passt 10 Geschrieben 15. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Hallo allerseits, wir haben einen Windows Server 2003 SP2, der MSEX2003 und TrendMicro installiert hat. Beide Anwendungen haben im IIS Webseiten OWA und die Web Konsole des TM hinterlegt. Bis vor einigen Wochen war der WSUS 2 installiert. Dieser ist aber zwischenzeitlich entfernt worden. Ich kann aber nicht sagen, ob er vollständig entfernt wurde oder nicht doch noch Restbestände, z.B. im IIS, vorhanden sind. Ich habe auf jeden Fall vorher alle .NET Framework Installationen 3.0 und 2.0 sauber vom System entfernt. Für die Installation des WSUS3 habe ich dann .NET 2.0 inkl. SP1 wieder hinzugefügt. Heute habe ich dann WSUS 3.0 SP1 erfolgreich installieren können. Danach konnte ich allerdings über dessen Konfigurationskonsolle keine Verbindung zum WSUS aufbauen. Der WSUS zeigt im Log Fehler mit den EventIDs 12002, 12012, 12022, 12032, 12042 und 12052 an. Ebenfalls wird im Log dieser Fehler angezeigt: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ASP.NET 1.1.4322.0 Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1062 Datum: 15.12.2008 Zeit: 19:01:38 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: FILESERVER Beschreibung: Es können nicht zwei verschiedene Versionen von ASP.NET im gleichen IIS-Prozess ausgeführt werden. Konfigurieren Sie den Server mit dem IIS-Verwaltungstool neu, um die Anwendung in einem separaten Prozess auszuführen. Um diesen Fehler auszumerzen habe ich testweise die bisherigen Webseiten OWA und des TM von ASP.NET 1.1.4322 auf Version 2.0.50727 umgestellt. Danach ist die FehlerID 1062 zur Quelle "ASP.NET 1.1.4322.0" auch nicht mehr aufgetreten. Allerdings zeigen sich jetzt im Anwendungsprotokoll Warnhinweise der Art: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: ASP.NET 2.0.50727.0 Ereigniskategorie: Web Event Ereigniskennung: 1310 Datum: 15.12.2008 Zeit: 19:33:32 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: FILESERVER Beschreibung: Event code: 3008 Event message: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten. Event time: 15.12.2008 19:33:32 Event time (UTC): 15.12.2008 18:33:32 Event ID: eed069a4e1304ce980f19c6161dfcfb8 Event sequence: 1 Event occurrence: 1 Event detail code: 0 Application information: Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/SimpleAuthWebService-14-128738396125781250 Trust level: Full Application Virtual Path: /SimpleAuthWebService Application Path: C:\Programme\Update Services\WebServices\SimpleAuthWebService\ Machine name: FILESERVER Process information: Process ID: 7176 Process name: w3wp.exe Account name: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Exception information: Exception type: HttpException Exception message: Die Datei oder Assembly System.Runtime.Serialization, Version=3.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Request information: Request URL: http://fileserver/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx Request path: /SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx User host address: 192.168.41.4 User: Is authenticated: False Authentication Type: Thread account name: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Thread information: Thread ID: 1 Thread account name: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST Is impersonating: False Stack trace: bei System.Web.Compilation.BuildManager.ReportTopLevelCompilationException() bei System.Web.Compilation.BuildManager.EnsureTopLevelFilesCompiled() bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters) Ich denke, dass ich diese Warnmeldungen nicht so ohne weiteres ignorieren sollte. Ebensowenig kann ich mich immer noch nicht zum WSUS über dessen Konfiguration Konsole verbinden. Weiß jemand Rat? Gruß, Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Ich habe jetzt den WSUS 3.0 SP1 wieder deinstalliert. Im System finde ich aber immer noch Restbestände des WSUS. Zum Bsp. ist der Ordner "c:\programme\update services" immer noch vorhanden und freigegeben. Ebenso finde ich im IIS unter den Websites Einträge, die sich auf den WSUS beziehen. Darf ich dies alles bedenkenlos löschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Du wirst noch mehr finden. In der Registry z.B. