tomtom2 10 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Hi, ich habe einen neuen W2k3 R2-Server einer bestehenden Domäne hinzugefügt. Das war soweit kein Problem. Auf dem W2k3-R2-Server soll nun ein einer neuen Gruppe, Mitglieder des AD berechtigt. Hier habe ich das Problem, dass das Hinzufügen der Benutzer immer an der PAsswortanfrage beim der Auswahl scheitert. Ich schätze da muss am R2 was an den Sicherheitseinstellungen geändert werden, damit die Benutzer der Gruppe hinzugefügt werden können. Leider war ich bei der Suche nicht erfolgreich. Bin für Tipps dankbar. Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Hallo Tom, kontrolliere mal ob du bei der Anmeldung am Server ( Strg+Alt+ENF ) nicht lokal angemeldet bist sondern auch an der Domain. Oder auf einem anderen Weg: cmd -> whoami Die Ausgabe sollte dann domain\administrator sein und nicht server\administrator . Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomtom2 10 Geschrieben 26. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Hallo XP-Fan, die Anmeldung ist richtig erfolgt. Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist, dass es auch nicht möglich war Benutzer einer anderen Domäne, zu der ein Trust besteht, hinzuzufügen. Auch hier scheitert es wegen der PW-Abfrage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Hi, hast du mal die Einstellung bezgl SMB Signierung geprüft ? Die dürfen nicht unterschiedlich / gegenläufig sein am DC und am Member Server. http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm Desweiteren funktioniert die DNS Auflösung am Member Server ? Der DC ist primärer und alleiniger DNS Server. Ein Ping auf IP und Name der DC funktioniert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.