simonak 10 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Hallo! Habe folgendes Problem an einem Kundenserver auf dem Windows 2003 SBS R2 installiert ist: Durch einen USV-Defekt ist gestern Abend der Server bei einem Kunden unsauber heruntergefahren. Beim Starten bringt er nur noch die Fehlermeldung: Datei fehlt oder ist beschädigt \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM Die Bootoptionen die F8 bietet führen auch nur zu der oben besagten Fehlermeldug. Raidsystem ist aber noch in Ordnung. Habe folgenden Artikel gefunden, meint ihr damit kann ich was anfangen, ist aber eigentlich für Windows XP: How to recover from a corrupted registry that prevents Windows XP from starting Mache gerade noch eine extra Datensicherung um nicht noch mehr kaputt zu machen. Zu was würdet ihr mir raten? Die Server-CDs habe ich natürlich auch nicht bekommen, sind alle verlegt, ganz toll. Werde es dann mit einer CD von uns versuchen und hoffen das es klappt. Wie sieht es mit einer Reparaturinstallation im Notfall aus? Auf was muss ich mich einstellen das ich neu installieren muss? Auf dem Server läuft noch Symantec Backup Exec, SFirm, Sage und Datev zusätzlich zu den Windowskomponenten. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Wenn doch Symantec BackupExec verwendet wird, warum machst Du keine Rücksicherung des Systems und willst ne Reparaturinstallation (die für XP angedacht und sinnvoll ist, wo die User selten eine Backupsoftware, die für solche Fälle gedacht ist, verwenden) machen? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Ich muss den Server ja erst einmal wieder zum Laufen bekommen um Backup Exec auch nutzen zu können. Und ich möchte ihn nicht gleich komplett neu installieren. Alle weiteren Programme muss ich ja sonst auch neu installieren und konfigurieren. Da hilft mir die Datensicherung auch nur bedingt weiter und Datenträger sind ja leider auch nur die wenigsten noch vorhanden, dafür kann ich aber nix. Möchte eigentlich erst einmal versuchen das System von Grund auf wieder zum Laufen zu bekommen ohne das ganze System platt machen zu müssen. Oder hab ich dich irgendwie missverstanden? Die Reparaturinstallation wär dann natürlich schon mit einer SBS 2003 CD. Nur der erste Versuch bezieht sich auf XP den ich noch versuchen wollte. – Hab gerade einmal das Sicherungsband in unserem Server Katalogisiert. Der Systemstate inkl. Registry wurde mitgesichert. Kann ich diese irgendwie zurücksichern auf unserem Server und dann manuell austauschen? Wenn ja wie muss ich das anstellen? Edit:/ Kann ich die Registry überhaupt auf meinem anderen Server als Datei zurücksichern? Er meckert hier auch was von falschen Anmeldeinformationen wenn ich nur einmal schaun möchte. Allerdings habe ich die richtigen Anmeldeinformationen schon mit in mein Backup Exec eingegeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Glaub mir, ich für meinen Teil würde keine Reparturinstallation bei einem DC mit installiertem Exchange und das ist der SBS ja zwangsläufig machen wollen. Wenn die Datenträger nicht vorhanden sind, dann sehen die Chancen sowieso schlecht aus, zumal die Systemwiederherstellung bei 2003 doch ein bisschen anders funktioniert wie unter XP und es Snapshots in 2003, wie auch die Funktion "Systemwiederherstellung" so nicht unter 2003 existiert. Wenn Du Zeit genug hast, dann kannst Du es ja durchaus mit der Reparaturinstallation versuchen, wenn die Datenträger da sind, im schlimmsten Fall hast Du dann entweder ein total jungfräuliches System mit den Registryinformationen von der damaligen Erstinstallation und ein unkonfiguriertes System oder aber Du hast echt Glück und es klappt alles. Es gibt dann noch viel Spielraum dazwischen mit erst später auftretenden Fehlern etc. Das würde ich mir nicht antun wollen und daher die direkte Rücksicherung mit BackupExec immer vorziehen. BTW: Das wäre dann ein günstiger Zeitpunkt sich anschliessend Gedanken über ein entsprechendes Backup und Rücksicherungskonzept zu machen, das auch solche Desaster Fälle mitberücksichtigt. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Also Server fährt immerhin wieder hoch. Habe die Datei "system" welche wohl die Registry ist aus dem Repair Ordner ersetzt. Die Datei im Repair Ordner war auch vom 05.01.09 also nichts uraltes. Soweit laufen die Programme ganz gut bis auf ein paar Dienste. FTP-Publishindienst IIS Verwaltungsdienst Exchange-Routingmodul SMTP SQLAgent$SBSMonitoring WWW-Publishindienst Diese Dienste können leider nicht gestartet werden. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Versuche noch einmal SP2 drüberzuspielen. Sonst würde ich evtl. noch einmal den IIS neu installieren wollen. Von diesem sind die ganzen anderen Dienste ja abhängig die nicht richtig funktionieren. @Gulp Da die Firma heut noch weiterarbeiten möchte, habe ich zuerst einmal diese Weise gewählt den Server wieder zum Laufen zu bringen. Sie könnten jetzt schon wieder mit ihren "Spezialprogrammen" und dem Dateisystem arbeiten so wie es aussieht, konnte alles starten. Mailsystem ist hier zwar erst mal zweitrangig sollte aber dann auch wieder laufen. Sollte der Server weiterhin nicht stabil laufen würde ich ihn auch neu aufsetzen, dann aber einmal über das Wochenende etc. wenn gerade niemand darauf angewiesen ist. Bis jetzt schaut es aber eigentlich schon einmal ganz gut aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Gibt es zu den Dienstfehlern irgendwelche Einträge im Eventlog? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Nein leider nicht, nur dass sie nicht gestartet werden können. Aber Dienste sind alle vom IIS abhängig. Diesen installiere ich gerade neu. Danach werde ich sehen ob ich Erfolg hatte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.