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services und darunter. Weiters ist bestimmt noch die Windows Internal Database in der Systemsteuerung > Software zu finden, richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Der Registry-Eintrag ist nicht vorhanden. Dafür aber die "Windows Internal Database" in der Software. Was nun tun? Ich habe inzwischen den Ordner c:\programme\update services entfernt, da sich darauf nur noch Einträge im IIS bezogen, die z.T. aber auch nicht mehr im Ordner "update services" existierten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Der Registry-Eintrag ist nicht vorhanden. Dafür aber die "Windows Internal Database" in der Software. Was nun tun? Wenn keine anderen Applikation die WID nutzen, deinstallieren. Sharepoint nutzt die WDS ganz gern. Gibts noch Dienste von der WDS? Windows Internal Database (MICROSOFT##SSEE) beispielsweise. Ich habe inzwischen den Ordner c:\programme\update services entfernt, da sich darauf nur noch Einträge im IIS bezogen, die z.T. aber auch nicht mehr im Ordner "update services" existierten. OK. Möchtest Du den WSUS anschließend wieder installieren, oder das System nur vom WSUS befreien? Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Nein, Sharepoint ist nicht installiert. Den Dienst WID gibt es tatsächlich, aber inzwischen habe ich WID deinstalliert. Was heißt WDS? Ja, ich möchte WSUS3.0 SP1 neu installieren. Kann ich dabei eigentlich bestimmen, dass der Programmpfad von c: nach "d:\programme\update services" verlegt wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Nein, Sharepoint ist nicht installiert. Den Dienst WID gibt es tatsächlich, aber inzwischen habe ich WID deinstalliert. OK. Was heißt WDS? Entschuldige, ich meinte WID. ;) Ja, ich möchte WSUS3.0 SP1 neu installieren. Kann ich dabei eigentlich bestimmen, dass der Programmpfad von c: nach "d:\programme\update services" verlegt wird? AFAIK nein. Und nein, Du solltest auch nicht drüber nachdenken, den Pfad für %PROGRAMFILES% zu verbiegen. Damit handelst Du dir nur Ärger ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Hm, allerdings habe ich auf der C: Partition nur noch 3GB frei. Ich mache mir Sorgen, dass das Selfupdate die Partition füllt. Die Datenbank bzw. die herunterzuladenden Updates werde ich auf D: speichern lassen. Zurück zum Thema. Sowie es jetzt aussieht sind alle Rückstände der vorhergehenden WSUS-Installation(en) entfernt und ich kann erneut loslegen. Richtig? Ich gehe übrigens nach dieser Anleitung vor. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2008 Hm, allerdings habe ich auf der C: Partition nur noch 3GB frei. Ich mache mir Sorgen, dass das Selfupdate die Partition füllt. Die Datenbank bzw. die herunterzuladenden Updates werde ich auf D: speichern lassen. Hmm, das grenzt ja schon an Vorsatz. 3 GB sind schon arg wenig. Zurück zum Thema. Sowie es jetzt aussieht sind alle Rückstände der vorhergehenden WSUS-Installation(en) entfernt und ich kann erneut loslegen. Richtig? Jepp. Ich gehe übrigens nach dieser Anleitung vor. OK, an dieser Stelle http://www.wsus.de/images/wsus3_install_6.jpg mußt Du dann Port 8530 angeben. Hier findest Du auch noch ein bisschen was für die Zeit nach der Installation. WSUS 3.0 - Windows Software Update Service Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Leider kriege ich nach der Installation immer noch keine Verbindung zum WSUS hin. Den Port 8530 habe ich bei der Installation natürlich ausgewählt. Im Ereignisprotokoll werden weiterhin die gleichen Warnungen bzw. Fehler wie im Eröffnungsthread angezeigt. ASP.NET 2.0.50727.0 meldet für die sechs Teildienste des WSUS im IIS Warnungen mit der ID 1310 und anschließend der Windows Server Update Services zeigt die Fehler 12002, 12012, 12022, 12032, 12042 und 12052. