jimmyone 15 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage... Und zwar habe ich einen Server, welcher der DC ist. Es gibt keine BDCs. Bei der Firemengröße nicht nötig. Allerdings scheint unser DNS sowas von kaputt zu sein. Die Rechner werden nicht mehr eingetragen, das Log gibt Fehler in der Richtung aus. Weil es eh eine neue Hardware gibt wollte ich den DC gleich neuinstallieren, allerdings das ADS nicht verlieren. Lediglich DNS sollte hierbei neu aufgespielt werden. Die Frage ist halt, wie ich hier am besten vorgehe. Ich wollte erst einmal alle Rollen während der Neuinstallation auf eine VM bringen, damit der DC wenigstens noch verfügbar ist. Nach der Installation auf der neuen Hardware sollen alle Rollen auf den neuen Server übertragen werden. Der alte soll dann BDC spielen. Die frage ist nur, was ich mache ich mit dem DNS Dienst... Ich weiß auch nicht, was da passiert ist. Warum er diese Fehler macht. An DNS wurde seit der Installation nichts gemacht. Die Reverse Zone wird gar nicht gefüllt, die Forward Zone nur manchmal... Vielleicht wisst ihr ja was dazu. Grüße Jimmy Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Moin, Es gibt keine BDCs. Bei der Firemengröße nicht nötig. BDCs gibt es in AD ohnehin nicht. Wie groß ist denn die Firma? Die Rechner werden nicht mehr eingetragen, das Log gibt Fehler in der Richtung aus. Hier wäre es jetzt interessant, welche Fehler denn gemeldet werden. Weil es eh eine neue Hardware gibt wollte ich den DC gleich neuinstallieren OK. Du installierst also den neuen DC als zusätzlichen DC in die Domäne und stufst ggf. den alten herunter. Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Lediglich DNS sollte hierbei neu aufgespielt werden. Das geht so ohne Weiteres nicht. Wird aber auch nicht nötig sein Die Frage ist halt, wie ich hier am besten vorgehe. Das hängt davon ab, welche Fehler du denn konkret hast. Das DNS wird nicht "kaputt" sein, sondern nur Konfigurationsfehler haben. Die kann man ja beheben. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Und wenn du noch die Fehlermeldungen des DNS, dcdiag und netdiag postest. Kann man das Problem auch noch lösen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Und ohne DNS wird das Austauschen des DC unmöglich . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo DNS AD integriert? infos sind schon bisschen mager... Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
qmaestroq 10 Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2008 Hi, Es gibt keine BDCs. Bei der Firemengröße nicht nötig. Für die Firma vielleicht nicht, für dich wäre es aber vielleicht Gold wert gewesen :-) Aber wie gesagt, ein paar mehr Infos und es kann dir geholfen werden... Gruß qmaestroq Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2008 Für die Firma vielleicht nicht, für dich wäre es aber vielleicht Gold wert gewesen :-) Bei einem DNS-Fehler? Etwas weit hergeholt... @jimmyone Die Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll würden mich auch interessieren. Aber falls du DNS-technisch immer noch von vorne anfangen möchtest: How to reinstall a dynamic DNS Active Directory-integrated zone Falls du statische Einträge hast, dann solltest du dir die natürlkich vorher notieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.