NilsK 2.971 Geschrieben 2. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2009 Moin, Ist etwas verzwickt die Lage ;-) den Eindruck habe ich auch, und ich verstehe, wie gesagt, nicht, warum du dir das antust. Ich wäre da eher für das KISS-Prinzip. Aber bitte, jeder nach seinem Gusto. :cool: Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel Kugler 10 Geschrieben 3. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2009 Also antun tuhe ich mir das einfach aus zwei Gründen: Erstens werde ich dafür bezahlt und habe nicht die Möglichkeit auf andere Firmen zuzugreifen und zweitens will ich es lernen. Irgandwann muß man eben mal mit schwirigeren Sachen anfangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2009 Moin, Irgandwann muß man eben mal mit schwirigeren Sachen anfangen. ich versuche dir eigentlich zu sagen, dass ich das DNS-Design für unangemessen halte. Mit Stubzones machst du es unnötig kompliziert, erhöhst die Abhängigkeit von der WAN-Verbindung, erschwerst das Troubleshooting ... und bei 150 Usern wirst du dadurch keinen spürbaren Vorteil haben. Aber sich die Schuhe mit der Kneifzange anzuziehen, hat sicher auch einen Lerneffekt. ;) Gruß, Nils der jetzt nichts mehr dazu sagt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel Kugler 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 So Leute ich habe mal die beiden Varianten in VM installiert. Mit den Stubs habe ich noch irgendwo nen Fehler drin da werde ich mich irgendwann morgen ran setzen mit den secundären läufts prima. Dann werde ich mal ein wenig den Traffic mit wireshark messen und das hier mal posten. Kennt jemand noch ein feines Tool mit dem ich das AD & DNS noch ein weig durchchecken kann. Also ausser dcdiag und netdiag. Vielleicht auch noch ein Belastungstool für das AD, fürn Exchange gibts sowas soweit ich weiß. So good night Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ... äh, wieso jetzt sekundäre Zonen? Oder hast du dich nur falsch ausgedrückt und meinst ganz normale AD-integrierte Zonen? Zum Prüfen von DNS kannst du noch DNSLint nutzen. Ansonsten gibt dcdiag schon das Nötige aus. Ein Belastungstool kenne ich nicht, ich wüsste auch nicht, warum das in deiner Situation interessant sein könnte. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel Kugler 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ... äh, wieso jetzt sekundäre Zonen? Oder hast du dich nur falsch ausgedrückt und meinst ganz normale AD-integrierte Zonen? Na jetzt bringste mich aber echt zum Nachdenken. Was sind den für dich ganz normale Zonen? Was für Zonen soll ich den auf einem zweitem & drittem DNS an anderen Standorten sonst einrichten ausser Stubs oder Secundären? Für mich ist alles interessant :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Servus, Was sind den für dich ganz normale Zonen? eine primäre "AD integrierte" Zone. Also eine Forward Looup Zone (FLZ), die im AD gespeichert wird. Denn somit werden die DNS-Informationen zwischen den DCs automatisch durch die AD-Replikation repliziert. Der Adminstrator muss nichts "extra" konfigurieren. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass bei der dynamischen DNS-Aktualisierung die Einstelung "Nur sichere Updates" eingestellt wird. Was für Zonen soll ich den auf einem zweitem & drittem DNS an anderen Standorten sonst einrichten ausser Stubs oder Secundären? Weder noch. Wenn die FLZ AD-integriert gespeichert wurde, installierst du auf deinen zusätzlichen DCs nur das DNS und wartest lediglich die AD-Replikation ab. Siehe auch: Yusufs Directory Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel Kugler 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Ach ja das habe ich echt noch nie gehört. Dachte immer das ich auch auf den anderen DCs die entsprechenden secundäre oder stub einrichten muß. Gruß Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Na, dann erklärt sich ja einiges. Wir haben also die ganze Zeit aneinander vorbei geredet. Hast du denn beim Einrichten schon mal die Hinweise des Assistenten gelesen?! Wird wohl mal Zeit dazu ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Ach ja das habe ich echt noch nie gehört.Dachte immer das ich auch auf den anderen DCs die entsprechenden secundäre oder stub einrichten muß. Siehste nu haste deine komplizierte Aufgabe ganz einfach gelöst ;) Auch ein Lerneffekt... :p Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 das habe ich echt noch nie gehört.Besser: Noch nie gelesen. Empfehlung: Einen Blick ins Technet, in den Kuppinger oder den Tierling. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel Kugler 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Ich verbeuge mich vor euch *g* Na das nenne ich doch mal einen Erfolg. Die ganze Zeit nix davon gewusst und dann kann ich ja jetzt mit meinem kleinem ;-) Projekt wie Phonix aus der Asche aufsteigen *g* Ich werde auf jeden Fall das Technet jetzt mal intensiver besuchen. @ lefg: Wo finde ich diesen Kuppinger *g* Gruß Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Microsoft Windows Server 2003 R2 - Das Handbuch von Martin Kuppinger und Thomas Joos erschienen bei Microsoft-Press http://www.zdnet.de/technet_webcast_dhcp_in_windows_server_2003_a_technical_overview__level_200_download-39002355-60280518-1.htm http://technet.microsoft.com/de-at/default.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daniel Kugler 10 Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Mai 2009 Servus, wollte mal den neusten Stand bringen. Das Netz steht soweit ;-) Nun geht es weiter mit kleineren optimierungen wie Exchange clustern *g* Danke nochmal für eure Hilfe. Gruß Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.