schwarzwild 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Ich bin mir nicht sicher ob ein regelmäßiges Backup mit NTBackup auf eine externe Festplatte geht. Wäre die einzig mögliche Lösung für den Server, da die interne Backuppartition dafür zu klein ist (ist "bloß" die Sicherung von nem großen Ordner) und im Schadensfall ja auch weg wäre. Sind da Probleme bekannt? Würd das gern wissen, bevor ich eine externe über die Beschaffung zu bekommen versuche:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Moin, kommt ganz darauf an, was du unter "externe Festplatte" verstehst. Grundsätzlich kann NTBackup auf lokale oder auf Netzlaufwerke sichern. Die Problematik ist dabei aber, dass z.B. bei USB-Devices nicht immer derselbe Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird. Das ist einer der Gründe, warum oft vom Backup auf USB-Platten abgeraten wird. Technisch geht es aber. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
schwarzwild 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Naja, das mit dem Laufwerksbuchstaben lässt sich ja in den Griff bekommen. Des Weiteren würde die Externe ja prinzipiell dauernd angesteckt sein, weil dann auch die anderen Sicherungsjobs darauf schreiben würden. Danke für deine Antwort! Zitieren Link zu diesem Kommentar
funkmasta 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Läuft bei mir schon mehrere Jahre ohne Probleme. Ich nutze jedoch die Version die bei Win2000 dabei war. Mit der 2003er habe ich enorme Geschwindigkeitsverluste. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Stellt sich nur die Frage was die DaSi wert ist wenn es brennt . . . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.