Citrix 13 Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo, habe 1 Bintec, 1 Server und 2 Laptops mit bintec vpn software die es betrifft. Über einen Laptop komme ich nicht per \\servername auf die freigaben. Gebe ich \\ip oder \\server.domain.de ein geht es. Desweiteren geht komischer die exchange anmeldung einwandfrei. bei dem 2ten Laptop funktioniert alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Poste doch mal IPCONFIG /ALL des nicht funktionierenden Clients bei bestehender Verbindung. Wie ist die "Auflösung unvollständiger Namen" bei diesem Client eingestellt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Citrix 13 Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Also ipconfig ist identisch mit dem anderen laptop. bis eben auf die ip. wobei ich die zugänge auch schon getauscht habe und es trotzdem nicht geht. welche einstellungen meinst du? an dem nicht funktionierenden laptop bekomme ich allerdings eine dns meldung, aber ob die damit zu tun hat. Event Type: Warning Event Source: DnsApi Event Category: None Event ID: 11194 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 In den Eigenschaften vom Internetprotokoll - Erweitert - DNS ... Ja, die Meldung könnte was damit zu tun haben. Poste mal IPCONFIG /ALL. Der Rechner ist wirklich (noch) Mitglied der Domäne ? Wie ist denn die Zone bezüglich der dynamischen Updates eingestellt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Citrix 13 Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Also der Rechner ist Mitglied. Aber im DNS wird er mit der externen IP-Adresse eingetragen 100.100.100.110 statt 192.168.10.x. Einen verknüpften PTR Eintrag kann ich auch nicht finden obwohl aktiviert. Dynamische Updates gehen unsichere und sichere. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Ist das die IP, die dem virtuellen Interface der VPN-Software zugewiesen wird ? Was ist mit den Einstellungen bezüglich der Auflösung ? Was er registriert ist im Grunde auch egal (bei dem genannten Problem), Hauptsache er kann den richtigen DNS-Server ansprechen und hat einen primären DNS-Suffix und/oder einen Verbindungssuffix, der zum angesprochenen Server passt. Wenn nur der Servername angegeben wird, dann wird ein Suffix angehängt, abhängig von den oben genannten Einstellungen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Citrix 13 Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Ist das die IP, die dem virtuellen Interface der VPN-Software zugewiesen wird ? Was ist mit den Einstellungen bezüglich der Auflösung ? Was er registriert ist im Grunde auch egal (bei dem genannten Problem), Hauptsache er kann den richtigen DNS-Server ansprechen und hat einen primären DNS-Suffix und/oder einen Verbindungssuffix, der zum angesprochenen Server passt. Wenn nur der Servername angegeben wird, dann wird ein Suffix angehängt, abhängig von den oben genannten Einstellungen ... Ja das ist die IP zwischen Router und IPSEC Software. Der DNS kann angesprochen werden, so wie es aussieht. An was kanns noch liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Wie IThome bereits geschrieben hat, an der Auflösung unvollständiger Namen. Was steht denn im Karteireiter DNS in der IP-Konfiguration unter "DNS-Suffix für diese Verbindung"? Wird denn ein WINS-Server genutzt? Oder ist bei dem anderen Client der Server in der hosts eingetragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Citrix 13 Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 Nein es sind keine Einträge in der Hosts. Die DNS Einstellungen sind alle auf Standard. Befindet sich der Client im Netzwerk funktioniert ja alles einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 Okay, weiter... Was steht denn im Karteireiter DNS in der IP-Konfiguration unter "DNS-Suffix für diese Verbindung"? Wird denn ein WINS-Server genutzt? Zu dem DNSAPI-Fehler: den Eintrag des Computers im DNS löschen und IPCONFIG /REGISTERDNS ausführen. Wird der Eintrag für den Computer im DNS neu angelegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 Poste doch einfach mal IPCONFIG /ALL bei bestehender Verbindung ... dann kann man das Ganze besser beurteilen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.