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Leider kriege ich nach der Installation immer noch keine Verbindung zum WSUS hin.Den Port 8530 habe ich bei der Installation natürlich ausgewählt. Hast Du SSL ausgewählt? Wie genau verbindest Du dich zum WSUS? Im Ereignisprotokoll werden weiterhin die gleichen Warnungen bzw. Fehler wie im Eröffnungsthread angezeigt. ASP.NET 2.0.50727.0 meldet für die sechs Teildienste des WSUS im IIS Warnungen mit der ID 1310 und anschließend der Windows Server Update Services zeigt die Fehler 12002, 12012, 12022, 12032, 12042 und 12052. Windows Event ID 12002 from Windows Server Update Services Windows Event ID 12012 from Windows Server Update Services und weiterführender Link: Source: Windows Server Update Services Event ID: 12012 (.NET Framework 2.0.50727) - Technet Events And Errors Message Center: Message Details Source: Windows Server Update Services Event ID: 12032 (.NET Framework 2.0.50727) - Technet Events And Errors Message Center: Message Details Windows Event ID 12042 from Windows Server Update Services und Source: Windows Server Update Services Event ID: 12042 (.NET Framework 2.0.50727) - Technet Events And Errors Message Center: Message Details Source: Windows Server Update Services Event ID: 12052 (.NET Framework 2.0.50727) - Technet Events And Errors Message Center: Message Details Langsam und konzentriert abarbeiten, danach kann ein Reboot nicht schaden, sollte aber auch ohne funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Windows Event ID 12002 from Windows Server Update Services Ich habe kein 64Bit Windows, ApiRemoting30 ist auf ASP.Net2.0 eingestellt, der Port 8530 ist auch in der Registry eingestellt, SSL ist bei mir nicht eingerichtet. Ich habe kleine Unterschiede im Detail: ... und weiterführender Link: Source: Windows Server Update Services Event ID: 12012 (.NET Framework 2.0.50727) - Technet Events And Errors Message Center: Message Details [b]Check the IIS configuration of the reporting web service using the IIS script adsutil.vbs (or use the IIS Administration UI Tool).[/b] 6. Compare the output with typical values below... AuthFlags:21 <-- Mein Wert = 20 AuthAnonymous:True <-- Mein Wert = False 7. Type <InetpubDir>\AdminScripts\adsutil.vbs enum W3SVC/1 SecureBindings:":443:" <-- Der Eintrag existiert bei mir nicht DefaultDoc:"Default..." <-- Hier habe ich noch zusätzlich = Default.aspx LogPluginClsid:"{FF160663-DE82-11CF-BC0A-00AA006111E0}" <-- Der Eintrag existiert bei mir nicht [b]Verify[/b] am Schluss wsusutil checkhealth <-- Das zeigt natürlich genau die Fehler im Eventlog, die ich festgestellt habe. Mich irritiert ein wenig die Website-ID von 1466673621 für die WSUS-Verwaltung. Die anderen Websites haben IDs 1, 3 oder 4. Bei allen anderen Links konnte ich die gleichen Werte feststellen. Wie kann ich denn die obigen Unterschiede bei mir anpassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich habe kleine Unterschiede im Detail: [b]Check the IIS configuration of the reporting web service using the IIS script adsutil.vbs (or use the IIS Administration UI Tool).[/b] 6. Compare the output with typical values below... AuthFlags:21 <-- Mein Wert = 20 AuthAnonymous:True <-- Mein Wert = False 7. Type <InetpubDir>\AdminScripts\adsutil.vbs enum W3SVC/1 SecureBindings:":443:" <-- Der Eintrag existiert bei mir nicht DefaultDoc:"Default..." <-- Hier habe ich noch zusätzlich = Default.aspx LogPluginClsid:"{FF160663-DE82-11CF-BC0A-00AA006111E0}" <-- Der Eintrag existiert bei mir nicht [b]Verify[/b] am Schluss wsusutil checkhealth <-- Das zeigt natürlich genau die Fehler im Eventlog, die ich festgestellt habe. Hmm, das ist alles sehr merkwürdig. Hast Du denn schon mal die IIS Einstellungen gem. dieser Doku kontrolliert? Appendix C: IIS Settings for Web Services Nicht das irgendein kleines Häkchen falsch gesetzt ist. Welchen WSUS installiert Du dort? 3.0 incl. SP1? Wenn ohne SP1, downloade doch mal das Paket mit dem SP1 und mach ein Update. Mich irritiert ein wenig die Website-ID von 1466673621 für die WSUS-Verwaltung. Die anderen Websites haben IDs 1, 3 oder 4. Bei allen anderen Links konnte ich die gleichen Werte feststellen. Wie kann ich denn die obigen Unterschiede bei mir anpassen? Mir gehen die Ideen aus. :( WennDu es bis zum WE nicht zum laufen bekommen hast, können wir evtl. eine Fernwartungssitzung machen, wenn Du möchtest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich installiere schon die Version 3.0 mit SP1. Leider immer noch keine Besserung. Appendix C: IIS Settings for Web Services Das Dokument habe ich jetzt durchgearbeitet. Die dort gezeigten Einstellungen entsprechen