diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Zusammen, wir haben folgendes Problem: Es lässt sich Windows 2003 SBS nicht auf einen Server installieren: Mainboard: Intel S5000VSASATAR (Sapello) mit BIOS version S5000.86B.10.00.0094 Prozessor 1 XEON E5420 Controller: 3ware 9650SE-8LPML Raid 5 mit 3x1TB HDD Hot Spare 1x 1TB HDD Zu installierendes Betriebssystem: Windows 2003 SBS Standard (nicht R2) Vorgehensweise: 1. Versuch installation von Original Cd ohne SP1 mit Aktuellem Controller Treiber Funktioniert bis zu diesem Punkt: Start von CD / F6 / Treiber installiert / Festplatten werden erkannt / c: = 200GB u. d: = 1700GB / Dateien kopiert Neustart Dann geht es weiter bis Hardware wird installiert (Grüner Balken bei ca. 50% (noch 34 Minuten restliche Installationszeit) Bluesceen IRQ_not_less_or_egal 2. Versuch Installation mit einer SBS CD inkl. SP1 mit Aktuellem Controller Treiber Der gleiche Effekt 3. Versuch Installation mit einer SBS CD inkl. SP1 mit Aktuellem Controller Treiber Deaktivieren der Bios Option Prozessor Core Multi Processing = Disabled Software lässt sich installieren. Sytem startet. 4. Versuch: Prozessor Core Multi Processing = Enabled Neustart - Der Rechner startet ständig neu. Hat da jemand einen Tipp. Ich hatte bei Versuch 3 dann die Treiber installiert. Viele Dank und beste Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Lass mal zur Sicherheit Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool laufen -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Ich hab da was gefunden: Multi-Core Intel® Xeon® Processor 5000 Sequence-based Servers IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL with BIOS 79 or later Microsoft* Windows may blue-screen with the error message IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL when the installation media does not include an integrated service pack. Starting with BIOS 79, support for enhanced sleep states was added, which relies on code found in the service packs as listed below. Windows Server* 2003 32-bit and 64-bit requires Service Pack 1 Microsoft* Small Business Server 2003 requires Service Pack 1 Windows* XP 32-bit requires Service Pack 2 Workarounds Temporarily disable BIOS setting BIOS > Advanced > Processor > Configuration, and Disable 'Core Multi-Processing' Install core OS, then install service packs Re-enable 'Core Multi-Processing' Install with media that includes the integrated service pack (slipstreamed) Note: Microsoft* Windows 2003 Release 2 is not affected with this issue. Teste ich erstmal aus und dann geb ich nochmal Bescheid. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Wer braucht denn Speedstep auf einem Server. :confused: -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Also zu Deiner Frage Speedstep: Aufgrund höherer Taktfrequenzen und größerer Chip-Komplexität und damit verbundenen Hitze- und Kühlproblemen führte Intel auch in vielen Standardprozessoren stromsparende Maßnahmen ein. Zunächst integrierte man bei Pentium-4/Xeon-Prozessoren (ab E0-Stepping) einen erweiterten Halt-Befehl, den „Enhanced Halt State“ (C1E): Während ein Betriebssystem in einer Phase, in der keine Arbeiten anstehen (Idle-Zustand), über den normalen Halt-Befehl nur die Recheneinheiten der CPU abschalten kann, kann es über C1E im laufenden Betrieb zusätzlich den Takt reduzieren und die Spannung herabsetzten. Allerdings ist die Energieersparnis eher mäßig, da die Reduktion von Takt und Kernspannung relativ gering ist und es außerdem nur zwei Stufen gibt: Idle-Zustand oder Vollast. Seit der Pentium-4-600-Serie (N0-Stepping) findet sich SpeedStep aber in nahezu allen Intel-Desktop-Prozessoren des mittleren und oberen Marktsegments. Aber den Rest hab ich nachgeprüft - lösst aber noch nicht das Problem. Der Intelsupport schläft auch länger als die Jungs von Wortmann - die haben aber auch keine Lösung. