Hanghuhn 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo @all, ich habe einen neuen Windows 2003 Server R2 ( aktueller Patchlevel ) aufgesetzt und möchte für Snapshot´s "Volume Shadow Copy" einsetzen. Nach Einrichtung des Dienstes werden auch Snapshot´s erzeugt aber noch Beendigung des Jobs stürtz der Dienst ab und startet auch nicht automatisch neu obwohl ich dies einstellt habe. Im Eventlog tauchen keine Fehler auf nur der Eintrag: "The Volume Shadow Copy service entered the stopped state." Ist das jemanden das Problem bereits bekannt ? VG Hanghuhn PS: wird für die Verwendung des "Volume Shadow Copy" Dienstes auch der "Microsoft Software Shadow Copy Provider" benötigt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Beide Dienste sollten auf "Manuell" stehen. Stimmen die Anmeldeinformation des Dienstes noch? Normalerweise melden die sich als "Lokales Systemkonto" an. Funktioniert das? Keinerlei weitere Einträge im Ereignisprotokoll? Keine ID? Auf welchen Laufwerken soll VSS laufen? Nur C: ? Gruß, Dirk Edit: Anmeldung muß ja passen, wenn der Dienst arbeite...Hatte ich überlesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 Beide Dienste sollten auf "Manuell" stehen. Stimmen die Anmeldeinformation des Dienstes noch? Normalerweise melden die sich als "Lokales Systemkonto" an. Funktioniert das?Keinerlei weitere Einträge im Ereignisprotokoll? Keine ID? Auf welchen Laufwerken soll VSS laufen? Nur C: ? Gruß, Dirk Edit: Anmeldung muß ja passen, wenn der Dienst arbeite...Hatte ich überlesen. meines erachtens wäre es doch besser wenn bei Dienst auf autaisch stehen, sonst müsste man nach einen Neustart die Dienste von Hand nachstarten... beider Dienste werden mit dem lokalem Konto gestartet... keine weiteren Einträge -> ID: 7036 VSS vom Laufwerk D: auf´s Laufwerk D: ( Bereich: 15GB ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 "Manuell" heißt, das System kann die Dienste bei Bedarf starten, nicht der User. Diese ID sagt in der Tat nur, das der Dienst unerwartet beendet wurde. Zur Fehleranalyse reicht das leider nicht. Sorry. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2009 "Manuell" heißt, das System kann die Dienste bei Bedarf starten, nicht der User. ...ok, dann kann es ja sein, dass das System den Dienst anhält wenn er nicht benötigt wird. Dies werde ich morgen mal beobachten.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
unknownuser 10 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Nur zum Verständnis: Werden die Volumenschattenkopien zu den von dir definierten Zeiten angelegt? Sind die "brauchbar". Hast du das schon mal getestet? Gruß, Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Nur zum Verständnis: Werden die Volumenschattenkopien zu den von dir definierten Zeiten angelegt? Sind die "brauchbar". Hast du das schon mal getestet? Gruß, Dirk Hi Dirk, ja die Volumenschattenkopien werden angelegt und sind brauchbar. Nachdem ich die ganz Sache eine weile untersucht habe, konnte ich folgendes feststellen: 1. der Dienst wird erst gestartet wenn ein Shadow Job gestartet wird 2. Job läuft erfolgreich 3. der Dienst wird wieder angehalten ( auch wenn der Dienst auf automatisch steht ), dies kann ich zwar nicht richtig nachvollziehen aber es funktioniert...:D Nachteil das der Dienst wieder gestoppt wird ist, man kann ihn nicht Monitoren, was vielleicht sinnvoll wäre. VG Hanghuhn Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Ist da was von Acronis installiert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gelöscht 0 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 1. der Dienst wird erst gestartet wenn ein Shadow Job gestartet wird 2. Job läuft erfolgreich 3. der Dienst wird wieder angehalten Hallo, das Verhalten wie Du es beschreibst ist "normal". Den VSS Service zu monitoren macht in der Tat keinen Sinn, besser wäre es die entprechenden Events auszuwerten. ASR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Ist da was von Acronis installiert ? nein Acronis ist nicht installiert. Zu dem Zeitpunkt wo ich gestestet habe lief nur W2k3 R2 SP2... – ...besser wäre es die entprechenden Events auszuwerten. klingt interesant....was gibts da für Möglichkeiten den Event auszuwerten ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Es wird ein geplanter Task erstellt. Da kannst du den Status auslesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gelöscht 0 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Hallo, kommt auf Deine Monitoring Lösung an: Zum einen wird ein Event geloggt wenn der VSS Service startet und stoppt, zum anderen ggf- über das Monitoring des Backup Jobs (wenn dieser VSS verwendet) oder eben den Status des Scheduled Tasks. ASR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.