EdgarK 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo MCSEboard-Teilnehmer, wir haben ein kleines Netzwerk mit 4 XP Prof. Clients an einem Windows Small Business-Server. Seit ca. 5 Tagen hab ich das Problem, dass sich der Server immer öfters aufhängt. Wenn ich den Monitor am Server einschalte (normalerweise greife ich noch per Remote darauf zu) sehe ich das Windowslogo (früher den Anmeldedialog) vermutlich vom Screensaver. Mein Verdacht ist, dass der Screensaver das Problem verursacht. Der Screensaver war früher nie aktiv vor dem Login. Ich bin so einigermaßen verzweifelt, weil ich dem Fehler nicht bei komme. Kein Ereignisprotokoll für den Absturz und ich kann den Screensaver (vor dem Login) nicht deaktivieren. Hat jemand eine Idee für mich? TIA Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 22. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Ich habe da ein wenig meine Zweifel, dass es der Screensaver sein sollte. Der ist von Haus aus erst einmal immer aktiviert. Aber du kannst ihn ja gerne deaktivieren. Regedit laden, unter HKEY_USERS die ntuser.dat vom Default User laden, unter HKEY_USERS\<name>\Control Panel\Desktop ScreenSaveActive auf 0 setzen. Danach nicht vergsssen, die Struktur wieder zu entfernen. Ich würde aber eher auf ein Hardwareproblem tippen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
EdgarK 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Hallo Hubert, Danke für deine Antwort. deine Zweifel scheinen berechtigt. Heute morgen hat sich der Server eben nicht weggehängt, obwohl der Screensaver aktiv war. Das Ereignisprotokoll zeigt keine Auffälligkeiten. Ich bin ratlos Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Hast du ALLE Ereignisprotokolle durchgeschaut? Was für ein SBS ist das R2? Beschreib doch bitte deine Umgebung etwas genauer? Gruß, Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
EdgarK 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Hallo Dirk, hauptsächlich hab ich Anwendungen und System kontrolliert, die anderen sind ja IMHO bei dem Problem wohl eher zu vernachlässigen. Es ist ein SBS 2003 Standard Edition, SP2 Prozessor Intel P 4, 3,2 GHz, 2 GB RAM Promise 4 Disk RAID5, 20 GB Systempartition, 11 GB frei, Datenpartition ist 300 GB, frei 280 GB Um auf einem Raid SMART-Daten auszulesen, kenne ich mich nicht aus. Also kann ich zum Zustand der Platten nichts sagen :-( Bin auf Server-BS sehr unbedarft, kenne mich nur gut mit Clients aus. Auf der Maschine läuft halt in der Hauptsache unser Warenwirtschaftsprogramm mit einem MS-SQL-Server, unsere Groupware David von Tobit, sowie ein Linux Antispam-Tool in einer VMware-Umgebung. Es hängen 4 XP-Clients am Server. Was für Daten braucht man noch? Achja, einen Plattentest auf Defekte hab ich gerade laufen lassen. Keine Fehler. TIA Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Läuft der SBS als Domaincontroller? Wie wurde das Setup durchgeführt (nach dem Textmode Installation)? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
EdgarK 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Jep, Domaincrotroller. Zum Setup kann ich nichts sagen. Das hat uns der Lieferant eingerichtet. Ich kann nur sagen, dass das Maschinchen seit 3 Jahren ohne Probleme lief. Entweder es ist wirklich eine Hardwarekomponente am sterben oder es hängt mit einem Windows-Update zusammen. Der erste Absturz war nämlich beim Reboot nach einem automatischen Update. Am nächsten Tag sah ich den ersten und einzigen BSOD auf dem Rechner. Dummerweise hab ich mir die Meldung nicht notiert. Es war irgend etwas mit "fastfix" aber das hilft hier jetzt auch nicht weiter. Seither steht er nur wenn er hängt und zeigt halt den Screensaver, reagiert auf gar nichts mehr und kann nur per Schalter abgeschaltet werden. Gruss Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Naja, ein P4 mit 2GB RAM ist ja schon für den SBS alleine relativ knapp, rechnet man nun noch Tobit, SQL Server und auch noch Vmware mit nem laufenden Guest hinzu, so wundert mich eigentlich nur, dass der doch so lange ausgehalten hat .... ;) Läuft denn Tobit als Mailserver oder auch noch zusätzlich der Exchange des SBS? