morpheus4711 10 Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Servus, ich hab hier eine 2003 Domäne mit einem Domaincontroller. Wollte eine 2008´er Domäne haben, habe somit die ganzen adprep-Befehle durchgeführt und meinen zweiten Domaincontroller installiert. Den 2003´er würde ich dann gerne abschalten nachdem alle FSMO-Rollen umgezogen sind, aber jetzt.... ich hab am neuen Server kein Netlogon und Sysvol Freigaben. Irgendwas ging da schief. In den Logs mein ich steht auch nix. Wonach such ich? sCHON mal Danke für Eure Hilfe DaMorph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2008 Servus, dann erstelle das SYSVOL-Verzeichnis per Hand. Wenn du dich an den folgendene Artikel hälst, hast du das recht fix durchgeführt. How to rebuild the SYSVOL tree and its content in a domain In den Logs mein ich steht auch nix. Das kann nicht sein. Das SYSVOL-Verzeichnis wird in deiner Umgebung vom NTFRS repliziert. Demnach müssten im Dateireplikationslog des Windows Server 2008 jede Menge Fehler auftauchen. Du solltest ohnehin das DCDIAG auf dem neuen DC ausführen. Somit prüfst du den generellen Zustand des neuen DCs. Auf dem neuen DC sollte auch das DNS installiert und der GC aktiviert sein. An die Clients verteilst du dann den neuen DC als zusätzlicher DNS-Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2008 Ist die Schemaerweiterung mit ADPrep ohne Probleme durchgelaufen? Die Schemaversion sollte nun die Nummer 44 haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2008 Hi Franky-Boy, Ist die Schemaerweiterung mit ADPrep ohne Probleme durchgelaufen? wenn das nicht so wäre, dann hätte der OP kein Netlogon/SYSVOL Problem. ;) Nur wenn ADPREP tadellos durchgeführt wurde, lässt sich der Windows Server 2008 zum DC stufen. Da der OP explizit nach dem Netlogon/SYSVOL fragt, muss der neue Server bereits zum DC gestuft sein. Guten Rutsch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 Was siehst du wenn du mit dem Replikationsmonitor die Sache überprüfst und die Replikation erneut anstößst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus4711 10 Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 hi, ja adprep lief sauber durch und hat die No.44 jetzt (was bedeutet das eigentlch genau? Ist das interne eine Versionsnummer?). ich muss mich erst noch durch 2008 durchkämpfen, hab damit begonnen die 70-640 zu machen...hat sich viel geändert seit 2000 ;-) da hatte ich meinen MCSA... ich hab jetzt im eventlog gefunden was ihr schon geahnt habt: Domänencontrollers. Der Computer "SERVER01" kann nicht zum Domänencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu überprüfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Initialisierungsvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatenträgers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatenträger, der Verfügbarkeit anderer Domänencontroller, und dem Replikationsintervall zwischen anderen Domänencontrollern abhängig. bin offen gestanden total ratlos...was mach ich jetzt? bitte Hilfe danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 Hallo morpheus4711, hat der neue DC den alten DC als primären DNS ( wenns geht einzigsten ) an der Karte eingetragen ? BTW: Hat der neue Server mehr als eine Netzwerkkarte drin ? W2k8 Server haben by default die Firewall aktiviert, zur Replikation deaktiviere diese mal ( den Dienst ). Kannst du den alten DC korrekt vom W2k8 auflösen ? Hast du den Hinweis von DAIM befolgt bezgl DCDIAG ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus4711 10 Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 hi xp-fan, ja hab ich dcdiag hat mir einige Fehler rausgeschmissen. Das mit der IP vom primären DNS......ich Depp! Klar, der fehlte schon mal. also eine Fehlerquelle weniger. Replmon zeigt keine fehler an, ist ja schon mal was. ich beobachte das mal die nächsten Stunden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 Hallo, na welche Fehler hat DCDIAG denn ausgeworfen ? Wenn dann bitte das komplette Logfile hier posten. Vielleicht noch als Hilfestellung: http://download.microsoft.com/download/0/c/6/0c68401c-f74d-4b23-ad5c-de22c29e8dbd/BATCH%2007/adogd12.