testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Hallo! Ich bin grad ziemlich fertig mit der Welt. Also bitte net all zu sauer sein wenn ich Tippfehler mache oder so :) Ich sitze hier vor einem defekten 2008 Server. Dieser friert während des Betriebes einfach ein! Ich weiß im Moment auch noch nicht ob Hardware- oder Software- Fehler. Auf dem Server läuft ein AD mit ca. 700 Usern. Diese User haben alle Servergespeicherte Profile (liegen auf dem Selben Server) und die Eigenen Dateien sind per Gruppenrichtlinie auch auf diesen Server umgeleitet. Es läuft also praktisch alles auf diesem Server! Von der Datenmasse her ist es überschaubar (ca. 80GB). Jetzt mein Problem: Wie kann ich alle Profile, AD Benutzer usw. sichern bzw. auf einen anderen Server übertragen?! Der andere Server wäre irgendein normale PC auf dem ich dann Temporär erst mal 2008 installieren würde. Das was auf keine Fall passieren darf ist dass irgendwelche Benutzer aus dem AD fliegen bzw. ich nachher alle User neu anlegen muss usw. Hoffe dass es möglich ist? Hatte sowas zum Glück noch nie... Danke und Gruß! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ich würde auf hardwarefehler (lokale überhitzung z.B. oder schlechtes Memory) tippen und nicht gleich den Server auswechseln. und vor allem ruhig bleiben. die Zeit die du hierfür: Jetzt mein Problem: Wie kann ich alle Profile, AD Benutzer usw. sichern bzw. auf einen anderen Server übertragen?! Der andere Server wäre irgendein normale PC auf dem ich dann Temporär erst mal 2008 installieren würde. brauchst würde ich ins Beschaffen von Ersatzhardware stecken du musst die 80 GB ja auch noch uebertragen, wenn nicht vom Backup dann von einem defekten Server, das sind auch wieder Stunden und dann auch noch ADreplizieren von einem einfrierenden Server. Ist es ein Markenserver? gibt es einen hardwaremonitor? kannst du lang genug auf den server um ins eventlog zu schauen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Hey! Ich weiß nicht ob es ein Hardwarefehler ist. Irgendwie habe ich das Gefühl dass der Fehler auftritt wenn das RAID (Level 10) stark beansprucht wird. Ich habe es mit dem Adaptec Bios überprüft, Status ist Optimal. Der Fehler stellt sich so da: Er arbeitet ganz normal. Auf einmal steigt die CPU Auslastung und dann friert er kurz ein, kommt aber kurz wieder. Dass geht dann ein paar mal so und irgendwann ist er dann ganz weg. Der Server ist leider von einer Firma zusammen gebaut worden :( Mir wäre ne Sicherung der Daten bzw. Profile ins sofern ganz wichtig dass ich den Server dann bei denen vorbeischmeißen kann und die sich drum kümmern müssen. Das Ding ist grade mal drei Monate alt. Bzw. würde ihn halt vorher auch einfach mal neu installieren, wenn ich den wüsste wie ich das AD wieder so machen kann als ob nix gewesen wäre... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Ok, nur eine Vermutung: gugg doch mal vorsichtig im betrieb ob chips auf dem motherboard selber und auf dem raidcontroller heiss werden (mit der fingerspitze in die naehe der sichtbaren kühlkörper gehen). Sichtkontrolle ob alle lüfter laufen und ob es staubansammlungen gibt. Sitzt das RAM fest? Wenn es eine USV gibt: gibt es stromprobleme von aussen (log) oder evtl. im rechner? wie ist der server dimensioniert wenn ich lese das du alles auf einen pc legen willst? Wie oft kommt das vor? regelmaessig? welcher prozess benötigt soviel last? task manager? je nachdem wie oft der fehler auftritt kannst du sichern vergessen, daher erstmal den zustand checken. hast du den support von der Firma uebernommen? wenn ja wuerde ich nach korektur des fehlers einen redundanten server aufbauen, die werden sicher auch noch nickelig spaeter. (serverreparatur ja aber dauert wochen etc.) die daten von 700 nutzern produktiv auf einen desktop pc mit einer festplatte zu legen ist dein ende in dem betrieb, meine meinung. den raidcontroller in den pc zu bauen auch. klar, vielleicht geht es...... ich kann verstehen das das unangenehm ist, aber: 700 nutzer, ein einziger server und keine sicherung und keine redundanz? ist das werbebranche? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ich kann verstehen das das unangenehm ist, aber: 700 nutzer, ein einziger server und keine sicherung und keine redundanz? ist das werbebranche? Ne, es ist ne Schule die kein Geld für nen zweiten Server hat :rolleyes: Im Moment hängt der Server in nem Hardwaretest. Vielleicht ist ja der Speicher kaputt?! Die Daten der Schüler würde ich erst mal nur temporär auf nen andern PC lagern um den Server neu zu installieren (falls es doch ein Windows Fehler ist). Im Ereignisprot. steht nicht viel brauchbares drin. Alles normale Logs und dann irgendwann "Ereignisprotokoll wurde gestartet"... Ich check gleich mal Hardwaremäßig alles durch. Das letzte mal ist er abgeschmiert als ich defrag auf c:\ ausgeführt habe. Warum habe ich das gemacht? Nun, ich wollte rausbekommen ob es wirklich bei starker Festplattenauslastung auftritt. Dass scheint ja nun bestätigt zu sein :p Gruß! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ja grüsse. schau aber auch mal nach der temperatur. sowas kenn ich von kisten mit schlechten netzteilen oder schlechter luftführung im gehaeuse- Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Ja Lüfter hat das Ding eigentlich genügend, schau ich aber nochmal nach... Wobei: Wenn der Server abgestürzt ist und ich ihn neu starte (er also noch warm ist) läuft er "normal" bis ich viel auf den HDDs mache.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 wieviele festplatten hat der rechner wieviele und welche cpus wieviel ram und wieviel watt hat das netzteil? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Sorry, aber nun bin ich mal vor der Kiste... 4 Platten á 500GB im Raid 10 8 GB Speicher 1 Intel Core 2 Quad Q9550 1 625W Netzteil Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 also erstens waer der prozess interessant der 100% last benötigt. und 2tens waers interessant zu wissen ob es nun warm wird an den chips oder nicht. Ich finde den Server 2008 saustabil bisher und bleibe bei der vermutung hardware, dort speicher oder strom/temperaturprobleme. Wieviele straenge hat das netzteil und wieviele davon versorgen die 4 Festplatten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Achso, sorry vergessen. Warm ist es bisher nicht und alle Lüfter laufen. Im Moment ist die CPU Auslastung ruhig und dümpelt bei 1% umher. Das Netzteil ist ein Enermax Mdou 82+. Und ein Strang geht davon an die Festplatten (die sitzen in einem Rahmen). Von diesem Strang sind zwei Stecker angeschlossen. Noch ein paar Infos aus den Ereignisprots: Bei System ist das letzte was steht dass eine Gruppenrichtlinie angewand wurde. Danach nurnoch die Einträge vom Neustart. Kann es sein dass es daran liegt?! Aus unwissenheit wurden viele Einstellungen in die Default Policy gemacht. Ich habe diese neulich kopiert und auf alle Domain Benuter angewendet (Admin vom Server eigentlich nicht). Und dann angefangen alle Einstellungen aus der Default raus zu nehmen. Eigentlich wollte ich die Default wieder in Ursprungszustand versetzen. Aber soweit bin ich garnicht gekommen ;) Nachtrag: Habe grade noch einen zweiten Strang an den HDD Rahmen (heißt übrigens "JJ-3141SATA") angeschlossen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ajo, wie soll ich sagen....noch domänenweite richtlinien geändert und den DC dabei nicht ueber eine schutzrichtlinie abgesichert. wie auch immer, mag sein das es an der richtlinie liegt. kann aber auch zufall sein. allerdings koenntest du ja mal mit sicherheitskonfig und analyse und resultant set of policy nachschauen ob dort einstellungen sind die nicht sein sollten. bleibt die frage nach dem prozess, bring last auf die platten und schau welcher prozess auf dem server austickt Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ... viele Köche verderben den Brei... Oder wie war das :) ich versuche mal als erstes die Policy wieder hin zu biegen. Weil wenn die Kiste Startet bleibt der ne Ewigkeit bei "Computereinstellungen werden übernommen" hängen. Dass deutet für mich darauf hin dass da was nicht stimmt. Gibt es unter 2008 ne Möglichkeit die Default Policy wieder herzustellen? Alles was ich bis jetzt gefunden habe bezieht sich auf 2000 und 2003. Den Plattentest mach ich dann nachher mal. Vielleicht liegt es ja echt an der Policy... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 weiss nicht, soviele koeche sinds hier ja ned. die geschichte ging los mit pc friert plötzlich ein. inzwischen braucht der bei jedem start solange um gruppenrichtlinien anzuwenden. und, nur um das kurz noch zu betonen es liegen daten von 700 leuten drauf, vermutlich mit irgendeiner Rechtevergabe. wenn du die rechte anpasst bevor du sie anwendest und vor allem den alten zustand als template speicherst könntest du evtl. über sicherheitskonfiguration und analyse etwas zuruecksetzen es ist immer noch interessant welcher prozess haengt. und im eventlog werden auch hinweise stehen (wegen der gruppenrichtlinien) und da mir das ins blaue raten liegt: per gruppenrichtlinie wurden dateisystemrechte verteilt und der dc darf das ad nicht mehr lesen.............. meine vermutung (liest es dann aber doch ueber netbios..... irgendwie....startet jedenfalls.....) edit: sorry, 2008 vergessen, da ist leider die security configuration nicht mehr so schoen (finde ich). und bezüglich der GPOs hat sich auch sehr viel getan. und ich passe denn ab hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
testosteron 10 Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Nein :) Mit den Köchen waren die anderen Typen gemeint die ihre Finger an dem Server haben nicht du. Bin dir doch wahnsinnig dankbar dass du mir hilfst! Der PC friert ja auch immer noch ein. Und dass mit dem Systemstart ist mir eben noch aufgefallen. Im Moment hängt die Kiste mal wieder. CPU Auslastung ist bei 28%. 25% System 2% Taskmanager. Kann ich ne Default Policy von einem andern 2008 Server (hab hier jetzt einen in ner VM) übernehmen bzw. importieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.