karlh 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Hallo, habe bei meinem ASUS-Board massive Probleme mit dem Videotreiber. Der Server friert einmal am Tag komplett ein. In der Ereignisanzeige sehe ich danach immer eine Endlosschleife des Videotreibers als Ursache. Da die neueste Version des Videotreibers keine Besserung brachte, habe ich versucht den Treiber im abgesicherten Modus komplett zu löschen. Hat auch geklappt, aber der Server hat den Treiber nach einem erneuten Reboot wieder installiert und das Ergebnis ist, dass der Server wieder einfriert. Gibt es eine Möglichkeit den Server restlos von System zu entfernen? Für die Konsole reicht mir der windowseigene Treiber aus und ich habe dann keine Probleme mit der Endlosschleife des Treibers. Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Den Server vom System entfernen? 2 Möglichkeiten: 1. Format C: 2. Die sichere Variante Nun mal Spass bei seite, wenn du den Treiber deinstallierst, also über den Gerätemanager, sollte das doch gehen. Nötigenfalls auch über Gerätemanager einfach den Windows Treiber wieder installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlh 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Nö, geht definitiv nicht. Nachdem ich den Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert hatte, habe ich gebootet und der Server ist ca. eine Woche durchgelaufen. Nach einem erneuten Reboot hatte der Server das alte Problem. Da ich im Gerätemanager wieder den "****en" Treiber gefunden habe, kann ich es mir nur so erklären, dass er die Grafikkarte wieder findet und den Treiber aus seinem Windowsverzeichnis hernimmt. Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Und es ist nicht zufällig einfach ein neuer Treiber per Windows-Update mitgekommen?? Denn eigentlich erfordern Bildschirmtreiber ja Interaktion mit dem Benutzer ... Im Zweifelsfall, mach dir nen Image oder sichere deine Daten und installier mal von Grund auf neu. Wenn er ganz frisch ist teste mal ob der Videotreiber allein schuld ist, oder ob es vielleicht eine Kombination aus verschiedenen Dingen ist, imdem du die Kiste mal ganz Jungfräulich nur mit Video-Treiber laufen lässt. Was anderes fällt mir leider auch net ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlh 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Wie soll ich testen, ob Windows Update die Ursache ist? Es ist ein Produktionsserver und ich habe nicht viele Möglichkeiten. Auffällig ist nur, dass immer dieser Grafikkartentreiber den Serverabsturz verursacht. Hatte mir schon überlegt eine normale PCI-Grafikkarte einzubauen. Vielleicht läufts ja damit. Kann das auch eine Hardwaresache sein? Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Über was für eine Grafikkarte sprechen wir denn hier? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Wie auch gulp fragt wäre es interessant den Hersteller der Karte zu kennen:-) Ansonsten deine Idee mit dem Einbau einer alternativen Karte kingt doch gut. Aber auch hier gilt zu sagen dass immer möglichst schlanke Treiber auf den Server gehören (nicht NVIDIA Packet mit 100 MB und weiss nicht was für funktionen...) Was ist denn das für ein Server mit einem ASUS Board? Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlh 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Ist das Board P2BV-C, die Grafikkarte ist (meines Wissens) on Board. Bei mir ist nur Internet so elend langsam, sonst hätte ich es herausgesucht. Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Ok, dann deaktiviere doch die onBoardkarte mal im Bios und teste mir einer PCI /AGP oder was auch immer auf das Board passt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 23. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Zusätzlich sollte die Grafikkarte und deren Treiber auch für 2003 (oder was für eine Serverversion ist installiert?) freigegeben sein, das gilt im Übrigen auch für die Onboardgrafik. ;) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlh 10 Geschrieben 24. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2008 Eine alte PCI Grafikkarte von Matrox habe ich eingebaut, wird aber leider nirgends angezeigt und funktioniert auch nicht. Habe im Bios unterhalb von Northbrigde bzw. Soutbrigde was mit Grafikeinstellungen gefunden. Kann es sein, dass ich die Karte an einen bestimmten PCI-Port einstecken muss? Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2008 Ich meine, die Matrox sollte in jedem Slot funktionieren, ich hatte mal alle PCI-Slots mit Matrox Millenium belegt. Nun, sie kann defekt sein und/oder sich nicht mit anderen PCI-Geräten vertragen. In einem älteren Server (Baujahr 1998) musste ich mal die parallele und die seriellen Schnittstellen deaktivieren, erst dann wurde eine zusätzliche SCSII-Karte benutzbar. Wird sie denn mit den anderen während des POST angezeigt? Ist es möglich, testweise andere PCI-Geräte aus dem Rechner zu entfernen oder die Karte mal in einem anderen Rechner zu testen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
karlh 10 Geschrieben 24. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2008 Kann natürlich sein, dass die PCI Karte defekt ist. Aber so viele PCI-Grafikkarten habe ich nicht mehr rumliegen, werden ja nicht mehr soo viel verwendet. Ich glaube immer mehr, dass es ist ein Hardwarproblem ist. Wenn ich nach der Event-ID 108 und Loop google, dann finde ich mehrere Einträge zum Thema Grafik und Hardwarefehler. Würde nun gerne das Motherboard per Gewährleistung tauschen lassen. Die erste Frage bei der Gewährleistungsanfrage wird sein, ob ich mir sicher bin, dass die Hardware defekt ist. Kann ich ja eigentlich erst sicher sagen, wenn ich die Hardware getauscht habe... Karl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Das Tauschen ... ... Alternate da hast du 14 Tage Rücktrittsrecht, weil im Interne gekuaft ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Aber nur, wenn Du als Privatperson kaufst, nicht als Firma... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.