StefanWe 14 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Guten Morgen, setze bei einem Kunden Backup Exec 12 ein. Der Hauptserver SBS2003 wird erfolgreich damit gesichert. Nun ist beim 2. Server Win 2003 Standard das Datensicherungslaufwerk hochgegangen. Vorher wurde dieser Server mit NT Backup auf ein REV Laufwerk gesichert. Habe nun für den Kunden einen Remote Agent für BackupExec gekauft. Remote Agent auf dem Win 2003 Standard installiert und den SBS2003 angegeben, wo die Daten bereitgestellt werden sollen. Remote Lizenz ist beim BackupExec eingetragen. Wenn ich nun aber in meinem Datensicherungsauftrag unter bevorzugte Ressourcen gucke und den 2003 Standard auswähle, bekomme ich die Fehlermeldung, das auf diesen nicht zugegriffen werden kann. Ich habe aber überprüft, BackupExec sieht, das auf dem 2003 Standard der Remote Dienst aktiv ist. Also die Anmeldeinformationen überprüft. Alles richtig. Aber ich kann mir die Dateien auf dem Win 2003 Standard mit dem Remote Agend nicht ansehen. Was habe ich falsch gemacht, oder muss ich BackupExec auch nochmal auf dem Win 2003 Standard installieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Disceptator 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Sieht mir so aus, als das der Backup Agent Service entweder nicht läuft oder mit einer Anmeldung, die nicht genug Rechte für das andere System hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Start den Remote-Agent auf dem WS03 System mit -debug (kannst du in services.msc machen). Danach, schaue dir die RAWS-Debug Logs an - dort sollte stehen welche Rechte ihm fehlen (meistens "Als Batch anmelden o.ä"). Meine Vermutung: Du hast im SBS den Account unqualifiziert angegeben ("Administrator" anstelle von "MYDOMAIN\Administrator") und hast als lokalen Administrator dasselbe Passwort wie beim Domain-Admin - dann versucht er sich als lokaler Admin beim WS03 anzumelden, was zu Problemen führen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 6. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2008 Habe den Remote Agent nun als Domäne\Administrator gestartet. Und die Anmeldedaten dementsprechend auch richtig gesetzt. Aber ich kann keine Verbindung zum Remote Agent herstellen. Im Debug Log vom Remote Agent steht folgendes: [3100] 12/06/08 10:06:34 NrdsAdvertiserThread: no purge is pending. [3100] 12/06/08 10:06:34 NrdsAdvertiserThread: negative (purge) advertisement cycle complete. Waiting 5 minutes before advertising again. [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: advertisement cycle started. [1844] 12/06/08 10:11:29 Informational: Restrict Anonymous Support is enabled [1844] 12/06/08 10:11:29 creating DLE for local machine [1844] 12/06/08 10:11:29 EnumClusterDLEs: Could not opening cluster : [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: EnumSelfDLE for file system 7 returned 0(0x0) and 1 DLEs [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: Nrds Message Len : 139. [1844] 12/06/08 10:11:29 RMAN_EnumSelfDLE: AgentConfig GetOracleDBNames returned error. If Oracle Agent is installed, please run AgentConfig. [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: EnumSelfDLE for file system 14 returned 0(0x0) and 0 DLEs [1844] 12/06/08 10:11:29 evFileSystem::EV_EnumSelfDLE: [1844] 12/06/08 10:11:29 evFileSystem::RefreshTopology() [1844] 12/06/08 10:11:29 CEvServices::GetEVInstallPath : Could not find EV registry key. [1844] 12/06/08 10:11:29 CEvServices::GetEVInstallPath : Probably EV is not installed on this machine. [1844] 12/06/08 10:11:29 This EV version is not supported by Backup Exec. [1844] 12/06/08 10:11:29 evFileSystem::RefreshTopology: Failed while requesting XML. [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: EnumSelfDLE for file system 37 returned 1(0x1) and 0 DLEs [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: EnumSelfDLE for file system 39 returned 0(0x0) and 0 DLEs [1844] 12/06/08 10:11:29 ConnectToServerEndPoint: dest=192.168.1.202, service=6101 [1844] 12/06/08 10:11:29 CreateConnection type=0 on socket 1132 via BESocket OK [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: send of ser2003ver02.Kroemker.local type 7 subtype 2 to target=192.168.1.202 port=6101 succeeded [1844] 12/06/08 10:11:29 @@@@@@@MyCloseSocket called with sockfd = 1132(0x46c) retval = 0 [1844] 12/06/08 10:11:29 NrdsAdvertiserThread: advertisement cycle complete. Waiting 5 minutes before advertising again. [3100] 12/06/08 10:11:34 NrdsAdvertiserThread: negative (purge) advertisement cycle started. [3100] 12/06/08 10:11:34 NrdsAdvertiserThread: no purge is pending. [3100] 12/06/08 10:11:34 NrdsAdvertiserThread: negative (purge) advertisement cycle complete. Waiting 5 minutes before advertising again. [3236] 12/06/08 10:12:29 ndmpRun: Control connection accepted : connection established between end-points 192.168.1.201:10000 and 192.168.1.202:17365 [3660] 12/06/08 10:12:29 ndmp_readit: Caught message on closed connection. Socket 0x46c len 0x0 [3660] 12/06/08 10:12:29 ndmp_readit: ErrorCode :: 0 : [3660] 12/06/08 10:12:29 @@@@@@@MyCloseSocket called with sockfd = 1132(0x46c) retval = 0 da steht ebenfalls drin, das eine verbindung zwischen 192.168.1.201 ( dies ist der remote agent ) und der 202 ( der BackupExec Server) hergestellt wurde. Also ist ja eigentlich alles in ordnung. nur was klappt dort nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2008 ich habe nun noch die bereitstellungszeit auf 5 Minuten gesetzt. Leider brachte dies auch kein Erfolg. Der Backup Exec Server kann die Informationen am RemoteAgent nicht abfragen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
qmaestroq 10 Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2008 Guten Abend, wirklich mal ein dummer Hinweis, aber hast du den betroffenen Server mal durchgestartet? Ich habe bei meiner BackupExec 12.5 einen ähnlichen Fehler gehabt, bei mir wurde auf einem Server das Laufwerk D:\ in der Sicherungsauswahl nicht mehr angezeigt. Nach dem Boot alles wieder ok. Hast du den aktuellen Patch-Stand von Backup Exec? Gruß qmaestroq Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Guten Abend, ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter. Ich habe den Server neugestartet. die Anmeldeinformationen überprüft. Alles in Ordnung. Reicht es wirklich aus, auf dem Remote Server nur den Remote Agent zu installieren? Muss dort wirklich nicht zusätzlich noch Backup Exec installiert werden ? Ich weiß nicht mehr weiter :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
funkmasta 10 Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Reicht es wirklich aus, auf dem Remote Server nur den Remote Agent zu installieren? Muss dort wirklich nicht zusätzlich noch Backup Exec installiert werden? Frage 1: Ja Frage 2: Nein Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 Aus unerklärlichen Gründen funktioniert es nun. Habe den Remote Agent nochmal komplett über die Systemsteuerrung gelöscht. Dann vom BackupExec den Remote Agent auf dem anderen Server remote installiert und nun läuft es einwandfrei. Danke für die Mühe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.