weitesgehend denen des vorher von dir genannten Technet-Artikels. Wie vorher habe ich im Detail kleine Unterschiede in meiner Konfiguration. Da ich mich mit dem IIS aber nicht auskenne, weiß ich nicht wo ich diese ändern muss, wenn es überhaupt nötig ist. Teilweise werden die Unterschiede wahrscheinlich von den installierten Webseiten des Exchange Servers und des Trend Micro Virenscanners kommen. *** globaler Dienst W3SVC *** DefaultDoc : (STRING) ... [color="Red"]<- zusätzlich "Default.aspx"[/color] CGITimeout : (INTEGER) 7200 [color="Red"]<- Vorgabe 300[/color] InProcessIsapiApps : (LIST) (10 Items) [color="Red"]<- Vorgabe 6[/color] "C:\Programme\Exchsrvr\bin\davex.dll" "C:\Programme\Exchsrvr\bin\exprox.dll" "C:\Programme\Exchsrvr\bin\MasSync.dll" "C:\WINDOWS\system32\bitssrv.dll" "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\aspnet_isapi.dll" [color="Red"]und 28 weitere Log-Einträge[/color] ApplicationDependencies : (LIST) (8 Items) [color="Red"]<- Vorgabe 6[/color] "Microsoft Exchange Server;MSEXCHANGE,ASP" "Trend Micro Messaging Security Agent for Microsoft Exchange;SMEX" WebSvcExtRestrictionList : (LIST) (189 Items) [color="Red"]<- Vorgabe 8[/color] "1,C:\WINDOWS\system32\inetsrv\asp.dll,0,ASP,Active Server Pages" [color="Red"]<- Vorgabe beginnt mit "[b]0[/b],C:\WINDOWS\..."[/color] [color="Red"]Die meisten der 180 zusätzlichen Einträge stammen von Trend Micro.[/color] *** Website: W3SVC WSUS-Verwaltung *** LogPluginClsid (STRING) "{FF160663-DE82-11CF-BC0A-00AA006111E0}" [color="Red"]<- der Eintrag fehlt[/color] *** Web Service: ApiRemoting30 *** AuthFlags : (INTEGER) 20 [color="Red"]<- Vorgabe 21[/color] AuthAnonymous : (BOOLEAN) False [color="Red"]<- Vorgabe ist True, ABER im Technet-Dokument wird vorher auch FALSE vorgegeben[/color] *** Web Service: Inventory *** [color="Red"]Die folgenden Einträge fehlen komplett:[/color] AppFriendlyName (STRING) "Inventory" AppIsolated (INTEGER) 2 Path (STRING) "<WSUSInstallDir>\WebServices\Inventory" Könnte es sein, dass die Ursache an den .NET Framework Versionen 1.1 und 2.0 liegt, die beide installiert sind und auch beide von Websites im IIS verwendet werden? Stutzig macht mich, dass der WSUS 3.0 zwingend ASP.NET 2.0 benötigt, im IIS die Website "WSUS-Verwaltung" aber die (nicht änderbare) Version 1.1.4322 anzeigt. Die darunter liegenden Einträge ApiRemoting30, ClientWebService usw. verwenden die Version 2.0.50727. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Ich bin heute etwas unter Zeitdruck, melde mich heute abend nochmal, spätestens morgen. – Ich installiere schon die Version 3.0 mit SP1. Leider immer noch keine Besserung. Das sieht alles sehr komisch aus. Das Dokument habe ich jetzt durchgearbeitet. Die dort gezeigten Einstellungen entsprechen weitesgehend denen des vorher von dir genannten Technet-Artikels. Wie vorher habe ich im Detail kleine Unterschiede in meiner Konfiguration. Da ich mich mit dem IIS aber nicht auskenne, weiß ich nicht wo ich diese ändern muss, wenn es überhaupt nötig ist. Teilweise werden die Unterschiede wahrscheinlich von den installierten Webseiten des Exchange Servers und des Trend Micro Virenscanners kommen. Vom Exchange glaub ich nicht, da es auf einem von mir betreuten SBS genauso funktioniert. *** Web Service: Inventory *** [color="Red"]Die folgenden Einträge fehlen komplett:[/color] AppFriendlyName (STRING) "Inventory" AppIsolated (INTEGER) 2 Path (STRING) "<WSUSInstallDir>\WebServices\Inventory" Kannst Du das manuell anlegen? Im IIS und im WSUSInstallDir, und die entsprechenden NTFS-Berechtigungen vergeben. Könnte es sein, dass die Ursache an den .NET Framework Versionen 1.1 und 2.0 liegt, die beide installiert sind und auch beide von Websites im IIS verwendet werden? Stutzig macht mich, dass der WSUS 3.0 zwingend ASP.NET 2.0 benötigt, im IIS die Website "WSUS-Verwaltung" aber die (nicht änderbare) Version 1.1.4322 anzeigt. Die darunter liegenden Einträge ApiRemoting30, ClientWebService usw. verwenden die Version 2.0.50727. Im IIS > Webdiensterweiterungen > ASP.NET 2.x muß auf zugelassen stehen. Ist das so? Wenn nein, ändere das mal ab, dann solltest Du auch ASP 2.0x auswählen/aktivieren können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.