Jump to content

Action Pack


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Action Pack für Kleinunternehmer Sinnvoll?  

13 Stimmen

  1. 1. Action Pack für Kleinunternehmer Sinnvoll?

    • Ja
      10
    • Nein
      3


Empfohlene Beiträge

Ich halte das ActionPack grundsätzlich für sinnvoll. Gerade kleinere IT-Dienstleister verfügen nicht über das nötige Geld, für eine anständige Softwareausstattung zu bezahlen.

 

Prinzipiell halte ich das Aktionpack auch für sehr sinnvoll.

Ich nutze es selbst seit Jahren.

 

Daher halte ich den Ansatz von Microsoft erstens für richtig und zweitens für lobenswert.

Aus der Sicht von Microsoft ist das ganze auch passend:

Ein Dienstleister, der von einem Softwareunternehmen optimal unterstützt wird, beschäftigt sich viel ausgiebiger mit den Produkten, kann daher besseren Support bieten und identifiziert sich stärker mit dem Hersteller. Also können eigentlich nur beide Seiten gewinnen...

 

Im Unterschied zu vielen anderen Softwareherstellern verlangt MS eine jährliche Abo-Gebühr.

Diese ist zwar nicht sehr hoch, falls man den den vollen Lizenzumfang ausnutzt, jedoch auch nicht gerade wenig, wenn man von einer durchschnittlichen Nutzung von ca. 4 Jahren pro Lizenz ausgeht.

Es gibt bei vielen anderen Herstellern NFR (Not for Resale) -Versionen, die meistens kostenfrei genutzt werden können.

 

Allerdings verstehe ich den Grund bei MS-Lizenzen einen Obulus zu verlangen:

 

Es kann ja tatsächlich fast jeder Kleinstunternehmer mit "IT-orientiertem Schäferhund" diese Lizenzen beziehen.

Mit einer jährlichen Gebühr und den neuen Prüfungen beugt man zu ausgiebigem Missbrauch erst mal vor.

 

Ich selber nutze das ActionPack derzeit (noch) nicht. Das hat aber nur den Grund, dass die von mir eingesetzte Software vor meiner Unternehmensgründung angeschafft wurde. Somit lohnt sich das finanziell nicht, so lange ich mit den vorhandenen Programmen auskomme.

Ich nutze auf dem betrieblichen Rechner Windows XP Pro mit Office 2003. Das reicht mir bisher. Sollte mein Bedarf aber wachsen, werde ich es sicherlich ordern.

 

Für die Testst von Vista, W2K8 etc, hast du bestimmt ein MSDN-Abo.;)

Wenn man die Lizenzkosten für die enthaltenen Produkte/Lizenzen mal zusammenrechnet, spart man eine ganze Menge. Allein die 10 Lizenzen für das OS und die 10 Lizenzen für das Office Pro sind schon eine Stange Geld, da ist der Jahrespreis für das Abonnement echt ein fairer Preis.

Ich habe das für mein Unternehmen auch durchgerechnet und muss dir voll und ganz zustimmen.

Einzig als ich mir letztes Jahr neue HP-PCs zugelegt habe, waren diese mit vorinstalliertem Vista Business billiger als ohne MS BS.

 

So hat MS von mir also auch noch zusätzlich die BS-Lizenzen bezahlt bekommen.:(

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...