auf dem Server läuft) zur Aufzeichnung von Internetradio. Clipinc denke ich braucht eine Platte, da es viele Daten bewegt und Fragmentierung verursacht. SQL Server wäre ein Thema, wenn ich gelernt habe, wie man den replizieren kann. Dann hätte ich den Datenbestand meiner Firma auch auf meinem Heimserver. Spiegeln wollte ich nicht, sondern lieber Acronis Images zur Sicherung nutzen. Dafür stehen USB Festplatten zur Verfügung. (320 GB, + ein Gehäuse um eine IDE Platte USB technisch zu nutzen. Der sicherungswürdige Umfang an Daten wird sicherlich auf den USB Platten Platz finden, da die Multimedia Daten aus dem Internet nicht gesichert werden sollen. Vorhandene Hardware: Intel P4 Rechner von Fusi mit 3.2 GHz HT 2 GB Ram (mehr geht nicht) SATA Raid 0 und 1 Onboard und Controller wäre zur Not auch da Der Rechner unterstützt Sata und IDE Platten. Festplatten : 2 x 750 GB Seagate SATA (identisch) 1x 300 GB IDE, 1x 400 GB IDE, Optional: 80 GB SATA, 160 GB IDE, vorhanden 3 Platten bekomm ich rein ohne Das Optische Laufwerk auszubauen ein USB Brenner wäre zur Not auch da. Also max 4 Platten hätten im Gehäuse Platz. Vorhandene Software: MS Actionpack, Tobit David Zehn NFR, Organice CRM, GFI NFR Suite, F-Secure Enterprise Suite und bissl Kleinkram. Ich will auf dem Teil nen 2008er Server installieren und so Praktische Erfahrungen damit sammeln. Es soll aber für meine eigenen Zwecke auch eine Weile laufen und das Festplattensystem so durchdacht sein, dass es nicht mit der Zeit zu langsam wird. Nachts wird heruntergefahren. Früh automatisch gestartet. Meine Idee: OS und Programme auf die 300er IDE, eine kleine Partition 5 GB am Anfang für Auslagerungsdatei. Was kann man auf dieser Platte noch speichern oder Installieren, ohne das OS zu verlangsamen? Oder sollte man es dabei belassen und nichts weiter darauf speichern? Tobit David würde sich da vielleicht anbieten, oder sollte das lieber auf eine eigene Platte? Welche Vorschläge habt Ihr also um mit den genannten Mitteln das Optimum zu erreichen? Bitte keine Beiträge ala kauf Dir nen richtigen Server :-) Ich weiß wie Server aussehen und würde sowas nicht für Kunden bauen. Bisher rennt Win XP auf dem Rechner und wird schon jetzt so genutzt als sei er Server also kann er auch einer werden :-) nen weiteren PC und nen Laptop als Client habe ich auch noch. beide haben ähnliche Ausstattungen (2 GB, 3 GHz, Centrino 1.6) Mit XP nutze ich bereits sehr intensiv Webdienste, Dateizugriffe, Mail und Fax (David) und den Remotedesktop Ich bitte um Vorschläge wie ich die Platten einrichten soll (Raid0 ja nein, wie Partitionieren für welche Aufgaben. mfg Aehrfoord PS sorry für den langen Text :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2008 mehr Routine mit dem Server 2008 bekommen. Meine Frage zielt Hauptsächlich auf das Festplattensystem ab. Ich will maximale Performance und möglichst wenig Flaschenhälse. Zur Zeit läuft auf der Kiste Win XP aber da alles auf einer Platte läuft ist es doch teilweise recht langsam. Und du glaubst, dass es schneller wird wenn du Windows 2008 und andere Partitionierung verwendest? Ich bezweifle es. Spiegeln wollte ich nicht, sondern lieber Acronis Images zur Sicherung nutzen. Datensicherheit/-verfügbarkeit ist aber was anderes als Datensicherung. Dafür stehen USB Festplatten zur Verfügung. (320 GB, + ein Gehäuse um eine IDE Platte USB technisch zu nutzen. Ich dachte es geht um Performance? ;) Vorhandene Hardware: Intel P4 Rechner von Fusi mit 3.2 GHz HT 2 GB Ram (mehr geht nicht) SATA Raid 0 und 1 Onboard und Controller wäre zur Not auch da Der Rechner unterstützt Sata