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Bei dieser Fehlerbeschreibung würde ich erstmal so anfangen: Hardwarecheck: Hast du dir Maschine mal von innen angeschaut? Speichermodule könnten da als Fehlerursache herhalten. Teste das mal mit MEMTEST o.ä. aus. Prüfe auch den CPU-Kühler ( ich habe mal einen gebrochenen Kühlerhalter bei einem Server gehabt, war fast nicht zu erkennen ) Netzteil käme dann auch noch in Frage. Einfach mal tauschen. Ist dein Server Markenware oder "selbstgebastelt"??? Achja, ein vollständiges BACKUP hast du sicher schon gemacht, oder???? Wenn nicht, mach das als erstes!!! Wenn das alles durch ist, und die Hardware sicher läuft, überprüfe die letzten Updates. Insbesondere Treiberupdates. Erstmal, Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
EdgarK 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Es läuft kein Exchange und kein IIS. Was ich an Diensten nicht benötige, hab ich abgeschaltet. Das hier keine Missverständnisse entstehen: Wir hosten unsere Domain nicht auf dem Server, die liegt bei einem Provider, wo die Mails auch abgeholt werden. Ich hab nicht das Gefühl, dass die Maschine überlastet wäre, ich denke eher der "dreht Däumchen" ;-) Prozessorauslastung zwischen 2 und 4% wenn ich das so beobachte. Irgendwie hab ich nicht den Eindruck, dass das Problem hier liegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Naja, eigentlich ist beim SBS nicht vorgesehen den Exchange zu deaktivieren, zudem kann das deaktivieren von Diensten ebenfalls ein Schuss ins Knie sein. Weil der Exchange aber fehlt kann letztlich tatsächlich ein Hotfix problematisch sein und Dir den SBS verhageln. Deswegen unter anderem auch meine Frage nach dem Setup ..... Was jetzt der Exchange mit Domain hosten zu tun haben soll erschliesst sich mir in dem Zusammenhang nicht recht, was willst Du mir damit sagen? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Ich denke Gulp wollte auf die Tatsache hinaus, dass zuwenig Speicher die Platten unter Dauerlast setzt. Aber ohne Exchange geht das ja einigermaßen. Was mich ein wenig stutzig macht, ist der P4/3,2GHz und das Promise RAID. Das sind dann ja wohl keine SCSI Platten, oder? Ist für mich ( persönlich ) keine Serverhardware. Deshalb als erstes der Hardwarechck. Zitieren Link zu diesem Kommentar
EdgarK 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Hallo Dirk, Datenbackup hab ich schon gestern mal gemacht. Im Moment sichere ich mal das komplette System weg. MEMTEST werde ich wohl dann auch mal über die Feiertage machen, wenn eh nicht an den Rechnern gearbeitet wird. Mal sehen ob was rauskommt. Wenn er mir wieder abschmiert, werde ich wohl auch mal den Lieferanten drauf ansetzen müssen. Für Fummeln an der Hardware fehlt mir einfach die Zeit. Merkwürdig ist halt, dass der Server gestern nachdem ich mal einen Virenscanner drüber laufen lies wieder stehen blieb, heute aber ohne Klagen läuft :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Was für ein Virenscanner hast du auf dem Server laufen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
EdgarK 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Also hab jetzt mal nachgeschaut: Es ist eine Promise FastTrak S150/SX4 S-ATA Controllerkarte drin, als S-ATA Platten und keine SCSI, HD-Hersteller konnte ich nicht sehen, weil die Platten in Promise SuperSwap 1100-Gehäusen stecken. Das Motherboard ist ein ASUS P4C800-E Deluxe. Der Virenscanner ist der von Tobit, weiß jetzt nicht mit welchen Engines der arbeitet. Ich hab da auch nicht so sehr Wert drauf gelegt, weil der Rechner eigentlich nicht zum surfen verwendet wird, da wird höchstens mal ein Update gezogen. Mails laufen über Netcleanse (Linux Spamfilter mit Virenscanner für Mails) Die Mails werden dann direkt per SMPT an David weitergegeben und dort nochmals auf Viren geprüft und liegen auf der Datenpartition und werden dort von den Clients abgeholt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.