kaplan 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo, hat jemand xampp erfolgreich auf windows server 2008 installiert. Ich habe bei Strato ein Windows Server und habe dort Xampp und Perl installiert. Apache (sowohl als Dienst wie auch nicht als Dienst ), MySql, FileZilla und Mercury können Problemlos gestartet werden. Die Web-Seite wird auch richtig angezeigt. Status werden nur über https angezeigt. Einige Status der Komponenten sind nicht aktiv. Beispiel: obwohl MySql gestartet ist, ist es laut Status Anzeige deaktiv. Entweder werden die Status falsch angezeigt, oder irgenwas stimmt nicht. Weiterhin kann der xamppsecurity.php nicht ausgeführt werden. Ich habe Firewall und und Benutzerkontensteuerung deaktiviert, IIS beendet. Nichts hat geholfen. Hat Jemand eine Idee, woran das liegt? Danke für jede Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo, ist das ein Produktiver Server, der für alle im Internet erreichbar ist? Denke daran, daß XAMPP out-of-the-box nur für Testzwecke oder Entwicklungszwecke auf einem lokalen PC vorgesehen ist und nicht für eine Webserver im Internet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaplan 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo Lian, Ja das ist eine Server der über Internet erreichbar ist. Eigentlich gehe ich davon aus, dass Xampp nicht nur für Test und Entwicklungszwecke vorgesehen ist. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Hier gibt es eine FAQ zu XAMPP unter Windows: apache friends - xampp für windows faq Das sagt apachefriends.org selbst über das Projekt: Die Philosophie hinter XAMPP ist Anfängern und Profis einen einfachen Einstieg in die Welt des Apache zu ermöglichen. XAMPP ist so vorkonfiguriert, dass möglichst alle Features von Apache und Co aktiviert sind. So, wie es z. B. für einen Entwickler am angenehmsten ist. XAMPP ist dadurch nicht als sicher einzustufen und ist somit nicht sofort für den Produktions-Betrieb geeignet. Mit einigen Handgriffen (siehe FAQs) läßt sich XAMPP aber auch schnell internettauglich sicher machen. Generell ist es empfehlenswerter Apache und Konsorten von Hand zu installieren. Das hat den Effekt, daß Du dabei lernst warum was wo konfiguriert ist. Nachdem der Windows Server 2008 mit einem eigenen Webserver kommt, dem IIS, ist es vielleicht sogar praktikabler und einfacher diesen zu nutzen. Auch mit dem IIS läuft PHP & Perl ordentlich und stabil. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaplan 10 Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2009 Mein Ziel ist Typo3 zu installieren. Das ist der Grund, warum ich Xampp bzw. Apache installieren wollte. Laut typo3.org sollte Typo3 auch mit IIS laufen. Ich habe aber gehört, dass es mit IIS Probleme gab. Daher habe ich IIS deaktiviert. – Hallo Lian, danke für die Schnelle Antworten. Vielleich ist es eine gute Idee, Typo3 doch auf IIS mit Sql Server zu installieren. Für Hinweise oder Links die mir weiterhelfen bin ich dankbar. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Wenn du Apache, Php, MySql willst, warum nimmst du dann niocht ein Linux System? Ich würde eher auf Win = IIS und Linux = Apache nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaplan 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2009 xampp läuft nicht auf windows server 2008. Daher habe ich mich entschieden Typo3 auf IIS zu installieren. Es handelt sich um windows Server 2008 von Strato mit plesk. Hat jemand Typo3 erfolgreich auf windows Server 2008 installiert? Da ich nicht viel Zeit habe, suche ich jemand, der das für mich installiert. IIS, PHP, SQL-Server, MySql sind installiert. Es ist egal, ob als DB, SQL-Server oder MySql eingesetzt wird. PHP muss konfiguriert und Typo3 installiert werden. Auf Typo3 Forum hat sich bis jetzt leider keiner gemeldet. Ich bin sehr dankbar, wenn jemand bereit ist das für mich zu tun. Rest können wir per Email besprechen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.