Hunter_BKC 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Hallo zusammen, seit einiger Zeit stelle ich im Serverleistungsbericht unseres Small Business Servers 2003 immer mal wieder folgende Meldung fest: Quelle: Disk Ereigniskennung: 7 Fehlerhafter Block bei Gerät\Device\Harddisk0 In der Ereignisanzeige des Servers sieht es dann so aus: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Disk Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7 Datum: 15.12.2008 Zeit: 05:35:09 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: MAILSVR Beschreibung: Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 03 00 68 00 01 00 ba 00 ..h...º. 0008: 00 00 00 00 07 00 04 c0 .......À 0010: 00 01 00 00 9c 00 00 c0 ......À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 4e 1e 17 02 00 00 00 .N...... 0028: d6 74 82 05 00 00 00 00 Öt..... 0030: ff ff ff ff 01 00 00 00 ÿÿÿÿ.... 0038: 40 00 00 84 02 00 00 00 @...... 0040: 00 20 0a 12 40 03 20 40 . ..@. @ 0048: 00 00 00 00 0a 00 00 00 ........ 0050: 00 60 19 76 b0 65 02 89 .`.v°e. 0058: 00 00 00 00 28 93 ea 86 ....(ê 0060: 02 00 00 00 27 8f 0b 01 ....'.. 0068: 28 00 01 0b 8f 27 00 00 (...'.. 0070: 08 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0078: f0 00 03 00 00 00 00 0b ð....... 0080: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0088: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: dmio Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 29 Datum: 15.12.2008 Zeit: 05:35:09 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: MAILSVR Beschreibung: dmio: Harddisk0 Lesefehler bei Block 17534759: Status 0xc000009c Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 00 00 00 00 04 00 4a 00 ......J. 0008: 00 00 00 00 1d 00 05 40 .......@ 0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: dmio Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 25 Datum: 15.12.2008 Zeit: 05:35:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: MAILSVR Beschreibung: dmio: Neuzuweisung beschädigter Blöcke auf Datenträger Harddisk0 ist fehlgeschlagen: Fehler 0xc0000010 Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 00 00 00 00 03 00 4a 00 ......J. 0008: 00 00 00 00 19 00 05 80 ....... 0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: dmio Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 22 Datum: 15.12.2008 Zeit: 05:35:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: MAILSVR Beschreibung: dmio: Lesefehler von Objekt Disk1-01 auf Spiegelung Volume1-01 auf Volume Volume1 (Start 17534696, Länge 8) wurde korrigiert Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 00 00 00 00 06 00 4a 00 ......J. 0008: 00 00 00 00 16 00 05 40 .......@ 0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ In der Datenträgerverwaltung erscheint nun beim betroffenen Laufwerk ein gelbes Ausrufezeichen. Klicke ich das LW mit rechts an, kann ich es reaktivieren, was ich auch immer mache. Danach läuft wieder alles ganz normal... Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll. Muss/Sollte die Festplatte getauscht werden, oder handelt es sich evtl. um einen ganz anderen Fehler? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es sich bei der Spiegelung um ein Software-Raid handelt und das ich im Server 4GB RAM (bei einem 32Bit-OS) verbaut habe. Vielleicht hat ja jemand Rat. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Hm, also so wie das für mich auf den ersten Blick aussieht, solltest du schonmal dein Restore-Handbuch aus dem Schrank holen. ;) Da wird wohl bald eine deiner Platten über den Jordan gehen. Die solltest du sozusagen schleunigst austauschen. Und wenn du den Server einmal offen hast, solltest du gleich von einem Software- auf ein Hardware-RAID wechseln, wenn mir der Tipp gestattet ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hunter_BKC 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Hi! Danke für deine Antwort. Was ich an der Sache aber nicht verstehe, ist, dass der Fehler immer in der Nacht, bzw. am frühen Morgen auftritt. Im Tagesbetrieb gibt es diese Meldungen nicht... :confused: Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Silicium 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 weil in der nacht backup[tm] laeuft und auf die fehlerhaften sektoren zugreift Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hunter_BKC 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Stimmt, dem ist so... Zum Glück ist nicht die Systempartition betroffen. In den Logfiles des Backups (ich habe die Option "überprüfen" eingestellt), ist nichts von einem Fehler zu erkennen, es wird erfolgreich abgeschlossen. Heißt das gleichzeitig, dass wenn ich ein Restore fahren würde, das Restore ebenso erfolgreich abgeschlossen wird, trotz der defekten Sektoren? Hat evtl. jemand Erfahrung mit dem Austausch einer SATA-HDD bei SW-RAID1? Ist es wirklich so "einfach", wie ich gelesen habe... Ich müsste "einfach" nur die Festplatte2 (diese funktioniert einwandfrei) auf den SATA-Port der defekten Festplatte1 stecken, eine neue HDD einbauen und anschliessend im OS die Spiegelung wieder hinzufügen. