DJNova 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, ich stehe etwas an bei der Installation des SCCM. Es gibt einen Punkt, der nicht installiert wird... Und das ist der Management Point. Weder wenn ich die Default Website wähle noch wenn ich alles unter einem anderen Port laufen lassen möchte. Immer das selbe. Bei der Installation wird dieser Punkt nicht abgeschlossen. Hat schon jemand mal das gleiche Problem gehabt? Voraussetzungen sind alle installiert. Auch WSUS ist auf dem Server installiert. Aber im IIS taucht keine eizige Website auf, die für den SCCM notwendig wäre. Im Log steht nur, dass beim Monitoring ein Timeout kommt. Wäre sehr dankbar über jeden Lösungsansatz bei dieser Sache. Danke, Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 mpsetup.log? Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Hast du Die Schreibrechte im AD-Schema mal überprüft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hast du Die Schreibrechte im AD-Schema mal überprüft? Ist für die Installation des MPs völlig irrelevant. (Weiterhin sind Schema-Erweiterung und AD-Publishing der Site auch zwei völlig getrennte Vorgänge. Wenn von Schreibrechten die Rede ist, dann ist sicher der Vollzugriff auf den 'System Management' samt untergeordneter Container gemeint). Zitieren Link zu diesem Kommentar
loehrmin 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Habe das selbe Problem. Dachte auch, dass es an den fehlenden AD-Einträgen liegt. ABER - ich hab grad folgendes gefunden: WebDav-Konfiguration Werde morgen nochmal schauen ob es daran liegt Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Siehe oben .. mpsetup.log (plus mpmsi.log). Sollten Dir ziemlich genau den Fehler nennen. AD ist bei der MP-Installation auszuschliessen. Was genau bei Server 2008 zu konfigurieren ist steht hier Konfigurieren von Windows Server 2008 für Standortsysteme. Bei Server 2008 R2 ist analog zu verfahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
loehrmin 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Hi Torsten, welche features fehlen mir denn wenn ich das schema nicht update?? Sind die Features aktiviert, wenn ich das schema nachträglich ändere?? Danke und Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Hier steht's: Entscheiden, ob das Active Directory-Schema erweitert werden soll Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.