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2009 Bonjour, dcdiag hat mir einige Fehler rausgeschmissen. also wenn du uns die passenden Stellen posten würdest, könnten wir dir besser helfen. Oder sind diese Informationen Geheim? ;) Replmon zeigt keine fehler an, ist ja schon mal was. Ja, das zeigt zumindest, dass die AD-Replikation funktioniert. Jedoch hat das wenig Bedeutung auf die NTFRS-Replikation, mit der nunmal das SYSVOL-Verzeichnis repliziert wird. Die Troubleshooting-Tools für den NTFRS wären: - Sonar - Ultrasound - FRSDiag - NTFRSUTL Wenn die IP des DNS-Servers dein Problem nicht löst, schau dir den Link meiner ersten Antwort an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus4711 10 Geschrieben 2. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2009 streng geheim ;-) rest kuck ich gleich noch nach...melde mich geich wieder (den Domainnamen hab ich hier im doc geändert...) Verzeichnisserverdiagnose Anfangssetup wird ausgeführt: Der Homeserver wird gesucht... Homeserver = Server01 * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen. Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt. Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\SERVER01 Starting test: Connectivity ......................... SERVER01 hat den Test Connectivity bestanden. Primärtests werden ausgeführt. Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\SERVER01 Starting test: Advertising Achtung: Bei dem Versuch, SERVER01 zu erreichen, wurden von DsGetDcName Informationen für \\dc.meinedomain.local zurückgegeben. DER SERVER REAGIERT NICHT oder GILT ALS UNGEEIGNET. ......................... SERVER01 hat den Test Advertising nicht bestanden. Starting test: FrsEvent ......................... SERVER01 hat den Test FrsEvent bestanden. Starting test: DFSREvent ......................... SERVER01 hat den Test DFSREvent bestanden. Starting test: SysVolCheck ......................... SERVER01 hat den Test SysVolCheck bestanden. Starting test: KccEvent ......................... SERVER01 hat den Test KccEvent bestanden. Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... SERVER01 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden. Starting test: MachineAccount ......................... SERVER01 hat den Test MachineAccount bestanden. Starting test: NCSecDesc Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine Replicating Directory Changes In Filtered Set Zugriffsrechte für den Namenskontext: DC=ForestDnsZones,DC=meinedomain,DC=local Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine Replicating Directory Changes In Filtered Set Zugriffsrechte für den Namenskontext: DC=DomainDnsZones,DC=meinedomain,DC=local ......................... SERVER01 hat den Test NCSecDesc nicht bestanden. Starting test: NetLogons Die Verbindung mit der NETLOGON-Freigabe kann nicht hergestellt werden. (\\SERVER01\netlogon) [sERVER01] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist der Fehler 67 aufgetreten, Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.. ......................... SERVER01 hat den Test NetLogons nicht bestanden. Starting test: ObjectsReplicated ......................... SERVER01 hat den Test ObjectsReplicated bestanden. Starting test: Replications ......................... SERVER01 hat den Test Replications bestanden. Starting test: RidManager ......................... SERVER01 hat den Test RidManager bestanden. Starting test: Services ......................... SERVER01 hat den Test Services bestanden. Starting test: SystemLog ......................... SERVER01 hat den Test SystemLog bestanden. Starting test: VerifyReferences ......................... SERVER01 hat den Test VerifyReferences bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus4711 10 Geschrieben 2. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2009 Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: meinedomain Starting test: CheckSDRefDom ......................... meinedomain hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... meinedomain hat den Test CrossRefValidation bestanden. Unternehmenstests werden ausgeführt auf: meinedomain.local Starting test: LocatorCheck ......................... meinedomain.local hat den Test LocatorCheck bestanden. Starting test: Intersite ......................... meinedomain.local hat den Test Intersite bestanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus4711 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hi, vergesst es...das Ding ist total im Ar..... Hab ne neue Dom aufgesetzt. danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hab ne neue Dom aufgesetzt. Das ist natürlich auch eine Variante, dass SYSVOL-Problem zu lösen. ;) Das hätte man aber auch "einfacher" lösen können. Aber dann bestanden wohl noch weitere Probleme. Na Hauptsache es läuft jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.