crazymetzel 11 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo Habe ein DFS Aufgesetzt mit 2 Servern. Einen Namespace angelegt, Ordner erstellt, Freigegeben für jeden im Vollzugriff. Auf beiden Servern dasselbe. Replikationsgruppe erstellt. Staging auf 200GB gestellt für beide Ordner, den schnelleren Server als Master gesetzt. Jetzt bin ich hergegangen und habe meine Daten vom alten server in das Verzeichnis des schnellen Masterservers kopiert. Die Server fangen auch an sich zu replizieren, allerdings hat der Server nummer eins beispielsweise 200GB in dem Ordner, Server Nummer2 aber nur 182. Diese Werte bleiben über Tage stabil. Habe auch schon Ordner geleert, neu befüllt auf Server 1 und neu replizieren lassen, immer dasselbe ergebnis. auch die Anzahl der Dateien Variiert. Wenn ich mir einen Statusbericht im DFS Manager ausgeben lasse wird dieser mit Status fehlerfrei ausgegeben. Was übersehe ich??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Sind geöffnete Dateien dabei? Ist kompremierung auf dem Server2 aktiv? Hast du mal ein File Compare gemacht, um zu sehen welche Files nicht kopiert werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Ich hab versucht mit synctoy bzw allwaysync zu vergleichen. wie bekomme ich am dümmsten raus welche er genau nicht kopiert? Komprimierung habe ich nirgends wissentlich aktiviert, das würde ja auch nur die verschiedenen Ordnergrössen erklären und nicht die Anzahl der Dateien. Achja eine sache noch, er schaltet manchmal den Quellordner um, siehtman ja auf den Clients welcher davon aktiv ist, wie bringe ich ihm bei dass er wirklich nur um Falle des "ablebens" von Server 1 auf Server2 zugreift???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Du kannst es mit dem Total Commander machen oder mit diesem Tool: FileCompare 1.5.3.26 Download - PC-WELT Was willst du denn damit bezwcken, dass immer nur ein Server genutzt wird? Sowas kann man in der Topologie bei der Installation auswählen (wenn es ein Server 2008 ist). Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Also folgendermassen. Es ist ein sündhaft teurer Fujitsu server mit einem Fibre Channel Storrage mit 3X Sas Raid 5 Array, und eben zur absicherung der daten und für den Ausfall des Servers ein normaler Server mit normalen Sata Platten. dieser soll nur anspringen wenn der Server1 ausfällt. Ich habe vollständig vermascht angegeben, mussich nochmal schauen was ich noch ändern kann :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Hi, ehrlich gesagt verstehe ich das Problem noch nicht ganz richtig: Du überprüfst den Replikationsstatus "manuell" mittels dem Explorer und vergleichst die Ordnergrößen? Das ist in den meisten Fällen nicht sinnvoll, da a) in den Ordnern (falls nicht manuell re-lokalisiert) das DfsrPrivate Verzeichnis liegt und mitgezählt wird und b) bestimmte Dateitypen von Hause aus erst einmal nicht repliziert werden (z.B. temporäre Dateien). Von daher ist diese Art der Überprüfung fehleranfällig. Was sagt denn ein DFSR Health Report, bei dem Du die Option mit anwählst, daß die Dateien gezählt werden sollen? Achtung: Das kann lange dauern und einiges an Systemressourcen kosten... Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2008 Ok den Report muss ih mir mal anshauen. wo aktiviere ih den??? Die manuelle Prüfung habe ih an 3 reinen Datenverzeihnissen gemacht, die wirklich nur cad Daten enthalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rzeh 10 Geschrieben 7. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2009 hallo, haste datenbanken auf dem 1er? oder dateien die im exclusivmodus geöffnet sind? wenn da user draufhängen wird nicht repliziert. wir haben das prob. auch oft, da die user tagelang die datei im zugriff haben. heißt: user hatte datei geöffnet und/oder geschlossen aber client ist immer online. da läßt die applikation/kernel die datei nicht los und es wird nichts repliziert. datenbanken, insbesondere access sachen wehren sich sehr heftig bei der replikation. installiere dir mal die dateiserververwaltung. hierbei kannst du sehen wer auf welcher freigabe welche dateien und wie lange im zugriff hat. alle verbindungen beenden und dann kommen schon ein paar dateien mehr rüber. die user motzen dann natürlich. aber einmal muß es sein.... nächste möglichkeit: wenn auf dem zweier die hdd größe =< als der eingestellte stagingspeicher ist, wird auch nich repliziert. oder wenn der gesammte plattenplatz kleiner ist als auf dem ersten. bedenke das für konfliktlösungen sehr viel speicher draufgeht. ich habe auf dem zweier (wobei das bei uns der 5er ist) die hdd größe eindrittel größer gewählt als die summe aller anderen dfs server zusammen. seitdem ist ruhe... gruß rüdiger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.