gismo911112 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Zusammen, ich suche nach einer Lösugn freien Netzwerkspeicherplatz zu nutzen. Habt Ihr eine Idee mit welchen Boardmitteln (Server: Windows 2003, Clients, XP und Vista) ich Speicherplatz auf den Clients zusammenfassen kann und danach auf dem Server als Laufwerk abbilden kann? Vielen Dank für einige Rückmeldungen. Zitieren
TimoWH 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Verstehe ich Dich richtig das du den freien Festplattenspeicher von Workstations zusammenhängend auf dem Server nutzen willst? Was hat die Frage für einen Hintergrund? Zitieren
gismo911112 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Ja richtig verstanden. Es geht darum, wenn man kurzzeitg mal viel Speicherplatz benötigt. Vielen WS haben massig Speicherplatz frei, bevor man in den Server o.ä. Platten einbaut kann man das auch geschickt aufs Netzwerk verteilen. Über die Sicherheit der Daten, Performance usw. bin ich mit durchaus bewusst. Zitieren
Gabriel70 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 ich suche nach einer Lösugn freien Netzwerkspeicherplatz zu nutzen. Habt Ihr eine Idee mit welchen Boardmitteln (Server: Windows 2003, Clients, XP und Vista) ich Speicherplatz auf den Clients zusammenfassen kann und danach auf dem Server als Laufwerk abbilden kann? Hallo! Zusammenfassen geht denke ich nicht, jedoch kannst du natürlich grosse Speicherreste einzelner Clients als Netzlaufwerk freigeben. Gruß Zitieren
gismo911112 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo! Zusammenfassen geht denke ich nicht, jedoch kannst du natürlich grosse Speicherreste einzelner Clients als Netzlaufwerk freigeben. Gruß Für soetwas sollte es doch irgendwo eine Software geben. Würde ja beudeten, dass ich auf dem Server zig Freigaben zusätzlich bekomme.... Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 DFS? Was ist, wenn die Clients Offline sind? Zitieren
gismo911112 10 Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 DFS? Was ist, wenn die Clients Offline sind? Mhh, das weiß ich nicht. Ich kenne das System nicht. Bin ja wie oben geschrieben auf der Suche nach Lösungen... OpenAFS scheint sehr Umfangreich zu sein. Zitieren
DAUjones 10 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Nun, die gewünschte Funktionalität würde ein recht komplexes System erfordern. Daten müssten redundant gehalten werden und dabei so schlau verteilt, dass immer zumindest eine Instanz online ist. Da kommt es bei weitem günstiger sich den benötigten Speicherplatz einfach zu kaufen. Zitieren
gismo911112 10 Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Auf redundant kommt es mir nicht an. Soll ja nur dafür sein wenn mal vielPlatz benötigt wird eben was abzulegen.... Zitieren
DAUjones 10 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Du hast aber wohl keine Kontrolle über den Einschaltzustand der Rechner. Was wenn der User den einfach runterfährt während dessen Platz genutzt wird und vielleicht noch in Urlaub fährt? Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Wo liegt das Kosten-Problem von 1TB USB-HDD? Das ist deutlich schneller und besser als die PCs nach Speicherplatz abzugrasen. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Man könnte den Usern per GPO verbieten die Rechner herunterzufahren... Wann wird den immer viel Platz benötigt? Gibts evtl. andere konzeptionelle Probleme? Zitieren
gismo911112 10 Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Probleme sind keine vorhanden. Geht darum den vorhandenen Speicherplatz zu nutzen und nicht noch leeren Speicherplatz dazu zu kaufen ;) Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Da du nicht weisst wann welche Maschine aus ist ist es kein Vorhandender Speicherplatz. Wieso sollte man leeren Speicherplatz kaufen? Wenn man Speicher kauft hat das meistens einen grund. Je nachdem was das für Daten sind könnte man die Daten auch auf Band archivieren, da bekommt man relativ günstig viel Platz und kann den vorhanden besser ausnützen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.