Vestax 10 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo, ich werde demnächst in einem Server mit Windows 2003 32-bit eine zusätzliche CPU desselben Typs einbauen. Es ist dazu erforderlich eine Neuinstallation zu machen? Der Server hat bereits eine Mehrkern-CPU eingebaut, da müsste die hal.dll ja eigentlich nicht auszutauschen sein? Eigentlich würde es hier doch reichen, die zweite CPU in den Socket einzusetzen und den Server hochzufahren, oder? Der Server wird als Terminalserver eingesetzt. Eine Neuinstallation hätte vielleicht den Vorteil dann eine 64-bit Version von W2k3 zu installieren... Danke schon mal! :) Gruß Vestax Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 Normalerweise genügt es die Kiste hochlaufen zu lassen. Windows erkannt die 2. CPU automatisch. Aber: Die CPU muss eine identische CPUID haben und möglichst das selbe Stepping sein wie die vorhandene CPU. Sonst kann es (und gibt es) Probleme geben. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vestax 10 Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2009 danke für die antwort. dann bestätigt sich mein "verdacht" ;) die cpu ist komplett die gleiche (PE1900 Xeon 5160 3.0GHz/4MB 1333FSB). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vestax 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo nochmal, ich habe nun die CPU verbaut. Es scheint auch keine Probleme zu geben, Windows ist ganz normal hochgefahren und zeigt jetzt auch die neue CPU an. Es gibt jedoch einen Eventlog Eintrag: Ereignistyp: InformationenEreignisquelle: Application Popup Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 41 Datum: 06.01.2009 Zeit: 17:18:50 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Beschreibung: Die CPUs auf diesem Multiprozessorcomputer besitzen nicht die gleiche Revisionsstufe. Das Betriebssystem richtet sich nach den Funktionen des langsamsten Prozessors, um alle Prozessoren zu verwenden. Fragen Sie den Hersteller der CPUs, ob diese Prozessorkombination unterstützt wird, falls das Problem weiterhin besteht. Nun bin ich mir nicht sicher, was das für Auswirkungen haben kann. Es sind wirklich zwei die gleichen CPUs. Ich verstehe eine Revisionsstufe so, dass es sich einfach um eine neue Version (z.B. 1.1 statt 1.0) handelt, die Features etc jedoch mit dem ersten Prozessor identisch sind (?). Dann müsste ich ja nichts weiter unternehmen... Danke schon mal! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.489 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Vergleiche mal die Revision mittels diesem Programm: CPUID Die Meldung ist genau das, was zahni oben angesprochen hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vestax 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 hm, lt. cpu-z besteht ein unterschied in diesen punkten. Spannung #1: 1,325 | #2: 1,350 Stepping #1: 6 | #2: B Revision #1: B2 | #2: G0 Beide CPUs unterstützen dieselben Befehlssätze, es besteht ansonsten KEIN unterschied. Processors Information------------------------------------------------------------------------------------ Processor 1 (ID = 0) Number of cores 2 (max 2) Number of threads 2 (max 2) Name Intel Xeon 5160 Codename Woodcrest Specification Intel® Xeon® CPU 5160 @ 3.00GHz Package Socket 771 LGA (platform ID = 2h) CPUID 6.F.6 Extended CPUID 6.F Core Stepping B2 Technology 65 nm Core Speed 2992.9 MHz (9.0 x 332.5 MHz) Rated Bus speed 1330.2 MHz Stock frequency 3000 MHz Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EM64T L1 Data cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size L1 Instruction cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size L2 cache 4096 KBytes, 16-way set associative, 64-byte line size FID/VID Control yes FID range 6.0x - 9.0x max VID 1.325 V Features XD, VT Processor 2 (ID = 3) Number of cores 2 (max 2) Number of threads 2 (max 2) Name Intel Xeon 5160 Codename Woodcrest Specification Intel® Xeon® CPU 5160 @ 3.00GHz Package Socket 771 LGA (platform ID = 2h) CPUID 6.F.B Extended CPUID 6.F Core Stepping G0 Technology 65 nm Core Speed 1995.3 MHz (6.0 x 332.5 MHz) Rated Bus speed 1330.2 MHz Stock frequency 3000 MHz Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EM64T L1 Data cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size L1 Instruction cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size L2 cache 4096 KBytes, 16-way set associative, 64-byte line size FID/VID Control yes FID range 6.0x - 9.0x max VID 1.350 V Features XD, VT muss ich mir nun trotzdem gedanken machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Würde ich mir schon an Deiner Stelle, alleine die unterschiedliche Spannung wäre bei mir ein absolutes No-Go, hier ist dann auch noch ein unterschiedliches Stepping mit letztlich 2 verschiedenen Erratakorrekturen und zusätzlich ein unterschiedliches CPUID. Nee sowas würde ich nicht als Server laufen lassen (auch nicht als Workstation). Lian hat es ja bereits erwähnt: Die CPU muss eine identische CPUID haben und möglichst das selbe Stepping sein wie die vorhandene CPU. Sonst kann es (und gibt es) Probleme geben. