crazymetzel 11 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Moin Ich habe mit Server 2008 eine neue Domäne aufgesetzt. DNS und alles eingerichtet, klappt auch halbwegs alles. Die Clienten haben nur probleme beim hinzufügen zur domäne! wenn ich domänenname eingebe finden sie die domäne nicht, gebe ich allerdings domänenname.local ein wird diese sofort gefunden. Auch habe ich die servergespeicherten profile auf einem namespace liegen. \\domänenname\namespacename\profile\profil auch dieses wird nicht richtig aufgelöst und er findet das laufwerk nicht beim start. Darauf zugreifen kann ich allerdings mit dem Selben Pfad Problemlos sobald windows sein offline profil geladen hat. Wo kann da der haken liegen?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Aus deinem Geschreibsel ein bisschen schwer zu erkennen, aber meinst du die Verwendung des Netbios-Domainnamens vs. die Verwendung des DNS-Domainnamens? Falls ja: Hast du einen WINS-Server? Falls WINS-Server schon existiert: ipconfig /all von Server und Client Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 26. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Wins server ist installiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 .....Wo kann da der haken liegen??Vor dem Joinen des Clients dessen IP im DNS der Domäne registrieren mit ipconfig /registerdns (am Client)! Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 26. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Ok. Das müsste ich dann aber bei allen Clients machen oder??? – Also ich hab die Loginscripte auch auf domänename.local umgestellt, das läuft jetzt fadengerade. Sollte ich dann überhaupt zeit in die netbios geschichte verschwenden??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Das war ein Rat für eine Versuch, erstmal testen! Bei 2k3 funktioniert es normalerweise im LAN ohne diese Prozedur. Es setzt aber die richtige Einstellung im DNS und auch an der Workstation voraus. Man kann das Joinen auch über Netzwerkkennung anstelle Ändern durchführen. Ich habe leider keinen 2k8 zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.