crazymetzel 11 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2009 Hi Ich habe in meiner neuen schönen Domäne alle Netzwerkdrucker mit dem Fileserver verbunden und per Loginscript an die User verteilt. Klappt soweit ganz gut, Clients alle 32Bit XP Server 2008 Std 64 Bit. Nun muss ich bei den Druckern ja noch einen zusätzlichen Treiber für 32 Bit hinterherinstallieren bei der Freigabe, schluckt er mir auch bis auf den HP5400dn und Freepdf. Dort fragt er jedesmal nach einer Inf Datei, wenn ich diese Bereitstelle fragt er nach einer ntprint.inf. Diese Datei habe ich ihm mehrfach versucht unterzuschieben, von XP auf CD mit und ohne SP, kopiert von nem laufenden XP, von Server08, er frisst sie nicht :-( Freepdf braucht auch ne Inf datei, welche gebe ich ihm. Gibt es ne elegantere und vielleicht ausfallsichere Lösung für die Druckerverwaltung, ohne jedem Rechner das gesamte riesen Treiberpaket draufzubürsten??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hellemon 10 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2009 In dem das du einen Druckserver in deine Domäne installierst und das ganze per Group Policy den Clients zuweist. How To Install and Configure a File and Print Server in Windows Server 2003 http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=83066ddc-bc96-4418-a629-48c8abd2c7a0&displaylang=de Gruß hellemon EDIT: soviel ich weiß benötigt FreePDF die Ghostscript Treiber und diese GhostScript Treiber müssen auf alle Clients installiert werden. Dann solltest du auch nicht mehr das Problem mit deiner INF Datei haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2009 mmm gut mir gehts eigentlich auch nur um ausfallsicherheit. hab jetzt alles doppelt, gateway dns fileserver etc ausser eben den druckereinrichtungen Zitieren Link zu diesem Kommentar
hellemon 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Gibt es ne elegantere und vielleicht ausfallsichere Lösung für die Druckerverwaltung, ohne jedem Rechner das gesamte riesen Treiberpaket draufzubürsten??? Versteh jetzt dein Frage nicht wirklich? Ausfallsicher ist die Lösung mit einen Druckserver nicht wirklich aber es erleichtert die ARbeit für die Zukunft ungemein, zwar ein bisschen Kompliziert zum Einrichten aber wenn es mal läuft dann hast du keine Sorgen mehr. FreePDF/Ghostscript solltest du auf alle fälle mit einen Paket installieren und nicht per Druckserver zuweisen denn das gibt immer Probleme. Hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte. Gruß hellemon Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 da hat hellemon recht. pdf-writer immer lokal installieren....aus den paketen lässt sich bequem eine MSI bauen die man bequem per GPO deployen kann. so mache ich das mit PDF-creator. für richtige druckserver-ausfallsicherheit kommst du nicht um ein cluster herum, soweit ich weiß. ich hab hier ebenfalls jeden server doppelt. um die ausfallzeiten der drucker zu minimieren ohne ein cluster zu bauen, hab ich das loginskript mit einem befehl versehen der den user auf die druckerwarteschlange des anmeldeservers verbindet. das ist besser als nichts. beim ausfall eines servers muss sich der user leider noch neu anmelden...das lässt sich nicht vermeiden. aber sobald er das getan hat stehen die drucker augenblicklich zur verfügung. in benutze dafür con2prt: con2prt /cd "%logonserver%\Sharp" zu beachten ist dann natürlich, das die druckernamen auf allen servern gleich lauten...zumind. die freigabenamen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Hi das wäre natürlich n Prima Ansatz. Lauten alle gleich bei mir :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.