sreutemann 10 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Hallo zusammen, haben seit neuestem von Igel Thinclients im Unternehmen, die auf Linux basieren. Die IP wird vom DHCP bezogen. Hier steht in den Leases auch der Clientname, den ich dem Client gegeben habe. Leider kann ich diesen Clientnamen nicht anpingen, nur die IP. Gibt es hierfür eine Erklärung? Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Hi. Wie schauts mit dem DNS im Netz aus? Damian Zitieren
sreutemann 10 Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Das tut auf jeden Fall! Jedes andere Gerät kann ich mit dem Namen anpingen! Nur diesen doofen TC von Igel nicht! Zitieren
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Werden die TC denn im DNS (und ggfls. im WINS) registriert? Zitieren
sreutemann 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Nö, mist, glaub net! Hab die ganze Zeit nur im DHCP geschaut ich Duppele :-( Im DNS müsste der TC ja in den Lookupzonen vorhanden sein - sonst gehts net! Aber ich hab im Igel RM die dynamische DNS-Registirierung (via DHCP) aktiviert.... Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Hi. Aber ich hab im Igel RM die dynamische DNS-Registirierung (via DHCP) aktiviert.... Die entscheidende Frage wird sein, ob der DNS-Server (Windows DC?) damit zurecht kommt. Schau Dir mal diesen Thread an: https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/linux-clients-ddns-aufloesen-121048.html Damian Zitieren
sreutemann 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Ah perfekt, d.h. ich aktivier in den Eigenschaften vom DHCP im Reiter DNS "Dynamische DNS-Updates"? Denn hier ist bei mir kein Haken drin! Tschuldige, dass ich nochmals so gezielt nachfrag, aber ich will da kein Bockmist bauen! Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Hi. Ich hab mit dieser Option noch nie gearbeitet. Probier es aus, entweder es funktioniert oder es fehlt noch irgendwas. :wink2: Damian Zitieren
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Ah perfekt, d.h. ich aktivier in den Eigenschaften vom DHCP im Reiter DNS "Dynamische DNS-Updates"? Genau, dadurch werden die DNS-Einträge vom DHCP-Server erstellt. Eine Anmerkung am Rande: Die Namensauflösung sollte aber auch ohne DNS-Einträge klappen, wenn die TC sich im WINS-Server registrieren und der WINS-Forward-Lookup-Eintrag im DNS gesetzt ist. Zitieren
sreutemann 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2008 Mhh, viell. stellen die TCs, die auf Linux basieren hier eine Besonderheit dar? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.