User7070 10 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Hallo zusammen, weiss jemand, ob ARCserve R12 in der Lage ist, aus einer Änderungssicherung immer wieder ein Vollbackup zu erstellen? Stelle mir das wie bei Robocopy vor: robocopy <Quelle> <Ziel> /MIR Vielen Dank. User7070 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo USer7070, beschreib mal genauer, was du vor hast... dann kann man vielleicht helfen. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
User7070 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Es soll aus einer Änderungssicherung ein Vollbackup erstellt werden - damit nicht immer alle Daten gesichert werden müssen. Das betrifft allerdings nur den Fileserver - alle anderen Server können komplett gesichert werden (Exchange, SQL,...). User7070 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Eine Änderungssicherung setzt immer zuerst ein Vollbackup (Sichern aller Dateien mit Löschung des Archiv-Bits) voraus. Ich weiss immer noch nicht, was Du meinst ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
User7070 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Ich weiss schon, das eine Änderungssicherung immer zuerst ein Vollbackup benötigt. Dann soll die Änderungssicherung aus den Änderungen zusammen mit dem zuerst erstellten Vollbackup wieder ein Vollbackup erstellen - ist sowas nicht möglich? User7070 Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Bei BackupExec nennt sich das "Synthethic Backup", vielleicht hilft dir das Stichwort bei der Suche... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Ah ja, das was man mit Acronis auch machen kann. Ich hab´ da eine PDF von CA gefunden, die auch von Synthetic Backup spricht, allerdings mit einem Zusatzprodukt (so habe ich das jedenfalls verstanden) http://www.ca.com/Files/ProductBriefs/rmr12_caarcserve_x_pb_en.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Ich war gerade auf einem Seminar von Commvault . Die Nennen das Synthetic Full Backup. Geht logischerweise nur auf Festplatten. Wenn ich das richtig verstanden habe (ja, ein Backup-Programm kann auch kompliziert sein), werden baut er in einem Copy-Job dann ein synthetisches Voll-Backup aus der HD-Sicherung zusammen und schreibt es auf Tape. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo Zahni, das siehst Du richtig. Commvault kann das seit vielen Jahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Ich war gerade auf einem Seminar von Commvault . Die Nennen das Synthetic Full Backup. Geht logischerweise nur auf Festplatten.[...] -Zahni Geht auch auf Tape. Er nimmt sich Tape Full + Tape Inc und schreibt dann Tape neuesFull. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Ok, dann braucht man aber sicher mindestens 2 Laufwerke, gelle ? 'Ne Library am SAN ist eh Cool :D . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.