Jump to content

Terminalserver 2k : Lizenzen fuer Win2k3 und Win2k8


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir betreiben hier einen Terminal Lizenzserver auf einem Win2k DC. Auf diesem sind bis dato 8 Win2k TS Lizenzen fuer unsere Terinalserver installiert. Nun haben wir aber auch einen Win2k3 und Win2k8 Terminalserver auf den Leute von extern zugreifen muessen. Ist es moeglich auf diesem Terminal Lizenzserver die neueren Win2k3 und Win2k8 zu installieren und werden diese dann auch richtig eignesetzt?? Oder muss ich meinen Terminallizenzeserver (DC) updaten??

Geschrieben

Hallo Rumak18,

 

für einen 2k8 brauchst du auch einen Lizenzserver welcher unter 2k8 läuft.

Dieser kann aber abwärts die Lizenzen für 2k3 und 2k verwalten nur nicht umgekehrt 2k für 2k3 / 2k8.

 

Schau mal hier im Lizenzforum, das hatten wir die letzte Zeit schonmal.

Geschrieben

Nur damit wir uns richtig verstehen.... wir haben extern eine WinXP Maschine, die sich auf einen Win2k3 Server verbinden will. Nun muss ich meinen aktuellen Win2k Lizenzserver also auf einen Win2k3 Server updaten?? Bzw. in diesem Fall gleich auf Win2k8, da ich ja offiziell keine Win2k3 TS Lizenzen mehr bekomme.

Geschrieben

Habe hier nämlich das komsiche Szenario , dass es eben diesen Win2k3 Server gibt, auf den eben per XP zugegriffen werden soll. Und das Lustige ist, das wird es bereits seit MEHR als 120 Tagen, obwohl nirgends ein 2003 Lizenzserver installiert ist, sondern nur eben der besagt DC Win2k, der aber eben nur Win2k TS Lizenzen trägt, da er ja eben keine "neueren" (Win2k3 oder Win2k8) tragen bzw. verteilen kann. Dann frage ich mich, wie diese User problemloß auf diesen zugreifen können.

Geschrieben
Hast du schonmal darüber nachgedacht Lizenzen zu kaufen die du downgraden darfst, dann hast du das Problem garnicht.
Ja. Das tun wir auch.

Dennoch bin ich in ein bereits seit Jahren so aufgebautest Netz geraten, wo ich eben nicht klar komme, weil ich mich frage, wie das überhaupt laufen kann (Siehe letzten Beitrag).

Geschrieben

Ist recht simpel warum das funktionieren kann. Sofern die der W2K3 TS im per User Mode steckt lässt dieser auch Verbindungen zu unabhängig davon, ob sie (TS CALs) auf dem Lizenzserver vorhanden sind.

Was allerdings nicht geht ist, dass der W2K3 TS Verbindungen zulässt, wenn er keinen Lizenzserver findet...

Von daher gibt es nur wenige Möglichkeiten die zutreffen können:

 

1. Die User haben Adminrechte und der TS steckt im Remoteverwaltungsmodus... trotzdem sind max. 2 RDP Sessions möglich

2. Es gibt einen W2K3 der mit der Terminalserverlizenzierung installiert ist aber keine TS CAL Token installiert hat.

 

Ein Blick in die Eventlogs der TS bringt vielleicht ein wenig Licht ins Dukel.

 

Im übrigen muss nicht der DC zwangsläufig TS Lizenzserver sein. Der TS kann auch selber Lizenzserver spielen. Bei Dir empfiehlt es sich den W2K8 dazu zu machen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...