Jump to content

Reboot per GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zur Not gibt es da ein nettes Sysinternals-Tool mit dem Namen PSSHUTDOWN von Microsoft. Damit kannst du jeden Rechner zu einer bestimmten Zeit herunterfahren. Die gewünschten Rechner müssen nur in einem normalen Textfile aufgelistet sein.

 

Psshutdown -t 1:00 -r @rechner.txt -f

 

PsShutdown

 

Dazu braucht man nicht mal psshutdown (auch wenn das ein paar mehr parameter hat), sondern shutdown kann das auch. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Keine Ahnung, zur Not würd ich einfach 100 Zeilen shutdown /m \\rechnername in ne Batch schreiben. ;) Macht wahrscheinlich kaum mehr Aufwand.

 

Bye

Norbert

 

Aha. Du sagst also dass es auch mit shutdown geht aber in Wirklichkeit geht es nicht damit :suspect: Shutdown hat weder eine Zeitsteuerung - man kann nur sehr begrenzt angeben wieviele Sekunden bist zum Shutdown, aber nicht den Zeitpunkt -, noch kann man die Rechnernamen aus einer Textdatei füttern. Insgesamt macht es also schon erheblich mehr Aufwand!!!

 

350 Zeilen Shutdown in einer Batchdatei ist eine extrem schlechte Lösung gegenüber einer einzigen Zeile mit psshutdown, findest du nicht?

Geschrieben

350 Zeilen Shutdown in einer Batchdatei ist eine extrem schlechte Lösung gegenüber einer einzigen Zeile mit psshutdown, findest du nicht?

 

 

Nö, da du für psexec inputrechner.txt ja auch 350 Zeilen benötigst und ob dort dann nur der Rechnername pro Zeile steht oder der komplette Aufruf ist mir zumindest ziemlich Latte. ;) Du kannst natürlich gern psexec verwenden und ja es ist auch eine Lösung und ja der TO hat inzwischen seine Lösung gefunden.

 

Schönes WE.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

So, ich habe das nochmal nachgesehen am Testclient.

 

Zwei Dinge: Egal welche Zeit ich nun vorgebe, bei den Clients steht in den "Geplanten Tasks" immer die Nachtzeit, weshalb der Test jetzt zur Zeit nicht funktioniert. Auch egal, ob ich bei der GPO dann "das Rad" auf die andere, gewünschte Zeit eintrage.

 

Und: Die Task-Benennung erlaubt keine Punkte, also z.B. "Neustart um 200 Uhr". Am Client kann der Task aber dann umbenannt werden in "Neustart um 2.00 Uhr. Komisch.

 

Ich habe die Schlater nun so gesetzt:

/"r /f /t:300 "Geplanter Neustart des Computers" /y /c"

Dummerweise muß ja ein zeitlicher Shutdown vor dem Befehl shutdown.exe einbracht werden, also geht "at 16:20 shutdown /l /r /y /c" damit nicht.

 

TO? Bin ich damit gemeint?

 

 

Euch erstmal allen ein schönes Wochenende!

Montag geht's weiter.

 

MD

Geschrieben
Hallo Norbert!

 

Gibt es schon was dazu aus der Newsgroup?

 

Nein, aber da hab ich auch nicht geschaut. Bezweifle es aber in dem Fall. ;)

 

Letzte Tests zweigen mir, dass nur noch die a.m.-Zeiten funktionieren, nicht die vermuteten p.m. Zeiten. Funktionieren tut's aber gut,

 

Naja da du im Moment ja eh AM geplant hast ist das ja auch kein wirkliches Problem. ;) Ich bin aber noch dran.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Naja da du im Moment ja eh AM geplant hast ist das ja auch kein wirkliches Problem. ;) Ich bin aber noch dran.

 

Was mir in dem Fall auch nicht weiterhilft, da ich ja nicht weiß/sehen kann, ob ich nun zwei Uhr mittags oder nachts eingestellt habe. Ist aber nett, dass Du dran bleibst ...

Geschrieben

Hallo Norbert!

 

Oh ja, das mache ich ja. Aber dort kann ich es auch nicht sehen, da es im gleichen Zeit-Format steht wie auf dem Vista-Client in der GPMC. :D Mal geht's, mal nicht. Das ist mir dann zu unsicher. Zudem sieht man auch als Testbenutzer nicht den erstellten Task unter den geplanten Tasks, nur als Admin.

 

MD

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...