schnuffi79 11 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einen Einfachen POP3 Sauger der mir einfach nur ein paar Postfächer abfragen soll und die Mails dann an den Mail-Server weiterleiten soll. Wir haben die ganze Zeit den: pullution.net eingesetzt dieser hat auch einwandfrei seinen Dienst getan. Aber leider hat er ziemlich Ressourcen gefressen daher bin ich auf der Suche nach was anderen. Gibt es den POP3-Sauger vom Small Business auch einzeln oder ist der nur in Verbindung mit einen SMB Server zu haben!? Wenn ihr noch andere Vorschläge habt wäre ich euch sehr Dankbar! Natürlich kosten darf es erst mal wieder nicht die anderen wie POPCon usw. sind mir bekannt aber sind eben Kostenpflichtig. Danke schon mal an alle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-pullmail-122221.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 auch gut: pop3-connector "efs". Chimera Computing Ltd - Free Exchange Pop3 Connector. Stürzt mir derzeit unter SBS 2008 nur leider ca. einmal am Tag ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schnuffi79 11 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 auch gut:pop3-connector "efs". Chimera Computing Ltd - Free Exchange Pop3 Connector. Stürzt mir derzeit unter SBS 2008 nur leider ca. einmal am Tag ab. Hallo Horst, den EFS hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst aber irgendwie habe ich es nicht geschafft die Mails auf den POP3 Postfächer an die jeweiligen Postfächer auf dem Exch Server zu bekommen bzw. anderen Mail Server. gibt es zu dem EFS eventuell auch eine gute Deutscheanleitung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TimoWH 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Hey, wir setzen popcon ein und sind sehr zufrieden damit: POPcon: Exchange POP3 Connector Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2009 Hallo Horst, den EFS hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst aber irgendwie habe ich es nicht geschafft die Mails auf den POP3 Postfächer an die jeweiligen Postfächer auf dem Exch Server zu bekommen bzw. anderen Mail Server. gibt es zu dem EFS eventuell auch eine gute Deutscheanleitung. Deutsche Anleitung kenne ich leider nicht. Vielleicht hast Du den gleichen Fehler gemacht bei EFS wie ich anfangs: Als "SMTP Server" darfst Du bei efs NICHT Deinen externen ISP-mail-Server angeben, sondern Du musst "Localhost" oder "exchange" angeben. Mit "smtp" ist hier der Ort gemeint, an den efs das e-mail weiterleiten soll. Wenn der exchange-server auf dem gleichen Computer liegt, ist also "localhost" die richtige Angabe. Unter SBS 2008 stürzt mir efs allerdings regelmäßig ab (etwa einmal am Tag). Ich habe noch nicht rausgefunden, woran es liegt. – Hallo Horst, den EFS hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst aber irgendwie habe ich es nicht geschafft die Mails auf den POP3 Postfächer an die jeweiligen Postfächer auf dem Exch Server zu bekommen bzw. anderen Mail Server. gibt es zu dem EFS eventuell auch eine gute Deutscheanleitung. Deutsche Anleitung kenne ich leider nicht. Vielleicht hast Du den gleichen Fehler gemacht bei EFS wie ich anfangs: Als "SMTP Server" darfst Du bei efs NICHT Deinen externen ISP-mail-Server angeben, sondern Du musst "Localhost" oder "exchange" angeben. Mit "smtp" ist hier der Ort gemeint, an den efs das e-mail weiterleiten soll. Wenn der exchange-server auf dem gleichen Computer liegt, ist also "localhost" die richtige Angabe. – nachtrag: Mittlerweile scheint festzustehen, weswegen efs bei mir häufiger abgestürzt ist: Wahrscheinlich an der 64bit-Umgebung von Win Server 2008 / Exchange 2007. Wenn ich efs im WinServer2003 Kompatibilitätsmodus laufen lasse, läuft er stabil. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schnuffi79 11 Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 Moin zusammen, habe auch noch eine weitere Möglichkeit gefunden seine POP3 Postfächer abfragen zulassen. Und zwar nimmt man einfach sich einLinux her Installiert nur die Konsole oder bei Bedarf das Minimal Grafischesystem mit und nutzt Fetchmail somit hat man eine einfache Stabile und Komfortable Lösung. Zumal man das ja in einer VM Umgebung einwandfrei Realisieren kann. Um Fetchmail zu Konfigurieren kann man sich ja noch WEBMIN runterladen somit kann man auch beqeum übern Browser alles erledigen was man den möchte. Und die Weiterleitung an den Mail-Server klappt wunderbar ohne Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 Wir verwenden GFI Mailessentials. Das ist im Grunde zwar eine AntiSpam Software hat aber auch einen Pop3 Downloader. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.