MarcoD. 10 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Hallo Leute, wies der titel schon leicht erahnen lässt... Ich hab im exchange für ein paar user neue Postfächer eingerichtet. Sie sollen jetzt über IMAP abgerufen werden. Jetzt bekomm ich aber dauernd die meldung das mein Login nicht richtig sei... und ich bin mir zu 1000% sicher das es die richtigen Daten sind. Betriebssystem is MS 2003 sbs Updates sind neu wär nett wenn mir jemand helfen könnte... ich verzweifle langsam =/ grüß Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Moin, bitte mal der Reihe nach. Was genau hast du eingerichtet, und in welcher Situation kommt genau welche Fehlermeldung? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoD. 10 Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Also ich hatte ein paar User bei denen noch nicht sicher war wie sie ihr Postfach benennen wollten, bzw keinerlei info da war. Somit hab ich den User in der AD ohne postfach angelegt. Jetzt habe ich über "exchange aufgaben" ein neues postfach hinzugefügt. Wenn ich jetzt im Outlook dieses postfach über imap einrichte ruft er keine mails ab oder macht überhaupt irgenwas weil er sich nicht Authentifiziert, ich bekomm also dauernd die meldung mein Login sei falsch. Wenn ich das postfach via webaccess anspreche, gehts. Nur über Outlook nicht... gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Moin, aus welchem Grund richtest du einen IMAP-Zugriff ein? Sind das User, die von extern zugreifen? Ist IMAP für die betreffenden Mailboxen freigeschaltet? Funkt eine Firewall dazwischen? Stimmen die Verschlüsselungseinstellungen bei Client und Server überein? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoD. 10 Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 es hat schon seinen grund warum sie imap bekommen unteranderem auch weils externe mitarbeiter sind es ist alles freigeschalten, keinerlei firewall blocks oder sonstiges zeug weil es nur die user betrifft bei denen ich das erst kürzlich eingerichtet hab bei den anderen allen geht imap... Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 es hat schon seinen grund warum sie imap bekommen unteranderem auch weils externe mitarbeiter sind Was spricht denn bei externen Mitarbeitern gegen RPC over HTTPS? Wenn du sowieso Outlook als Client verwendest ist das in allen Szenarien die ich mir auf die schnelle vorstellen kann der beste Weg. weil es nur die user betrifft bei denen ich das erst kürzlich eingerichtet hab bei den anderen allen geht imap... Wie gibst du denn den Usernamen an? Das Format ist Netbios-Domain\Username\Exchange-Alias (Forward-Slashes sollten auch tun). Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoD. 10 Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 das is schon okay so das soll über imap laufen ich geb einfach den usernamen an den ich ihm im ad zugeteilt habe vll sollte ich erwähnen das die postfächer via dyndns url geholt werden was ja logisch ist weger extern und wie gesagt es gibt user bei denen es funktioniert und wieder welche bei denen es nicht geht im outlook (webaccess geht ohne probleme) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2008 Hallo. ich geb einfach den usernamen an den ich ihm im ad zugeteilt habe Du solltest schon alle Beiträge genau lesen. Schau dir mal den Beitrag von LukasB an, da steht wie der Syntax für die Anmeldung lauten muss. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.