G-KA 10 Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Hallo! Folgende Fragen habe ich: 1) Wenn man einen XP-Client, der zuvor in einer Arbeitsgruppe war, an einer SBS-Domäne anmeldet, hat man nach erfolgter Anmeldung im Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" zusätzlich einen User im Format "Benutzername.Domanenname". In diesem Zusammenhang erhält man bei der XP-Benutzernamenseingabe zusätzlich die Auswahl zwischen "Anmeldung an diesem Computer" und "Anmeldung an der Domäne". Wie lässt sich das vermeiden? Lässt sich der Benutzer "Benutzername.Domänenname" entfernen? 2) Wenn man sich an einem Server angemeldet hat, erscheinen in der Netzwerkumgebung des Client jede Menge Netzwerkordnerverbindungen dieses Servers. Wenn man den Client nun nicht mehr mit dem Server betreibt, bleiben diese Netzwerkordnerverbindungen weiterhin erhalten. Wie kann man sie entfernen bzw. löschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 zu 1. Sowas erscheint nur, wenn sich vorher schon ein lokaler Benutzer gleichen Namens angemeldet hat. Den Ordner kann man schon löschen, er wird allerdings bei der nächsten Anmeldung des Domänenbenutzers neu erstellt. Die Anmeldung lokal und an der Domäne lässt sich auch nicht vermeiden (es gibt nun mal eine lokale Sicherheitsdatenbank und eine Domänendatenbank) Zitieren Link zu diesem Kommentar
G-KA 10 Geschrieben 25. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Was genau hat es mit der lokalen Sicherheitsdatenbank und der Domänendatenbank auf sich? Wozu wird die zweite Anmeldemöglichkeit (Benutzername.Domänenname)überhaupt eingereichtet? Welche Grundeinstellungen ändern sich bei der Änderung von Arbeitsgruppe auf Domäne bei der zweiten Anmeldemöglichkeit neben der Änderung der Internetexplorerstartadresse auf http://companyweb/ sonst noch im Vergleich zur normalen Anmeldemöglichkeit? – Im abgesicherten Modus hat das Löschen der Netzwerkordner nun einwandfrei funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Jeder XP-Rechner hat eine lokale Sicherheitsdatenbank, an der man sich mit einem lokalen Konto anmelden kann. Fügt man einen XP-Rechner einer Domäne zu, nimmt man an der Domänensicherheit teil und kann sich zusätzlich mit einem zentral angelegten Benutzerkonto anmelden. Dieses Benutzerkonto hat eine andere SID und demzufolge auch ein anderes Benutzerprofil. Beim Zufügen zu einer Domäne wird ein Secure Channel zum DC erzeugt, es werden globale Domänengruppen lokalen Gruppen zugefügt (damit man sich z.B. überhaupt mit einem Domänenkonto an dem Rechner anmelden kann). Nach Beitritt der Dmäne lassen sich Domänengruppenrichtlinien anwenden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 ...die Auswahl zwischen "Anmeldung an diesem Computer" und "Anmeldung an der Domäne". Wie lässt sich das vermeiden? Lässt sich der Benutzer "Benutzername.Domänenname" entfernen?....Das wäre wohl sinnwidrig. Ein zu einer Domäne gehöriger Rechner soll einem Benutzer der Domäne die sichere Anmeldung daran ermöglichen. Du störst dich wahrscheinlich an den zwei Benutzerordnern auf dem Rechner, ist das so? Du kannst sie löschen und durch eine erneute Anmeldung einen neuen entstehen lassen. Melde dich als Administrator am Rechner an, Eigenschaften des Arbeitsplatzes, Erweitert, Benutzerprofile. Der Rest ist wohl selbsterklärend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
G-KA 10 Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2008 @ lefg Arbeitsplatz - Eigenschaften - Erweitert -> bei XP Prof. kommt dann bei mir "Erweiterte Attribute", aber eben nichts in Sachen Benutzerprofile Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2008 Dann hast Du eine Verknüpfung zu "Arbeitsplatz" mit rechts angeklickt ... Über Systemsteuerung - System - Erweitert - Benutzerprofile Einstellungen oder durch Eingabe von SYSDM.CPL - Erweitert kommst Du da auch hin ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.