raku 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Hallo zusammen, ist es möglich einen Linux Samba PDC komplett nach Server 2008 zu migrieren? Oder wenigstens die Benutzerkonten (hohe Priorität)? Ich frage da es für mich ein mögliches Abschlussprojekt darstellen könnte (Azubi). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 ist es möglich einen Linux Samba PDC komplett nach Server 2008 zu migrieren? Oder wenigstens die Benutzerkonten (hohe Priorität) Hallo! Schau mal hier nach: Migration Linux PDC -> Windows SBS 2003 - profile migration sbs :: Omgili Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
raku 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Finde den Link etwas verwirrend. Ich möchte die Profile nicht auslagern sondern im Endeffekt den Samba durch einen 2008er ersetzen. Danke trotzdem :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Ich würde es einfach in einer Testumgebung ausprobieren. Server2008 in die Domäne aufnehmen, zum DC erheben, replizieren lassen und dann die Userprofile umziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Klauth 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Möglich? Ja, aber nicht sehr einfach. Mit dem Tool ADMT (auf der Server CD) kannst du Benutzer, Gruppen und Maschinenaccounts migirieren, aber nicht die SID-Informationen oder Passwörter. Da musst du dir selbst was basteln oder du guckst nach Drittherstellertools. Ich würde dir raten dir ein anderes Thema zu suchen. Die 35 Stunden sind für so eine Migration viel zu knapp bemessen. Wenn dein Projekt nicht schon vorher abgelehnt wird, kann es passieren, dass ein Prüfer anzweifelt dass du das Projekt wirklich durchgeführt hast. Was das dann für deine Note bedeutet kannst du dir ja ausmalen. Du solltest sowieso nur ein Thema wählen mit dem du schon vertraut bist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raku 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 @Klauth Ohje, du machst mir ja nicht sehr viel Hoffnung. Es wird aber auch nicht erwartet das ich das Netzwerk komplett umstelle. Es soll lediglich eine Machbarkeitsstudie darstellen die in einer kleinen Testumgebung statt findet. Aber du hast recht, leicht wird das mit meinen Kenntnissen nicht. Als Alternative habe ich bloß noch die Realisierung eines Softwareverteilungssystems - auch erst mal in einer Art Testumgebung. Auch hier habe ich keinerlei Erfahrungen vorzuweisen aber mir bleibt nunmal keine große Wahl... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Bonjour, ...aber nicht die SID-Informationen oder Passwörter. doch natürlich, beides kann migriert werden. Stichwort "SIDHistory" und "Password Export Server (PES) [1]" (<-- gehört zum ADMT). [1] Downloaddetails: PES v3.1 (x86) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Klauth 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Du könntest dir auch mal die Alpha von Samba 4 anschauen. Die arbeiten ja an einem AD-kompatiblen Verzeichnisdienst. Vielleicht taugt es schon so weit dass man es als Zwischenschritt für eine Migration gebrauchen kann. Also Samba 1/2/3 -> Samba 4 -> Win2k8. – Bonjour, doch natürlich, beides kann migriert werden. Stichwort "SIDHistory" und "Password Export Server (PES) [1]" (<-- gehört zum ADMT). [1] Downloaddetails: PES v3.1 (x86) Und hast du es schon mal an einem Samba Server getestet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2008 Und hast du es schon mal an einem Samba Server getestet? Ahh... ok, verstehe. Dann hatte es falsch verstanden. Diesen Samba hatte ich natürlich komplett ausgeblendet und wollte nur darauf hinweisen, dass es prinzipiell möglich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.