fmessner 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Hat jemand von Euch das Tool bereits verwendet bzw. Erfahrungen dazu? LG charly https://www.prosoft.de/produkte/umove/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Bisher noch nicht. Aber wenn ich mir die Produktbeschreibung so anschaue, stellt sich mir erstmal die Frage, was du eigentlich damit machen willst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Hallo Für Testumgebungen habe ich mir dieses Tool mal näher angeschaut. Aber Carsten hat eine wichtige Frage gestellt, was willst du genau machen? Übrigens, schon die Suche dazu befragt? ;) https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/backup-loesung-active-directory-143131.html#post878938 Gruss Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 So, bin wieder im Lande... Also mein Wunsch ist folgender: Ich habe einen SBS2003 Standard laufen, mit dem Exchange in Verwendung und ca 10. Useraccounts. Es soll das ganze AD, Userverzeichnisse, Exchange und Daten auf einen neuen Server übertragen werden. Mein Versuch den Systemstate zu sichern und auf einen neuen Server rückzusichern wurde nur mit einem HAL Fehler quittiert. Für mich ist es wichtig kein Abbild auf einen neuen Server zu bringen, da ich alles auf ein neues "jungfräuliches" SBS 2003 Std. aufsetzen möchte. Jetzt habe ich das Tool umove gefunden, welches ja nach durchlesen der Produktbeschreibung genau das machen sollte, was ich möchte. Daher meine Frage ob jemand von Euch dies schon probiert hat. Zusätzlich habe ich auch ein Tool "Swing Migration" gefunden. Ich hoffe Ihr könnt mir Erfahrungen bzw. auch Hilfestellungen schreiben. Schöne Grüße Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 Hola, Es soll das ganze AD, Userverzeichnisse, Exchange und Daten auf einen neuen Server übertragen werden. dann führe doch den Hardwarewechsel folgendermaßen durch: Migrating Windows Small Business Server 2003 to New Hardware Jetzt habe ich das Tool umove gefunden, welches ja nach durchlesen der Produktbeschreibung genau das machen sollte, was ich möchte. Daher meine Frage ob jemand von Euch dies schon probiert hat. Diese Art wäre eine nicht supportete Variante. Halte dich besser an den o.g. Link. Und ja, dabei hast du mehr zu tun, aber du bist auf der sicheren Seite. Zusätzlich habe ich auch ein Tool "Swing Migration" gefunden. Das ist kein Tool, sondern eine Ansammlung von Artikeln und Anweisungen. Ich gehe davon aus, dass du dieses hier meinst: SBS Migration Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 @daim: vielen dank für deinen link! ich finde es nur schade, dass microsoft hier kein tool zur verfügung stellt. sehr support-orientiert ist dies nicht wenn ich bedenke, dass gerade bei einem server sehr rasch gehandelt werden sollte...und da sieht mir ja das dokument zur migration sehr umfangreich aus. bzgl swing migration: genau das hab ich auch gefunden. Beste Grüße und Danke Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 Dieses Tool Pointdev - Windows NT, XP, Vista, 2000 and 2003 administration tools habe ich schon verwendet, allerdings nicht im SBS-Bereich. Damit können offline User-Konten, NTFS- und Freigabeberechtigungen usw. überneommen werden. Und zwar ohne die SID behalten zu müssen. Es wird einfach alle neu erstellt. Das Teil nimmt auch Passwörter mit. Schaut es Euch mal an. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 ich finde es nur schade, dass microsoft hier kein tool zur verfügung stellt. Microsoft stellt eine Menge Tools zur Verfügung. Natürlich kann es nicht alles abdecken. Denn das Motto lautet: Leben und leben lassen. So überleben die Dritt-Anbieter. Aber wenn du einen Hardwarewechsel mit einem Drittanbieter Tool durchführst, kann natürlich Microsoft die ordnungsgemäße Funktion des Servers nicht gewährleisten. Denn woher soll Microsoft denn wissen, was und wie das Tool solch einen Wechsel durchführt? Das bedeutet, bei Problemen nach solch einem Wechsel, bist du auf dich und ggf. auf den Support des Dritt-Anbieter Tools, alleine gestellt. sehr support-orientiert ist dies nicht wenn ich bedenke, dass gerade bei einem server sehr rasch gehandelt werden sollte...und da sieht mir ja das dokument zur migration sehr umfangreich aus. Für die Umgebung bzw. Ausfallsicherheit der Systeme, ist jedes Unternehmen auf sich gestellt. DU musst doch wissen und entscheiden, was bei einem Server-Crash zu tun ist. Das kann doch nicht Microsoft für dich beurteilen. Z.B. sollte auch in einer SBS-Umgebung, ein weiterer Domänencontroller existieren. Wie du den Rest abfängst, hängt von dir und der Umgebung ab. bzgl swing migration: genau das hab ich auch gefunden. OK, dann weißt du jetzt, dass es kein Tool ist, sondern Anleitungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.