orkon 12 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Hi, ich habe mal ne Frage zu der Rechtevergabe im AD. Und Zwar, haben wir eine Dömane mit mehren Clients, ich würde gerne einen User Rechte geben das er Programme installieren darf, so wie ne Art "lokaler" Admin. Gibts da ne Möglichkeit das einfach umzusetzen? Ich will nicht wirklich den User das lokale pw für den Admin geben danke im voraus Orkon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Und Zwar, haben wir eine Dömane mit mehren Clients, ich würde gerne einen User Rechte geben das er Programme installieren darf, so wie ne Art "lokaler" Admin. Gibts einen trifftigen Grund dafür? Admin ist Admin ist Admin ist Admin. Der User kann dann alles am Client machen. Ist natürlich das gefährlichste was Du machen kannst. Gibts da ne Möglichkeit das einfach umzusetzen? Ja, gibt es. Ich will nicht wirklich den User das lokale pw für den Admin geben Welchen Unterschied macht es, ihm lokale Adminrechte zu geben oder ihm das Passwort zu geben? Das Sichheitsrisiko ist in beiden Fällen gleich groß. Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 das Ziel ist es der User Software installieren soll/darf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 das Ziel ist es der User Software installieren soll/darf. Eingeschränkte Gruppen Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Es ist nicht möglich, ein Privileg "Software installieren" zu vergeben für einen Benutzer. Software installieren darf ein Mitglied der Gruppe der Administratoren, bei der Gruppe der Hauptbenutzer weiss ich es nicht. Nun könnte man einen Benutzer der Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügen, er kann dann Software installieren mit Anmeldung seines Accounts, ohne Kenntniss eines Adminístratorpasswortes. Mit der Gruppe der Hauptbenutzer sollte man das mal ausprobieren. Mit der Zugehörigkeit zur Gruppe der lokalen Administratoren hat der Benutzer die volle Kontrolle über den Rechner: Rechnername, Netzwerkprotokoll, die Firewall, den Virenscanner. Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 das mit den eingeschränkten gruppen wäre wohl das beste. Ich habe es auch ausprobiert nur leider wird die Gruppe "Hauptbenutzer" nicht erstellt obwohl ich es nach der Aleitung gemacht habe Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 .....leider wird die Gruppe "Hauptbenutzer" nicht erstellt .....Wo sollte auch eine Gruppe Hauptbenutzer erstellt werden, im AD? Das ist nicht möglich. Diese Gruppe gibt es nur auf den Workstation in der lokalen Benutzerverwaltung. Solch einer Gruppe muss der gewünschte Benutzer direkt oder indirekt über eine seiner Gruppen hinzugefügt werden. Das geschieht prinzipiell auch per eingeschränkte Gruppen. Ich habe das mal mit der von Grizzly999 hier am Board veröffentlichten Anleitung erfolgreich durchgeführt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 ich hätte auch das so verstanden das diese automatisch erstellt wird wenn der User sich anmeldet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 ich hätte auch das so verstanden das diese automatisch erstellt wird wenn der User sich anmeldet. Nein, die Gruppe Hauptbenutzer ist eine lokale Benutzergruppe. Die hat mit dem AD nichts zu tun. Ich werd das Gefühl nicht los, wir doktern hier an irgendwas rum, das Problem ist aber vermutlich ein ganz anderes. Raus mit der Sprache, was genau willst Du denn erreichen? Funktioniert bestimmte SW nicht, wenn der Benutzer keine Adminrechte hat? Wenn ja, dann arbeite dich hier durch: Setzten von Berechtigungen für Programme, die als Benutzer nicht ausgeführt werden können, aber als Administrator einwandfrei laufen Willst Du automatisch SW auf den Clients installieren, aber nicht zu jedem hinlaufen und weißt nicht wie man das macht? Wenn ja, dann lies dieses HowTo: Service Pack Installation über die Softwareverteilung Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Nein, wird sie nicht, die gibt es schon. Die Richtlinie wird auf Computerkonten von Membern angewendet, nicht auf den DC ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Es ist nicht möglich, ein Privileg "Software installieren" zu vergeben für einen Benutzer. Software installieren darf ein Mitglied der Gruppe der Administratoren, bei der Gruppe der Hauptbenutzer weiss ich es nicht. Richtig, es gibt kein Recht "Software installieren". Denn auch als User kann man Software installieren wenn die Softwareentwickler wissen was sie tun, oder eben nicht wissen was sie tun. ;) Nun könnte man einen Benutzer der Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügen, er kann dann Software installieren mit Anmeldung seines Accounts, ohne Kenntniss eines Adminístratorpasswortes. Mit der Gruppe der Hauptbenutzer sollte man das mal ausprobieren. Hauptbenutzer ist quasi Admin. Wer das freiwillig macht hats nicht anders verdient. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Gerne erläutere ich es genauer. Wir haben eine Schule, die in einer Domäne ist. Server 2003 und XP-Clients. Wir haben IT-Lehrer die gerne Software installieren wollen(kein Ding in der Regel da wir ein Imageverfahren anwenden) Das Problem ist halt, das sie als Benutzer nicht alle Programme installieren können weil diese gewisse Rechte benötigen sei es Schreibrechte auf C oder in der Registry. Nur ist es nicht sinn der Sache den Lehrern REchte eines Admins zu geben sei es lokale oder sogar welche in der Domäne. Das ist mein Problem was ich habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Das ist mein Problem was ich habe. Und das Problem wirst du auch nicht lösen können. Korrekt installiern kann eben nur ein Administrator. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Wenn es so sein soll, wie Du es geschildert hast, dann wirst Du nicht drum herum kommen, den entsprechenden Benutzern auf den jeweiligen Maschinen höhere Privilegien zu geben. Ob Hauptbenutzer ausreicht, wage ich jetzt mal zu bezweifeln ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
orkon 12 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 @NorbertFe Danke für die geistreiche Antwort :( @IThome ok. das verstehe alles klar danke für Deine Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.