conny666 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo alle miteinander :) Ich habe momentan das Problem, dass viele Kunden demnächst einen neuen Server benötigen. Jetzt weiß ich aber leider nicht, wie die neuen Serverprodukte von Windows schon im Einsatz sind, d.h. Standard Server 2008 sowie SBS 2008. Habt ihr denn mittlerweile schon Erfahrungen gemacht? Sollte man jetzt schon auf SBS 2008 umsteigen? Oder lieber doch noch etwas warten? Wie ist so eurer Erfahrung damit? Mir geht es gerade nur um den Grundsatz :) Jetzt schon 2008 oder noch warten, und wenn ja wie lange noch? Ihr würdet mir damit wirklich sehr weiterhelfen! Danke schon mal im vorraus :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Der "normale" 2008er ist schon über ein Jahr im Einsatz und wird im Allgemeinen gelobt. Der SBS ist noch recht frisch, dürfte aber relativ ausgereift sein. Die Frage stellt sich so aber eigentlich gar nicht mehr, denn MS verkauft nur noch die neue Software. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
conny666 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo DAUjones, danke für die schnelle Antwort. Na ja, Windows 2003 Server sowie SBS 2003 R2 ist immer noch als OEM oder System Builder Version, erhältlich. Nur beim Kauf eines neuen Hardware Servers, wird die 2008èr Server Version mitverkauft. Wobei man immernoch angeben kann, ob WIN2003 oder Win2008. Soweit war jetzt mein Eindruck. Das macht ja leider gerade eben auch die Entscheidung nicht besonders leicht :) Wichtig für mich wäre zu wissen, ob jemand schon SBS 2008 im Einsatz hat. Und ob Schwierigkeiten vorhanden sind oder nicht...??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Ich habe einen SBS 2008 mittlerweile beim Kunden deployt, läuft soweit, produktive Umstellung folgt dieses Wochenende. Dank Exchange 2007 war ich auch in der Lage sämtliche, ähm, kreativen Anforderungen an den Mailflow schnell und einfach zu erfüllen. Aber: Du brauchst rechte Hardware - mindestens 8GB RAM, und genügend Spindeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo Lukas Was hast du für einen Server eingesetzt für den SBS und für wie viele User. Und was für Raid Konfigs? Denke da an einen HP ML 350 G5 mit 8 GB und 2 x Raid 1 mit 72 bzw. 146 GB Platz für 10 User. Gruss aus dem Inland:-) Tinu Zitieren Link zu diesem Kommentar
conny666 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 und es gibt soweit auch keine Schwierigkeiten mit der Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Was hast du für einen Server eingesetzt für den SBS und für wie viele User. Und was für Raid Konfigs?Denke da an einen HP ML 350 G5 mit 8 GB und 2 x Raid 1 mit 72 bzw. 146 GB Platz für 10 User. 15 User, IBM x3500 mit QC 2.66 Ghz, 10 GB RAM, 2x 147GB 2.5" in einem RAID1 für OS + Exchange Logfiles, 5x 147GB 2.5" RAID5 für Daten (inkl. Exchange), 1x Global Hotspare, RSA II, Redundant Fan + Power, LTO4 SAS Intern mit SAS HBA, Erweiterungsmöglichkeit um weitere Disks, 3 Jahre 7x24 mit Commited Service ERP läuft auf einer zweiten Maschine, der SBS ist "nur" SBS und Backupserver. Kunde wollte viel Speicherplatz + Aufrüstungsmöglichkeit :) Gruss vom Zürisee :) – und es gibt soweit auch keine Schwierigkeiten mit der Domäne? Nö, unsere Produktivumgebung läuft schon seit April/Mai auf WS 2008 (mit ein paar Ausnahmen *grr*, ein paar Hersteller bestehen noch auf WS03), keine Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 ich denke ein wesentlicher knackpunkt ist ob alle anwendungen, die der kunde am server installiert haben will 64bit fähig ist. den sbs gibt es nämlich nicht auf 32bit. wenn man zukunftssicher denkt, würde ich einen sbs2003 oem oder sb verkaufen und noch eine software assurance oben drauf. (kommt nebenbei auch billiger als einen sbs08 alleine zu kaufen ;) ) LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Die meisten 32-Bit-Anwendungen laufen auch auf 64-Bit im WoW64-Modus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2008 Die meisten 32-Bit-Anwendungen laufen auch auf 64-Bit im WoW64-Modus. Sind dort aber nicht zwangsweise supported... Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Habe auch einen SBS 08 bereits produktiv im Einsatz. Allerdings hat der Kunde nun die Blackberry Software von RIM und diese läuft nicht auf dem 64Bit System. Ansonsten ist der 08er Server super. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Allerdings hat der Kunde nun die Blackberry Software von RIM und diese läuft nicht auf dem 64Bit System. Blackberry empfiehlt doch generell deren Software nicht direkt auf dem Exchange laufen zu lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.