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
nurmalso 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Mich wundert das unterschiedliche Core Stepping und Core Speed ! Core Speed 2992.9 MHz (9.0 x 332.5 MHz) Core Speed 1995.3 MHz (6.0 x 332.5 MHz) ich würde das so nicht laufen lassen ...... .... GULP war schneller :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Der unterschiedliche Core Speed dürfte eher von SpeedStep (oder im schlechtesten Fall, wegen der unterschiedlichen Spannungen) kommen, die nominelle Geschwindigkeit bei beiden CPU's ist gleich. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.489 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Off-Topic:Lian hat es ja bereits erwähntDas war zahni, aber ich stimme ihm zu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Off-Topic: Off-Topic:Das war zahni, aber ich stimme ihm zu Uuuiiiii ...... stimmt, da hatte ich wohl wieder mal zu schnell gescrollt, sorry Lian, sorry Zahni.Ach hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich öfter mal zu schnell klicke und auch zu schnell scrolle? ;) GrüsseGulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 die cpu ist komplett die gleiche (PE1900 Xeon 5160 3.0GHz/4MB 1333FSB). Was ja jetzt definitiv widerlegt wurde. Insofern beschaff dir eine zweite CPU eines der beiden Steppings und gut ist. So wie es jetzt ist würde ich es nicht betreiben. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vestax 10 Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 Danke für die Infos. Der Vollständigkeit: das Stepping ist in der Tat unterschiedlich. Die alte CPU weist Stepping 6 auf, die neue Stepping 11. Dann werde ich Dell mal kontakten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vestax 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 noch zur info: ich habe jetzt mit dem dell support gesprochen. der meint, eine diskrepanz von 3-4 steppings zwischen zwei cpus wäre nicht weiter wild. auch wenn die cpu 5 steppings größer ist, sei das noch im rahmen. der mitarbeiter sagte, er habe schon server gehabt, wo das stepping zweier cpus noch weiter auseinander lag. ich habe jetzt zumindest eine aussage vom support, auf die ich mich stütze, sollte wider erwarten doch etwas sein. hilft zwar nicht, sollte etwas schief gehen, aber es beruhigt! ;) des weiteren habe ich seit einbau der neuen cpu keine probleme mit dem server. die unterschiedliche anzeige der core spannungen erklärt sich der mitarbeiter aufgrund unterschiedlicher belastungen. heißt, der eine cpu taktet niedriger und braucht daher weniger strom... das nur als abschließende worte... grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
tpk 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 noch zur info: ich habe jetzt mit dem dell support gesprochen. der meint, eine diskrepanz von 3-4 steppings zwischen zwei cpus wäre nicht weiter wild. auch wenn die cpu 5 steppings größer ist, sei das noch im rahmen. der mitarbeiter sagte, er habe schon server gehabt, wo das stepping zweier cpus noch weiter auseinander lag. ich habe jetzt zumindest eine aussage vom support, auf die ich mich stütze, sollte wider erwarten doch etwas sein. hilft zwar nicht, sollte etwas schief gehen, aber es beruhigt! ;) des weiteren habe ich seit einbau der neuen cpu keine probleme mit dem server. die unterschiedliche anzeige der core spannungen erklärt sich der mitarbeiter aufgrund unterschiedlicher belastungen. heißt, der eine cpu taktet niedriger und braucht daher weniger strom... das nur als abschließende worte... grüße! Ich würde eine Woche später bei Dell Anrufen und sagen das es Probleme gibt.. alleine der Vorbeugung willen sollen se 2 identische CPUs rausrücken bzw. eine tauschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.