Superstruppi 13 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Guten Morgen, wenn bei einer MSA2000 in einem RAID-6 Verbund mit 5 SATA Platten 3 davon nach einem (erfolgreichen) Firmwareupdate nicht mehr im RAID erkannt werden, wie komme ich dann zu den Daten? Im Käfig leuchten 3 der Platten rot, sind also Down. Prinzipiell erkennt die MSA die Platten, aber im VDISK Drive Status erkennt der die Platten nicht, bzw. mit 0.00 GB Größe keiner Herstellerkennung, etc. Erneutes Flashen habe ich auch schon probiert, kein Erfolg. Welche Form der Datenrettung könnt ihr empfehlen? Wir sind aus Salzburg. Besten Dank u. viele Grüße, dermario Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo, also Datenretter wie Ontrack können das, ist sicherlich teuer aber wenn di Daten wichtig sind. Andere "dumme" Frage sind das alles Originale Platten oder Nachbauten? Hast du die Firmware der HDDs auch aktualisiert? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 alles original msa 2000 hotplug platten. die platten selbst sind von seagate. zuerst wurden die platten geflasht, dann waren eben 3 von 5 platten , dann wurde auch der controller geflasht. leider ohne erfolg. Die Platten haben den Status "Leftover". Lt. Anleitung gibt es nun zwei Möglichkeiten: 1. Löschen des Metadata-Status der "Leftover"-Platten, damit sie wieder verwendet werden können. Unklar dabei ist, ob die Daten damit verloren sind. Ich interpretiere es so, dass die Metadaten die Zugehörigkeit zum RAID-6 beinhalten. Nach Löschen wär die Platte somit für das bestehende RAID-6 nicht mehr zu gebrauchen. 2. Option "Enable Trust VDisk": Text: Trust Virtual Disk is a disaster-recovery feature that you can use to bring a virtual disk back online. This feature resynchronizes the time and date stamp and any other metadata on a bad disk drive, which makes the disk drive an active member of the virtual disk again. When the virtual disk is recovered, remove all its data and delete the virtual disk immediately. Schaut prinzipiell gut aus, aber ich möchte zuvor mit HP Rücksprache halten, ob das die korrekte Option für uns ist. Die Hilfe sagt dazu folgendes: If contains leftover metadata, Leftover. A Manage user can return leftover drives to available status on the Manage > Utilities > Disk Drive Utilities > Clear Metadata page. Weiß da jemand noch etwas drüber? Besten Dank u. lG, Mario. – Lösung: Mit der Option "Trusting a Virtual Disk for Disaster Recovery" werden VDisk u. beinhaltende Leftover Disks reaktiviert. Bei uns hat das zum Zugriff geführt. Nun sichern wir alles u. erstellen das RAID-6 neu. viele Grüße, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 alles original msa 2000 hotplug platten. die platten selbst sind von seagate. zuerst wurden die platten geflasht, dann waren eben 3 von 5 platten , dann wurde auch der controller geflasht. leider ohne erfolg. Die Platten haben den Status "Leftover". Bei uns hat das zum Zugriff geführt. Nun sichern wir alles u. erstellen das RAID-6 neu. viele Grüße, Mario. Nit Verlaub, Sicherung sollte erfolgen bevor man Hardware mit neuer FW versieht ;). Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Nit Verlaub, Sicherung sollte erfolgen bevor man Hardware mit neuer FW versieht ;). Greetings Ralf da gebe ich dir uneingeschränkt recht. wenn allerdings der controller in einer tour abstürzt, in knowledge artikeln nachdrücklich auf sofortiges flashen hingewiesen wird u. das ganze auch noch in einer stresssituation mitten in der nacht passiert, können solche unangenehmen ereignisse vorkommen. keine ausrede, aber leider zumindest selten obligatorisch :-) wie's scheint. ich flashe nie wieder auf diese weise eine festplatte u. die msa greif ich nur mehr mit seidenhandschuhe an. fatal, fatal! absolut! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 da gebe ich dir uneingeschränkt recht. wenn allerdings der controller laufend abstürzt u. keine Zugriffe mehr möglich sind, in KB artikel nachdrücklich auf sofortiges flashen hingewiesen wird u. das werkl am nächsten Tag laufen muss, können solche unangenehmen ereignisse vorkommen. ich flashe nie wieder auf diese weise eine festplatte u. die msa greif ich nur mehr mit seidenhandschuhe an. fatal, fatal! absolut! nachtrag: inzwischen hat sich herausgestellt, das es mehrere probleme mit der msa2000i gibt. sie scheint in aktueller hw- u. fm version (noch) nicht das gelbe vom ei zu sein... diegrüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.