~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 hallo, folgende Frage wenn ich zb auf eine OU Vertrieb eine GPO Verlinke mit irgendeiner aktion in dieser OU zb 5 Leude von Vertrieb sind und 2 User (Vertrieb extern) und ich eine GOp auf die OU setzte gilt das ja für alle IN DIESER OU!!! wenn NUN aber für diese 2 User(Vertrieb ext) die GPO NICHT gelten soll kann ich doch dann a) in den Sicherheitseinstellungen der GPO das Gruppenrichtlinen übernehmen verweigern!! b) die 2 User zu dieser GPO hinzufügen und auf Lesen Verweigern oder? geht doch beides oder? oder wie wäre der "the best way" ich freue mich auf antworten ps kann man im gruppenrichtlinien verwaltungseditor gpedit suchen, oder einen Filter verwenden, da sucht mann sich ja nen wolf :( – zu meiner frage ich habe eine OU Warehouse habe eine GPO verlinkt, sie is aktiv "eigene datei entfernen vom desktop" in der OU habe ich 3 testuser die eigenen Datei ist weg von desktop!! funktioniert doch, wenn ich nun einen user in der OU warehouse in den Sicherheitseinstellungen der GPO das Gruppenrichtlinen übernehmen verweigern einstelle und ich mit gpupdate oder gpupdate/ force oder mich ab/ anmelde ist das eigene datei icon IMMERNOCH verschwunden, sollte nun doch für diesen EINEN User wieder da sein? was mache ich falsch liebe leudde? nachtrag wie kann ich über die gpmc konsole bei einer GPO kein Vorrag No overrite einstellen oder ist erzwungen das selbe? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi S. 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Soweit ich das verstanden habe überschreibt eine GPO auf Dom-Ebene die GPO auf Ordnerebene. Könnte also sein dass da noch eine DOM-GPO ist die den Ordner verschwinden lässt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 du meinst die lsdo regel? lokal site domäne ou ? nun nocheinmal ich habe eine OU, darin sind 3 User ich hab die GPO verlink und aktiviert "entferne Icon eigene datei am desktop" das geht!! aber nun habe ich bei einem User aus DIESER OU in den Sicherheitseinstellungen verweigern angeklickt => eigentlich sollte der User nun vor der GPO "geschützt" sein das heisst für eben diesen einen User sollte sollte eigene Datei am Desktop wieder erscheinen tut`s aber leider nicht? weitere Ideen? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Entweder wird diesem einen Benutzer die Berechtigung "Gruppenrichtlinie übernehmen" verweigert oder man arbeitet nicht mit den "Authentifizierten Benutzern", sondern mit einer Gruppe, die nur die Benutzer enthält, für die die Richtlinien wirken soll. Die Berechtigung wird z.B. mittels GPMC.MSC bei der GPO-Verknüpfung im Reiter "Delegierung" durchgeführt. Prüfe mit RSOP.MSC, ob diese Richtlinie wirksam ist oder nicht ... Soweit ich das verstanden habe überschreibt eine GPO auf Dom-Ebene die GPO auf Ordnerebene. Nein, tut sie nicht, genau andersrum (je näher am Objekt, desto höher die Priorität) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi S. 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 du meinst dielsdo regel? lokal site domäne ou ? Hmm, soweit ich das weiß kommt als niedrigste lokal, dann OU und dann Dom. Dom überschreibt also die OU und die OU überschreibt die lokal. nun nocheinmal ich habe eine OU, darin sind 3 User ich hab die GPO verlink und aktiviert "entferne Icon eigene datei am desktop" das geht!! aber nun habe ich bei einem User aus DIESER OU in den Sicherheitseinstellungen verweigern angeklickt => eigentlich sollte der User nun vor der GPO "geschützt" sein das heisst für eben diesen einen User sollte sollte eigene Datei am Desktop wieder erscheinen tut`s aber leider nicht? weitere Ideen? mfg An dem verteilen der GPO kanns nicht liegen. Kannst du nicht einfach die User aus der GPO rausnehmen? Zumindest ist das hier auf W2K8 so dass man da explizit angeben kann für wen die GPO gilt. Also womit sie verknüpft wird (Dom;OU) und für wen sie dann in der OU gilt. Gibts das bei dir als option in der Gruppenrichtlinienverwaltung? – Nein, tut sie nicht, genau andersrum (je näher am Objekt, desto höher die Priorität) ... Hmm, das würde ja heißen dass eine lokale vorrang vor der OU hat. Wieso geht das dann bei mir nicht? Ich kann lokal sagen dass