Jump to content

Dcdiag: Server ist kein Zeitserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab mal in meiner Umgebung (DC's: 1x SBS2003 + 1x 2k8 und 2x2k8 an anderem Standort) einen DCDIAG laufen lassen. Dabei stelle ich fest, dass einer der beiden 2k8-Server anscheinend kein Zeitserver ist:

 

---BEGIN---

Starting test: Advertising

The DC <servername> is advertising itself as a DC and having a DS.

The DC <servername> is advertising as an LDAP server

The DC <servername> is advertising as having a writeable directory

The DC <servername> is advertising as a Key Distribution Center

Achtung: Von <servername> werden keine Ankündigungen als Zeitserver vorgenommen.

The DS <servername> is advertising as a GC.

......................... <servername> hat den Test Advertising nicht bestanden.

---END---

 

Beim Google'n finde ich leider nicht viel hilfreiches, dieses hier (W32 Time Server error - Active Directory) hab ich mal probiert, ändert aber nichts am Ergebnis.

 

Habt ihr vielleicht einen Hinweis für mich?

 

Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar

Der von Jim Di Griz aufgeführte Befehl sollte NUR auf dem SBS 2003 ausgeführt werden, da dieser Inhaber der PDC FSMO Rolle ist, und damit die authoritive Zeitquelle im LAN darstellt.

 

Alle anderen DCs holen sich die Zeit vom PDC Role Holder. Die Clients wiederum holen sich die Zeit von einem beliebigen DC in ihrer Site.

 

Wenn du jetzt also den Befehl auf einem WS08 DC durchgeführt hat ist das suboptimal.

Link zu diesem Kommentar
der von mir erwähnte Befehl gehoert zum standardsetup eines DCs.

Gehört er nicht, da es bei der Zeitsynchronisation eine gewisse Hierarchie gibt. Entweder wird die Synchronisierung via NT5DS durchgeführt (PDC-Emulator der Stammdomäne als oberste Instanz z.B. auch via NTP woher auch immer) oder alle synchronisieren von der gleichen Quelle via NTP ...

How Windows Time Service Works: Windows Time Service

How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003

Link zu diesem Kommentar

koennen wir uns evtl. darauf einigen das auf dem ersten DC einer Domäne der befehl ausgeführt werden muss?

 

nur als Zitat mit betonung: gehoert zum standardsetup EINES DCs, meinetwegen ergänzt durch "des ersten DCs".

 

der rest meines Beitrages gehört zu den logischen implikationen des ganzen

sicher.

 

alle finden alles automatisch......

 

und schliesslich und endlich, der Threadersteller ist glücklich. beratet ihn doch lieber mal zu seinem kruden konstrukt anstatt jemanden der hilfreich antwortet auseinanderzunehmen

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

wenn ich nun das obige Befehlskonstrukt abändere in:

net stop w32time

net time /setsntp:[iP des SBS]

net time /querysntp

net start w32time

 

dann bin ich doch wieder auf der sicheren Seite, oder?

 

Grüße, Robert

 

Naja, ich würde den PDC-Emulator nach dem oben genannten Artikel konfigurieren und das war´s dann. Die anderen sind normalerweise auf NT5DS eingestellt, was Zeitabgleich mit der Domänenhierarchie bedeutet. Falls das nicht so sein sollte, kann man das durch

W32TM /CONFIG /SYNCFROMFLAGS:DOMHIER

W32TM /CONFIG /UPDATE

NET STOP W32TIME && NET START W32TIME

oder durch die Anwendung per Gruppenrichtlinie einstellen ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...