Zweckoptimist 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Ich versuche seit 2 Wochen die System Center Essentials 2007 auf einem 2008er Server zu installieren. Kurz vor Ende der Installation bricht SCE selbst ab und deinstalliert sich wieder. Ich bekomme keinen konkreten Hinweis dafür und stehe vor einem Rätsel. Die Erforderlichen Rollen (Webserver, AD, DNS) sind installiert. .NET Framework habe ich inzwischen auf 3.5 gebracht. Da SQL Express (2005 und 2008) nicht funktionieren (SQL 2008 interessanter Weise auch nicht) verwende ich SQL 2005 Standard für den erforderlichen Berichtsserver. Nach viel Bastelei habe ich den auch Lauffähig bekommen. :-) WSUS wird zwar benötigt, wird jedoch bei der Installation aktualisiert, auch wenn es nicht bereits installiert ist. Report Viewer 2005 ist ebenfalls drauf, da WSUS ohne immer gemeckert hat. Nun ist die Frage was noch fehlt. :confused: Die Log-Datei zeigt zunächst eine erfolgreiche Installation an. Die letzten Zeilen lauten jedoch: MSI (s) (E8:BC) [14:54:44:169]: Note: 1: 1708 MSI (s) (E8:BC) [14:54:44:170]: Produkt: System Center Essentials 2007 -- Fehler beim Installationsvorgang. MSI (s) (E8:BC) [14:54:44:181]: Das Produkt wurde durch Windows Installer installiert. Produktname: System Center Essentials 2007. Produktversion: 6.0.1885.0. Produktsprache: 1031. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der Installation: 1603. MSI (s) (E8:BC) [14:54:44:187]: Cleaning up uninstalled install packages, if any exist MSI (s) (E8:BC) [14:54:44:187]: MainEngineThread is returning 1603 MSI (s) (E8:58) [14:54:44:487]: Destroying RemoteAPI object. MSI (s) (E8:90) [14:54:44:487]: Custom Action Manager thread ending. MSI (s) (E8:58) [14:54:44:487]: No System Restore sequence number for this installation. === Protokollierung beendet: 15.01.2009 14:54:44 === MSI © (F0:B0) [14:54:44:510]: Decrementing counter to disable shutdown. If counter >= 0, shutdown will be denied. Counter after decrement: -1 MSI © (F0:B0) [14:54:44:511]: MainEngineThread is returning 1603 === Verbose logging stopped: 15.01.2009 14:54:44 === Hat jemand ne Ahnung was es mit 1603 bzw 1708 im Bezug auf die Essentials haben könnte? Für Ideen und Anregungen wäre ich ebenfalls dankbar. Ich komme da nicht weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cron 10 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hallo Zweckoptimist, bist du inzwischen schon weitergekommen? Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Welche Version vom SCE 2007 hast du genommen? Ich versuche seit einigen Tagen/Wochen den SCE 2007 mit SP1 als Trialversion auf einem W2k8 zu installieren, aber auf verteilten Servern. Wie ich bislang nachgelesen habe, lässt sich der SCE ohne SP1 nicht auf einem W2k8 installieren. Erst mithilfe des SP1 wurde der W2k8 offiziell als unterstütztes System freigegeben. Leider gibt und wird es nach bisherigen Aussagen von MS Supportmitarbeitern keine fertige SCE 2007 inkl. SP1 geben. Daher versuche ich es mit der Trial und will danach den Key ändern. Ich habe einen SQL 2005 Standard, der die DB bereitstellt und einen anderen als Verwaltungsserver. Nun bekomme ich bei der Installation des SCE auf dem Verwaltungsserver folgende Fehlermeldung beim Versuch auf den Datenbankserver zu zu greifen. "Wenn der SQL-Dienst unter einem Domänen- oder lokalen Konto auf dem Essentials-Datenbankcomputer ausgeführt wird, kann mithilfe des SDK-diensts möglicherweise keine Authentifizierung durchgeführt und keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation." Doch leider hilft mir diese Dokumentation an dieser Stelle nicht weiter. Ich habe schon bei beiden Servern die Firewalls kurzzeitig deaktiviert, um fehlende Portfreigaben auszuschliessen über die, dieser SDK-Dienst kommen könnte. Hat leider nicht funktioniert. Der Berichtsserver ist richtig konfiguriert und die Kommunikation zwischen dem DB-Server und Verwaltungsserver stimmt in dieser Hinsicht. Aber welches Konto nutzt dieser SDK-Dienst zur Authentifizierung am DB-Server? Kann mir da einer weiterhelfen? Gruss Cron Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 7. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. April 2009 Nun ist die Frage was noch fehlt. Hallo, in kurzen Worten: es fehlt nichts. Ich habe mich auch wochenlang mit dem Thema rumgeschlagen (und den MS-Support ausgiebig genervt), bis ich die Software als uninstallierbar abgehakt habe. Weder auf W2K3 noch auf W2K8 waren SCE 2007 oder SCE 2007 SP1 zu installieren. An einem bestimmten Punkt brach die Installation wegen Nichterreichbarkeit der Datenbank ab und fuhr anschliessend ein vollständiges Rollback, so dass man auch nicht in Einzelschritten testen kann (die sogenannte Hopp oder Top-Installationsmethode). Ein hartnäckiger Kollege hat dann aber im Web noch einen Workaround aufgetan, der zum Ziel führte: Failure Attempting a Re-Install Hier weit unten nach dem Eintrag von Eric Zhang suchen. Wir haben die ersten 10 Schrittte bezüglich .net ausgeführt und siehe da: die Installation auf W2K3 R2 lief durch. Gruss Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Hallo, ich war leider lange nicht mehr hier und hab Deine Frage nicht mitbekommen. :( Die Essentials laufen und funktionieren prima auf 2008. Version SCE 2007 SP1. War ein nervtötender Akt, aber ich habs hinbekommen. :cool: Die SQL-Einstellungen sind wirklich furchtbar gewesen und Microsoft war auch alles andere als eine Hilfe... Sorry für die späte Rückmeldung, das Thema war für mich schon abgehakt.. Etwas wundern tut mich grad, dass Du von .NET-Einstellungen schreibst. Den Löwenanteil hatte bei mir die scheinbar werkseitig fehlerhafte Installation des SQL-Servers. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.