und IDE Platten. Festplatten : 2 x 750 GB Seagate SATA (identisch) 1x 300 GB IDE, 1x 400 GB IDE, Optional: 80 GB SATA, 160 GB IDE, vorhanden 3 Platten bekomm ich rein ohne Das Optische Laufwerk auszubauen ein USB Brenner wäre zur Not auch da. Also max 4 Platten hätten im Gehäuse Platz. Also ich würde sagen installier auf einer Platte deinen W2k8 Server und den Rest verteilst du. Ich kenne deine Streaming Daten nicht, aber ich würde mal behaupten, dass die eher weniger relevant sind als du denkst. MS Actionpack, Tobit David Zehn NFR, Organice CRM, GFI NFR Suite, F-Secure Enterprise Suite und bissl Kleinkram. Und Tobit David läuft auf W2k8? Weile laufen und das Festplattensystem so durchdacht sein, dass es nicht mit der Zeit zu langsam wird. Hmm wie wärs denn einfach mit richtiger Hardware die für sowas gedacht ist? Wenn es dir bei W2k8 nur ums Kennenlernen geht, kann man das auf einen Testsystem sicher sinnvoller lernen. Meine Idee: OS und Programme auf die 300er IDE, eine kleine Partition 5 GB am Anfang für Auslagerungsdatei. Wers mag. Ich halte persönlich davon nicht viel. Aber ich muß auch normalerweise nicht aufpassen, dass mir mein Pagefile den Server ausbremst. ;) Welche Vorschläge habt Ihr also um mit den genannten Mitteln das Optimum zu erreichen? Dein System ist unabhängig von deiner Konfig immer gleich schnell oder langsam. Die paar Optimierungen die man da veranstalten kann sollten kaum ins Gewicht fallen (rein subjektiv :)) Ich bitte um Vorschläge wie ich die Platten einrichten soll (Raid0 ja nein, wie Partitionieren für welche Aufgaben. Wenn dir Raid 0 nicht zu riskant für deine Daten ist, dann ist das sicher die einfachste Möglichkeit aus deinem System Performance zu holen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aehrfoordt 11 Geschrieben 5. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 >Und du glaubst, dass es schneller wird wenn du Windows 2008 und andere >Partitionierung verwendest? Ich bezweifle es. ich glaube nicht dass der Server schneller ist als XP aber ich mache mir eben die Gedanken um die richtige Festplattennutzung weil er schneller sein könnte als wenn ich mir keine darum mache. >Datensicherheit/-verfügbarkeit ist aber was anderes als Datensicherung. Das ist mir klar, ich wollte es nur erwähnt haben, damit klar ist dass 2 physilalische Platten auch als solche genutzt werden können. (keine Spiegelung) >Ich dachte es geht um Performance? Bei der Sicherung hat er Zeit, wenn gesichert wird darf er auch mal eine Nacht laufen :-) >Also ich würde sagen installier auf einer Platte deinen W2k8 Server und den Rest verteilst du. Ich kenne deine Streaming Daten nicht, aber ich würde mal behaupten, dass die eher weniger relevant sind als du denkst. Danke für den Tip, so ähnlich hatte ich es auch gedacht, ich hatte halt nur überlegt ob Auslagerungsdatei usw auf einer Extra Platte was bringt. Unter XP scheint es zumindest gar nix zu bringen, derzeit liegt die Auslagerungsdatei einsam auf der 80er Platte. >Und Tobit David läuft auf W2k8? Nicht Supportet aber versuchen wollte ich es. Es soll User geben, bei denen es bereits unter 2008 läuft. >Wers mag. Ich halte persönlich davon nicht viel. Aber ich muß auch normalerweise nicht aufpassen, dass mir mein Pagefile den Server ausbremst. Ich meinte mit der Hardware täte das Sinn machen, bei einer richtigen Serverkonfiguration (Hardware) muss es sicherlich nicht sein, aber das Ding steht ja auch in meiner Wohnstube :-) Danke erstmal Für Deine Antworten, hat schon ein Stück weitergeholfen. mfg Aehrfoordt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.