elchipo 11 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo Leute, ich habe heute bei nem Kunden einen Autoloader von quantum installiert, das Gerät korrekt in Backup Exec eingebunden, alle Bänder in den Schächten wurden erkannt und ich habe auch Medienpools angelegt. Nun habe ich einem Auftrag den Wechsler zugeordnet und auch die passenden Medien. Wenn ich jetzt den Auftrag starte, geht er nach etwa 5 Sek. "In der Warteschlange" und macht nichts mehr. Er sollte doch jetzt die Medien automatisch in des Laufwerk legen und anfangen, oder könnte es hier am Wechsler liegen und Backup Exec wartet nur auf diesen? Vielen Dank für evtl. Antworten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Hallo Sind die Tapes auch verfügbar, oder hast diese ev. bereits alle in ein Mediaset zugewiesen? Dann wäre der Überschreibschutz ev. aktiv.... Bei Problemen mit den Devices würde ich auch mal prüfen, ob ein neuer Symantec BEWS Device Treiber verfügbar ist. Gruss Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Wie viele Laufwerke sind in dem Wechsler? Zitieren Link zu diesem Kommentar
elchipo 11 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Nur ein einziges Laufwerg mit 16 Slots. Die Bänder wurden noch nie genutzt, so dass hier kein Schreibschutz aktiv sein dürfte. – Ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Es war tatsächlich ein Schreibschutz aktiv. Wieso macht er das? Die Bänder sind nagelneu und wurden noch nie beschrieben. Werden die beim erst "inventarisieren" gleich erst einmal gesperrt? Davon abgesehen, passiert aber auch trotz entferntem Überschreibschutz noch nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SMatthees 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Schau doch mal im Aktivitätsprotokoll nach und poste die relevanten Einträge. Da sollte stehen, ob ein entsprechendes Band gefunden wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
elchipo 11 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Im protokoll steht nichts von wegen "eingelegt" oder ähnliches. Die einzig relevanten Einträge hier sind "Medium CNVxxx wurde aktualsiert" ICh fahre später noch einmal bei dem Kunden vorbei. Ich habe fast das Gefühl, dass der Autoloader selbst nicht okay ist, eil sich das Ding auch über das Webinterface nicht ansprechen lässt. Danke für eure Hilfe erst einmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 wenn du die bändern nach dem einlegen und inventarisieren direkt einem pool zuweist, kanns zu problem kommen. schiebe am besten alle tapes in "temporäre medien" und lass den sicherungsjob sich selbst die tapes "angeln". Zitieren Link zu diesem Kommentar
elchipo 11 Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 ...ich habe nun Backup Exec auf Service Pack 1 upgedatet, habe alle Treiber durch Symantec-Treiber ersetzt, und habe auch herausgefunden, dass ich immer einen "INVALID_DEVICE_HANDLE" bekomme. Habe auch einen SCSI-Scan durchgeführt (mit tracer.exe von Symantec) alles IO. Bis auf den Handle-Fehler. Hat jemand von Euch noch eine Idee? Backup Exec ist kompatibel mit dem Autoloader. Ist ein Quantum SuperLoader 3 mit DLT-v4-Laufwerk. Ich gebe im Backup immer den Wechsler als Ziel an und nicht das DLT-Laufwerk und habe auch keine "Partitionen" eingerichtet. Soweit doch alles richtig, oder. Backup Exec sollte sich dann aus dem zugewiesenen Medienpool, ein entsprechendes Band heraussuchen (alle neu und auch dank des eingebauten Struchcodeleser erkannt und benannt und "blau", also online) und den Autoloader anweisen dieses band automatisch in das Laufwerk einlegen lassen, oder? Achja, eines noch. Wenn ich per Hand ein Band in das Laufwerk einlegen lassen, dann zeigt BE es mit nicht an. Es ist "kein" Band im Laufwerk. Ich vermute, dies hat auch wieder mit diesem "invalid Handle" zu tun. Per Google habe ich hier aber nichts weiter gefunden. Ich habe selbst geschaut, ob ich nicht einen neueren Treiber für den SCSI-Controller (Adaptec 29160) bekomme, aber 2008 Server hat hier wohl die aktuellen mit. Ich bin für jede Idee dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 Hat das Laufwerk einen Barcode Scanner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
elchipo 11 Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 Jawohl! Zitieren Link zu diesem Kommentar
g1n 10 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 INVALID_DEVICE_HANDLE hatte ich ebenfalls mal mit version 11. hab das gerät unter BE entfernt und mal das laufwerk einem firmwareupdate unterunzogen...ebenso der LIB, lib reset + server neustart und alles war wieder in butter. ich muss allerdings dazusagen das hier eine tandberg t24 mit lto2 im einsatz ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
elchipo 11 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2009 Ich habe heute vor ein Firmwareupdate zu machen, in der Hoffnung, dass das was bringt und du gibst mir dannnatürlich Hoffnung, dass das klappt. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2009 Wir haben BackupExec 11d/12 im Zusammenhang mit IBM TS3100 mit SAS LTO4 und U320 LTO3 bei diversen Kunden und auch intern problemlos im Einsatz. Ich empfehle bei Autoloadern die BE Jobs über Policies zu machen - dann kann z.B. auch der Wochensave automatisch in der I/O Station platziert werden, und jemand nicht-technisches kann die dann zur Bank bringen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2009 Wurden Medien schon mal richtig erkannt? Kann auch sein, dass der Barcorde Reader die Fehlerquelle ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
elchipo 11 Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Moin Leute, ich habe glaubich des Fehlers Lösung: Ich hatte an dem SCSI-Controller noch ein zweites Bandlaufwerk (DAT72 von Quantum). Nachdem ein Firmware-Update des Autoloaders nichts weiter brachte und auch Deinstallation und Neuinstallation der Treiber nichts brachte, habe ich einfach das alte Bandlaufwerk ausgebaut und dann die Microsoft-Treiber genommen und siehe da, BE erkennt sofort das Laufwerk als online und weist es sogar gleich den Autoloader zu. Es funktioniert! Er lädt die Medien, nimmt sie brav auf den "Temporäre Medien"-Pool usw. Nur jetzt hängt das verdammte Backup seit 7 Stunden bei der "Snapshot-Vorbereitung" Kann es hier sein, dass meine servergespeicherten Profile ins Handwerk pfuschen, weil ich als Amdin ja keinen Zugriff auf diese habe und BE dementsprechend auch nicht, oder greift BE per Systemkonto darauf zu? Aber vielen Dank erst einmal für die rege Teilnahme! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.