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Stimmt, dem ist so... Zum Glück ist nicht die Systempartition betroffen. In den Logfiles des Backups (ich habe die Option "überprüfen" eingestellt), ist nichts von einem Fehler zu erkennen, es wird erfolgreich abgeschlossen. Heißt das gleichzeitig, dass wenn ich ein Restore fahren würde, das Restore ebenso erfolgreich abgeschlossen wird, trotz der defekten Sektoren? Das solltest Du unbedingt testen. Ich hatte diesen Fall schon, dass die Sicherung ohne erkennbaren Fehler und mit Überprüfung durchlief, der Restore aber abbrach, weil Defekte vorhanden waren. Womit wird gesichert? Hat evtl. jemand Erfahrung mit dem Austausch einer SATA-HDD bei SW-RAID1? Ist es wirklich so "einfach", wie ich gelesen habe... Ich müsste "einfach" nur die Festplatte2 (diese funktioniert einwandfrei) auf den SATA-Port der defekten Festplatte1 stecken, eine neue HDD einbauen und anschliessend im OS die Spiegelung wieder hinzufügen. Gruß Christian Du hast noch nicht auf die Fragen der anderen geantwortet, ob Deine HDDs HotPlug unterstützen oder ob Dein Server heruntergefahren werden muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
greyman 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Also bei einigen Intel Soft-RAIDs muss nach dem Austausch im (RAID)-BIOS das Arry neu gestartet werden, es soll zwar auch über den Matrix-Storage-Treiber gehen, kenne aber Fälle wo das nicht geklappt hat. Und nicht die falsche Platte tauschen!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 19. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2008 Ich kann dir auch nur raten, dann so rasch wie möglich auf ein SAS-HW Raid zu wechseln. Alles andere ist ne "Billig Lösung" und für einen Produktiven Server nicht geeignet. Zum testen geht das in Ordnung aber sonst ein "No Go" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hunter_BKC 10 Geschrieben 20. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2008 Hallo zusammen, erstmal Danke für Eure Antworten!!! Nach einigen erlebnisreichen Tagen ist das (eine) Problem besteitigt. Die HDD war am Freitag so hinüber, dass sie umgehend getauscht werden musste. Um mal was zu der HDD zu sagen: Es war eine WD Raptor; ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass dieses Modell etwas länger wie 1,5 Jahre seinen Dienst tut... :mad: Der Austausch (wir haben leider kein Hot-Plug) ging wirklich so einfach über die Bühne, wie ich gelesen hatte. Ich habe erstmal wieder die defekte HDD1 in der Datenträgerverwaltung reaktiviert, damit die Risiko-Fehlermeldungen auf dem Spiegel verschwinden. Danach wurde die noch funktionierende HDD2 auf den SATA-Port1 gesteckt, anschließend dann eine neue Raptor auf den zweiten SATA-Port gesteckt. Das OS startete ohne Probleme. In der Datenträgerverwaltung habe ich dann die Spiegelung konfiguriert und die defekte HDD aus der Konfiguration genommen. Seitdem läuft der SBS2003 wieder einwandfrei. Ich habe aber noch ein kleines (DNS-?)Problem mit einer Symantec Enterprise FW 7.0 Wenn jemand mit dieser FW arbeitet und evtl. schon mal das Problem hatte, dass der Seitenaufbau so langsam ist, als benutze man ein 56k-Modem (.jpgs und alle Arten von Bilder laden extrem lange, Downloads werden gar nicht gestartet, es kommt zum Timeout), möge sich doch bitte melden. Grüße Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jing 10 Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2008 öhm eine RAPTOR im server ???? Das is ja fast pervers. sorry. ich hab auch einen server mit sata platten aber zumindest die WD RE2 bzw RE3 Platten drinnen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2008 Naja, Raptor und dann auch noch Softwarespiegelung ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hunter_BKC 10 Geschrieben 20. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2008 Was spricht denn gegen ein SW-RAID mit den WD Raptoren, bzw. gegen Raptoren im Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Es spricht fast alles gegen ein SW Raid mit S-ATA Platten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hunter_BKC 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Aha... Das ist mal ein Argument... Ich konnte bisher keinen Nachteil feststellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Gegen Deine Softwarespiegelung spricht z.B. die fehlende Hotplugfähigkeit, keine Möglichkeit eines Hotspares, keine selbstständige Wiederherstellung nach Plattenausfall, Betriebssystemabhängigkeit, Berechnung durch die CPU ... Gegen die Raptor-Platten (und auch ´ne Menge andere) spricht, dass sie nicht für den Dauerbetrieb in einem Server ausgelegt sind, es sind eben Desktopplatten ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.