WarriorHell 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo, mal en Frage die ich mir schon länger egstellt habe. Wenn ein Wsus Client außerhalb des Netzwerks ist, wie bekommt er dann die windows updates also z.b. Außendienstler mit Laptop? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo, das geht eigentlich nur manuell, bzw. bei Vista kann man auf der Updateseite nach "Updates bei Micorsoft" suchen lassen und diese dann installieren. Daher sollten Rechner die nur ganz selten im Netzwerk sind, keine WSUS Clients sein. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 ah ok besten dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Wie melden sich Eure Aussendienstmitarbeiter von extern am Firmennetzwerk an ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Würde über VPN gehen, machen Sie meistens aber nicht, weil es ansonsten nicht nötig ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
=BT=Viper 11 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Es geht, wenn man die folgenden Parameter in der Registry setzt. Bei VPN Usern würde ich das aber nicht empfehlen, es sei denn ihr habt einen mega Upload! Natürlich muss dann auch die Namensauflösung tun oder der Server mit IP hinterlegt sein. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://winserver02:8530" "WUStatusServer"="http://winserver02:8530" "TargetGroupEnabled"=dword:00000001 "TargetGroup"="Clients" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU] "NoAUShutdownOption"=dword:00000000 "NoAutoUpdate"=dword:00000000 "AUOptions"=dword:00000003 "ScheduledInstallDay"=dword:00000000 "ScheduledInstallTime"=dword:00000003 "UseWUServer"=dword:00000001 "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001 "DetectionFrequency"=dword:00000001 NoAutoUpdate 0 - Aktiviert automatische Updates (Default) 1 - Deaktiviert automatische Updates AUOptions 1 - AutoUpdate ist deaktiv (nicht erlaubt in Richtlinien) 2 - Vor dem Download UND vor der Installation benachrichtigen 3 - Automatisch herunterladen und vor der Installation nachfragen 4 - Automatisch herunterladen und entsprechend dem Zeitplan installieren 5 - wie 4 aber Benutzer können Updates konfigurieren Value: ScheduledInstallDay 0 - jeden Tag installieren 1 to 7 - Nur am gewählten Daten installieren 1=Sonntag ..7´= Samstag Value: ScheduledInstallTime 0 to 23 - Install time of day in 24-hour format Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Es geht, wenn man die folgenden Parameter in der Registry setzt. Bei VPN Usern würde ich das aber nicht empfehlen, es sei denn ihr habt einen mega Upload! Das funktioniert auch einwandfrei, wenn der VPN-User einen analogen Anschluss hat. Der Upload vom WSUS hat damit sehr wenig bis gar nichts zu tun. Für den Download der Updates vom WSUS wird der BITS verwendet. Und der kann natürlich auch entsprechend konfiguriert werden: WSUS.DE | Background Intelligent Transfer Services (BITS) Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Es geht, wenn man die folgenden Parameter in der Registry setzt. Bei VPN Usern würde ich das aber nicht empfehlen, es sei denn ihr habt einen mega Upload! Also das sehe ich auch nicht so. Ich betreue viele Firmen wo die Aussendienstmitarbeiter per VPN am WSUS in der Firma angebunden sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 15. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2009 Ich habe einen WSUS in einem Rechenzentrum stehen. Ich verteile per SSL, also sind am ISA-Server entsprechend die Ports SSL 443, HTTP 8530 (dieser Port ist trotz SSL nötig) und SSL 8531 frei. Mobile Geräte nutzen den RZ-WSUS. Der WSUS hat einen öffentlichen Namen und so ist es vollkommen egal, ob der Laptop im LAN, im VPN oder irgendwo im Internet ist. Die Installation von Updates ist hier wichtiger als ein paar Euro im Monat Einsparung für den Platz im RZ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.