werdennsonst100 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Einen schönen guten Tag Allerseits! Eines vorweg. Ich habe lange versucht mein Problem zu lösen. Ich bin keiner der schnell mal andere beschäftigt bevor er selber sucht. Ich krieg's einfach nicht auf die Reihe. Meine Umgebung: SBS2003 noch in einer Testumgebung. 4 XP-Clients Eine globale Mailadresse info@name.xx Jeder hat auch eine persönliche Adresse, gebildet aus dem Anmeldenamen. Ich kann mich mit dem Usernamen anmelden, Emails verschicken und empfangen. Wie gesagt noch in der Testumgebung. Als erstes habe ich eine neue Verteilergruppe angelegt und die User hinzugefügt. Funktioniert soweit. Nun mein Problem: Wenn ich e-mails versende wird immer die persönliche als Absender verwendet. Ich kann natürlich als "Von" die Verteilerliste auswählen. Das ist aber keine Dauerlösung. Dann hab ich einen eigenen User "Info" angelegt und die eine autom. Weiterleitung eingerichtet. Dann im Outlook ein zusätzliches Postfach (Info) hinzugefügt. Wieder der gleiche Effekt. Es muß doch möglich sein die globale Mailadresse (info@...) als Standardabsender zu definieren und nur auf Bedarf die persönliche auszuwählen.:confused: Hat da jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
basstscho 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Hey, ich würde da in Outlook einfach ein zweites Konto anlegen (mit der Emailadresse info@...) und dieses als Standard definieren. Emails trudeln dann über das personenspezifische ein, versendet wird über das Info... Grüße Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo. Es muß doch möglich sein die globale Mailadresse (info@...) als Standardabsender zu definieren Naja, bei 2 oder 3 Usern mag das noch gehen. Bei 50 oder > 1000 Usern (auch für diese Useranzahl ist der Exchange gedacht) werden sich bei einer E-Mail Adresse gewissen Probleme ergeben ;) Denke nur einmal daran, wenn in deinem Unternehmen alle Mitarbeiter den gleichen Namen hätten ;) Den Workaround den basstscho empfiehlt, habe ich hier einmal beschrieben - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/feld-74578.html LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 6. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2008 Hey, ich würde da in Outlook einfach ein zweites Konto anlegen (mit der Emailadresse info@...) und dieses als Standard definieren. Emails trudeln dann über das personenspezifische ein, versendet wird über das Info... Grüße Johannes Danke für deinen Vorschlag. Kannst du mir das etwas genauer beschreiben? Soll ich ein neues Konto vom Exchange hinzufügen oder meinst du ein echtes eigenes Konto. Ich kann ja keinen neuen User am SBS anlegen mit der Adresse info@... oder? Das wird er wohl nicht zulassen. Den gibt es ja schon als Verteilergruppe. Irgendwie steh ich am Schlauch.:confused: – Hallo. Naja, bei 2 oder 3 Usern mag das noch gehen. Bei 50 oder > 1000 Usern (auch für diese Useranzahl ist der Exchange gedacht) werden sich bei einer E-Mail Adresse gewissen Probleme ergeben ;) Denke nur einmal daran, wenn in deinem Unternehmen alle Mitarbeiter den gleichen Namen hätten ;) Den Workaround den basstscho empfiehlt, habe ich hier einmal beschrieben - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/feld-74578.html LG Günther Danke, dass werde ich mal genauer ansehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Einen schönen guten Tag! Ich habe das ganze nach dem empfohlenen Workaround konfiguriert. Nun kann ich intern (innerhalb Exchange) mit dem "dummy-konto" versenden. Emfangen kann ich auch von extern. Zumindest mit einem SMTP Toll da ich noch in der Testumgebung bin. Das geschieht ja über die Verteilergruppe. Aber ich komme nicht raus mit dem Dummy. Mit dem Konto des Users funktioniert es vom gleichen Outlook. Mir ist der Weg nach draussen nicht ganz klar. bitte um hilfe vielen dank!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo. - welche E-Mail Adresse hast du beim SMTP / POP3 Konto eingetagen? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo! info@name.at Also jene mit der ich senden will.Name und email-adresse. Als Anmeldenamen den dummy-user aus dem ad. SMTP und POP Server die IP des SBS. Die authentifizierung geschieht doch durch den exchange, oder? Ich hab im AD den user ohne passwort angelegt. Eigentlich nicht direkt im ad sondern wie im sbs üblich unter benutzer, wie alle user. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo. Also jene mit der ich senden will.Name und email-adresse.Als Anmeldenamen den dummy-user aus dem ad. SMTP und POP Server die IP des SBS. Diese Einträge passen alle. Ich hab im AD den user ohne passwort angelegt. Würde ich auf jeden Fall Mit diesen Einstellungen sollte ein Versand ohne Probleme möglich sein. Erhältst du eine Fehlermeldung, wenn du nach extern sendest? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Ja, erhalte ich. Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: office@blabla.com am 9.12.2008 14:19 550 5.7.1 Unable to relay for office@blabla.com Die Kombination aus Verteilerliste und dem Dummy sollte doch stimmen. die Verteilerliste brauche ich ja für den Empfang. Irgendwo muss der Wurm beim SMTP Versand des Exchange liegen. Was mir soeben aufgefallen ist. Ich kann auch nicht mit "Von" und dann die Verteilergruppe als Absender nach extern senden. danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hast du den die Rechte für "send as" auf der Verteilergruppe gegeben? Schau mal hier ziemlich unten: http://www.msxfaq.de/admin/sendas.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo. die Verteilerliste brauche ich ja für den Empfang. Richtig, das ist schon so ok Ich kann auch nicht mit "Von" und dann die Verteilergruppe als Absender nach extern senden. .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Ja, hab ich. Auch der dummy ist jetzt drinnen und mit "senden als" berechtigt. Hätte er nicht das Recht dafür dann bringt Outlook eine Fehlermeldung dazu. was mir einfach nicht einleuchtet, dass der angemeldete user mit seinem Kontakt senden kann. Das bedeutet doch der Connector passt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Gelöst!! War natürlich eine typische Kleinigkeit. Im Outlook beim Konto erstellen in den Erweiterten Einstellungen/Postausgangsserver "Auth. wie am Eingangsserver" aktivieren. Danke noch mal!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
werdennsonst100 10 Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 gelöscht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.