Gast Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, leider wird bei Windows Server 2003 der Laufwerksbuchstabe nicht automatisch vergeben. Für meine Backup-Lösung muss ich jedoch jede Woche die eSATA Platte wechseln und bräuchte dann auch für die neue Platte wieder den gleichen Laufwerksbuchstaben. Leider habe ich noch keine Einstllungsmöglichkeit gefunden. Unter XP oder Vista wird der Buchstabe ja automatisch vergeben. Ich würd es gerne so lösen, dass die 2 eSATA Platten jedes mal nach dem Tausch den Laufwerksbuchstaben Z: erhalten. Gibt es da ein Programm/Skript/Einstellungsmöglichkeit. Bin euch um jeden Rat dankbar. Habe leider nicht wirklich etwas hilfreiches gefunden. Vielen Dank Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sorry habe etwas Alk Intus ;) möchtest Du beim wechseln der eSATA Platte immer Z:\ haben. Ganz einfach, das Problem löst Du mit Remount.exe. Machst damit ein Batchfile und führst automatisiert das Batchfile aus, nachdem Du die Platte gewechselt hast. Das wars auch schon. ReMount dient zum schnellen Ändern von Laufwerksbuchstaben und Mountpunkten per Kommandozeile.Admin-Rechte werden benötigt. ReMount X: Y: X: der aktuelle Laufwerksbuchstabe Y: der neue Laufwerksbuchstabe Wenn beide Buchstaben belegt sind und getauscht werden sollen, gibt man Parameter -s wie 'swap' an: remount f: u: -s Für unsinnige Aktionen, wie das Remounten des Windows-Laufwerks oder das Mounten eines lokalen Laufwerks auf den Buchstaben eines Netz-Laufwerks, gibt es den Parameter -f (wie 'force'): remount c: x: -f Auch NTFS-Mountpunkte sind möglich: ReMount X: "E:\MyCardReader\Slot 1" "E:\MyCardReader\Slot 1" ist der neue Mountpunkt und muß ein vorhandener, leerer Ordner auf einem NTFS-Laufwerk sein. Download: http://www.uwe-sieber.de/files/remount.zip Viel Spass damit.. Ist echt ein nettes Tüülchen.. ;) Cheerio Bits PS: Da Du ja kein USB nutzt, weiss ich nicht, ob dieses Tool einfach so funktioniert. Teste es mal aus.. Mit Wechelmedien USB CF etc. funtzt makellos... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Guten Morgen, Genau. Habe 2 externe SATA Platten und will dass diese Platten immer Z: zugewiesen bekommen. das Tool habe ich auch schon gefunden. Glaube es hat nicht funktioniert. Ich werde es mir heute noch einmal genauer ansehen. Danke schonmal. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Bei uns mit externen USB Festplatten läufts perfekt! Gib ein Feedback... ;) Gruss Bits Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Feedback kann ich leider erst in ein paar Tagen geben. Kann leider erst am Wochenende in das Büro zu meinem Vater fahren und das ausprobieren. Über Remote geht das schlecht ;) Aber bin schon gespannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Na dann warten wir mal ab.. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Hallo, war leider noch nicht im Büro, das werde ich aber heute oder morgen nachholen. Habe mir das Programm aber mal angesehen. So wie das aussieht, kann man das nur nutzen um Laufwerksbuchstaben zu ändern. Das Problem ist aber, dass Windows für meine externe eSATA Platte gar keinen vergibt und ich das manuell in der Verwaltung machen muss. Das will ich eben nicht, sondern das Laufwerk solte einfach einen zugewiesen bekommen, bevorzugt Z: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.