Vector_X 10 Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Hi Leute ich habe folgendes Problem: Bei allen Benutzern in meiner Active Directory Umgebung sind bei "Home folder" unter "Connect:" jeweils ein Laufwerk und der dazugehörige Share eingetragen. Das ist eigentlich ja auch gut. Nun habe ich aber ein Logonscript, dass dieses Laufwerk auch verbindet ABER das Label auch noch ändert (von Freigebe@server auf "Home") damit die Benutzer damit besser klarkommen. Früher habe ich das Logonscript mit der GPO Einstellung "Run these Programs at user login" in einer Aktiven Session laufen lassen. Da war das Umbenennen auch kein Problem. Nun würde ich das Script aber gerne direkt bei den "Scripts" unter "windows settings" laufen lassen (damit der gesamte Logonvorgang "syncron" läuft). Das geht auch. ABER der trennt scheinbar meine Verbundung zu dem Homedrive und verbindet das gemäß seiner Einstellung im AD wieder mit dem unübersichtlichen Freigabe@server Label. Ich habe aber eigentlich wenig Lust nun doch noch ein zweites Script zu starten nur um das Laufwerk umzubenennen. Die Frage ist nun: Wie kann ich das Verbinden des Laufwerks unterbinden ? Es kommt hier nicht in Frage die einstellung aus dem Benutzerkonto zu löschen. Geht das per GPO (habe da nix gefunden) oder kann man das irgendwie anders verhindern ? Wann verbindet er denn das Laufwerk, das als Homedrive in dem Account steht ? Falls ihr eine Lösung habt wäre ich euch sehr dankbar. Falls nicht werde ich wohl doch noch ein zweites Script brauchen. vielen dank im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonic 10 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 Hi, naja eigentlich hast du es dir doch schon selbst beantwortet, was spricht den dagegen in der AD beim User einfach die Einstellungen für den Basis Pfad zu löschen. Das macht doch keinen Sinn entweder du trägst den Basis Pfad ein oder du mappst das ganze übern Script aber beides kommt sich natürlich in die Quere. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vector_X 10 Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 @Sonic: Danke für deine Antwort. Was du sagst scheint die einfachste Lösung zu sein. Was gegen das Löschen des Pfades spricht ist, dass sich das Loginscript aus den Infos, die in der Sysvar %HOMESHARE% liegen den Pfad holt, den es verbinden muss. Es gibt auch keine andere Möglichkeit den Pfad zu bestimmen. (Das liegt an dem Umstand, dass die Benutzer regemäßig mit einem Script in dem AD erstellt werden. Dieses Script schreibt da eben auch die Daten rein. Die Homeverzeichnisse liegen auf einem NetApp Filer usw.). Man kann meines Wissens nicht einstellen, dass NUR ein Homeshare aber kein dazugehöriges Laufwerk in das AD LDAP geschrieben wird. Wenn ich das aber eben nicht mit dem Script verbinde, dann bekomme ich das Problem, dass das Label nicht stimmt und sehr kryptisch aussieht. Es scheint mir hier aber keine wirkliche Lösung zu geben. Ich werde das wohl so machen, dass ich ein zweites Script schreibe, dass dann im Hintergrund das Label ändert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.