der Papierlorb weg kommt, kommt er aber nicht weil die in der OU des Benutzers sagt dass er nicht weg kommt. Läuft da was schief? Hey! Uns sogar die default Domain Policy überschreibt die lokale und die ist ja ziemlich weit weg. Ok. Reihenfolge "lsdo" ist richtig. Hab jetzt alles durchgetestet und genau so ist es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 @ ITHOME ich hab gelesen das es best practise ist so vorzugehen? wie gesagt ist nur eine TESTumgebung also mit gpresult wird mit die GPO noch angezeit was ja auch fast klar is !! den nur weil ich den User Gruppenrichtlinie verweigert habe is mir fast kla das sie mit gpresult noch angezeigt wird und wo bitte is der unterschied zwischen gpresult und rosp.msc meiner meinung nach keiner!! gpresult finde ich übersichtlich ist halt textbasiert ps ich verwende dc gc mit sever2008!! sowie xp als client!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi S. 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Tja, nimm doch einfach mal die User, die die GPO nicht bekommen sollen, aus der Sicherheitsfilterung raus. Dann sind sie in der OU, bekommen aber die GPO nicht ab da sie als User nicht eingetragen sind. Probiers einfach und wenns bei dir nicht geht kannst mich immer noch was schimpfen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Sicherheitsfilterung was soll ich machen? ahhh doch unter der SF kann ich doch NUR user, gruppen reinnehmen welche expliziet die GPO erhalten sollen NICHT aber welche die die GPO NICHT erhalten sollen, oder irre ich mich da? ich hab den User der KEINE Gpo bekommen soll auf dem DC in der GPMC in der OU Warehouse in der GPO unter Deligierung ist der User drin mit verweigern? was genau meinst du? hast du nen messi? geht vielleicht schneller als hier zu schreiben ? ich schick dir meine per pn Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 bin am verzweiflen, denn ich habe nur die GPO(unter Gruppenrichtlinienobjekte ) gelöscht sowie die verknüpfung habe am server und client gpupdate gemacht server und client neugestart und nun wenn ich auf dem client gpresult eingeb bekomme ich meine gpo "eigene-datei" ??? wie ist das möglich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi S. 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Tja, könnte an der eingestellten Verteilzeit liegen. Gabs da nicht den Befehl "/force" oder so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 hab ich auch schon durch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andi S. 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Also wenn du die Verknüpfung der GPO (in der Gruppenrichtlinienverwaltung wenn du deine OU erweiterst siehst du sie) mit deiner OU und die GPO im Ordner Gruppenrichtlinien gelöscht hast, dann sollte sie eigentlich weg sein. Kannst du in gpresult (hab ich noch nicht getestet) sehen wo diese GPO "eigene-Datei" liegt? Also OU oder Dom? Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 28. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 so nun hab ich alles nochma neu gemacht doch oh wunder wenn ich auf dem client gpresult ausführe zeigt der mir eine gpo die es auf dem server gar NICHT mehr gibt!!! wie is das denn möglich? bei 2 anderen usern welche auch in der ou sind (melden sich immer mit dem entsprechenden Userprofil am SELBEN Client an) kann ich gar KEINE geresult erhalten bekomme da ne fehlermeldung!! hab nun die schna** voll gehe schlafen hoffe ihr habr noch ideen bis morgen :confused::confused::confused::confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2008 Hmm, soweit ich das weiß kommt als niedrigste lokal, dann OU und dann Dom. Dom überschreibt also die OU und die OU überschreibt die lokal. Die Priorität von niedrig bis hoch ist: Lokal, Standort, Domäne, OU, wobei nur die letzten 3 Domänenrichtlinien sind, bei denen gilt ... je näher am Objekt, desto höher die Priorität ... Hmm, das würde ja heißen dass eine lokale vorrang vor der OU hat. [/Quote] Nein, das heisst es nicht, siehe oben ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
~~M*C*S*B~~ 10 Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2008 irgendjemand ne idee? grizzly oder so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.