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hast Du den (ohne Multicore) installierten Server komplett gepatcht (inkl. BIOS) und dann Multicore weider eingeschalten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 So jetzt bin ich einen Schritt weiter: Microsoft* Small Business Server 2003 requires Service Pack 1 wie in der KB beschrieben stimmt so garnicht: Nach Intel nur R2 SP1. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 R2 ist ein Windows Server 2003 SP1 mit diversen Zusätzen, die garantiert nichts mit dem Multicore Problem zu tun haben. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 @diehappy, Was Speedstep ist, weiss ich ;) . Ich habe mich nur gefragt, wozu man das auf einem Server braucht. Gibt doch mal die Quelle von dem an, was Du da zitiert hast. Hast Du den Speichertest ausgeführt ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hi, also Speichertest ist durch - alles OK. Quelle: Ist Wikipedia. Gepatcht ist auch alles - bestätigt auch Intel. Das SBS 2003 und SBS 2003 R2 nicht das Problem ist, denke ich mir. Nur Intel Supportet nur Systeme die in der Kompatibilitätsliste stehen. Also nur R2 Systeme. Ich versuche jetzt 2 Dinge: 1. Funktioniert das mit R2 2. SBS 2003 (ohne R2) mit verschiedenen Controllertreibern und Chipsets. Viele Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo, Hm, hast du das BIOS des Mainboards mal auf default Werte resetted? habe in den vergangenen Monaten 2 Xeon-Server erlebt die mit veränderten BIOS-Settings nicht oder nicht zufriedenstellend liefen, nach reset auf die Standardwerte dann jedoch problemlos funktionierten. Ausserdem hast du evtl. die Ein-Prozessor-HAL installiert, da bootete unter 200? doch ein Multiprozessorsystem erst nach Austausch der HAL ? Oder ist das Thema HAL inzwischen Steinzeit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Jo, Bios schon zurückgesetzt. Hier nähern wir uns der Lösung: Test mit R2 Installation hat geklappt - Jetzt versuch ich das Mit SBS ohne R2 Grüße Olaf – Der nächste Stand: Also die Version 2003 R2 lässt sich installieren und zeigt bei deaktivierten 'Core Multi-Processing' dann unter Hardware/Prozessor 4 Geräte an. Bei der Version SBS 2003 (ohne R2) wird bei deaktivierten 'Core Multi-Processing' wird aber nur einer angezeigt. Was kann man da machen? Doch HAL???? Oder irgend ein Patch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hi, laufen im taskmanager in allen 4 CPUs prozeese und kannst du prozesse CPUs zuweisen? nur mal interessehalber. Welcher Typ system wird angezeit? ACPI-Singleprozessor x64 based PC ? Ich glaube das etwas an den BIOS Settings nicht stimmt oder das die Hardware einen Fehler hat. Könnte auch ein aelteres oder nicht passendes BIOS sein. So wie sich das bisher anhoert erinnert es an im BIOS ausgeschaltete Festpplatten die Windows dann doch erkennt, sich installieren laesst aber danach nicht bootet. ich hatte bisher keine Probleme mit Windows 2x Installationen auf Multiprozessorrechnern so wie du sie beschreibst die sich nicht recht schnell lösen liessen Oder ist das Thema HAL inzwischen Steinzeit? de Frage ist keineswegs ironisch gemeint, habe vor Urzeiten mal versucht ein Single zu einem Multiprozessorsystem umzumodeln ohne neuinstallation. Das war so schrecklich das ich seitdem das Thema vermieden habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hi, es wird nur eine CPU angezeigt. Welcher Typ system wird angezeit? ACPI-Singleprozessor x64 based PC ? Wo find ich das? ist nur eine CPU XEON unter System (aber der richtige Prozessor) Die Einstellungen im Bios funktionieren ja in der Version R2. Besten Dank an alle. Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 na dann ist ja alles in ordnung :) Ich meine die Anzeige im Gerätemanager unter "Computer" und unter "Prozessoren" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.